

Lysimachia punctata - Gilbweiderich


Lysimachia punctata - Gilbweiderich


Lysimachia punctata - Gilbweiderich


Lysimachia punctata - Gilbweiderich


Lysimachia punctata - Gilbweiderich


Lysimachia punctata - Gilbweiderich


Lysimachia punctata - Gilbweiderich
Lysimachia punctata - Gilbweiderich
Lysimachia punctata
Gilbweiderich, Gelbweiderich, Felberich, Pfennigkraut
Pflanze in gutem Zustand. Das Anwachsen scheint gesichert. Ich freue mich darauf, sie wachsen zu sehen.
CLLDLM , 24/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lysimachia punctata - Gilbweiderich
Lysimachia punctata, auch als Gefleckter Gilbweiderich bekannt, ist im Sommer leicht erkennbar mit seinen Bündeln leuchtend gelber Blüten, die in aufeinanderfolgenden Etagen angeordnet sind. Diese Staude verkörpert Robustheit und ist in ganz Frankreich verwildert. Sie wächst schnell in großen aufrechten Büscheln in allen Arten von nicht zu trockenen Böden und macht sich wunderbar in großen Gruppen gepflanzt und gedeihet in allen Ausstellungen.
Lysimachia punctata ist ein Riesenverwandter der Primeln und gehört zur Familie der Primulaceae. Sie stammt aus Zentral- und Südeuropa, der kleinasiatischen Region (bis in die Türkei) und ist weit verbreitet in Frankreich. Es handelt sich um eine robuste mehrjährige Pflanze mit schwach kriechenden Rhizomen, die Büschel von 1 bis 1,20 m Höhe in der Blüte bildet und 50 cm Boden bedeckt, mit schnellem Wachstum. Die goldgelben sternförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 25 mm erscheinen im Juli und August in den Achseln der Blätter und bilden einen großen länglichen Blumenstrauß. Diese sehr blühende Pflanze ist besonders robust und verträgt alle Klimazonen in unserem Land. Die Büschel bestehen aus vielen aufrechten, sehr geraden und standfesten Stielen mit einem behaarten, kräftig grünen, laubabwerfenden Laub. Die Blätter haben deutlich sichtbare Rippen, sie sind lanzettlich, länglich und gruppiert in 4 um den Stiel. Diese Pflanze hat ein starkes und tiefes Wurzelsystem.
Lysimachia punctata findet seinen Platz an allen feuchten Stellen im Garten, wo der Boden nie austrocknet. Sie ist besonders schön, wenn sie in Massen gepflanzt wird, in einem Beet oder an einem großen Hang mit Imperata cylindrica Red Baron. Kombinieren Sie sie mit anderen Pflanzen, die Feuchtigkeit mögen, wie Wiesen-Salbei, Echter Eibisch, Wiesen-Schwertlilien, Schaublatt, Ehrenpreis oder auch Hostas und Farne im Halbschatten. Sie ist eine gute Uferpflanze in gut durchlässigem Boden, den sie stabilisieren wird. Dennoch kann sie ohne feuchten Boden auskommen und wird sich mit einem tiefen Boden begnügen, in Begleitung von Rhapontik-Rhabarber, Echter Engelwurz, Orientalischem Mohn und Fingerhut.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lysimachia punctata - Gilbweiderich in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lysimachia
punctata
Primulaceae - Myrsinaceae
Gilbweiderich, Gelbweiderich, Felberich, Pfennigkraut
Gartenbau
Other Lysimachia - Felberich und Gelbweidrich
View All →Planting of Lysimachia punctata - Gilbweiderich
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
