

Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea


Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea


Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea


Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea


Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea


Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea


Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea


Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea


Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea
Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea
Linaria purpurea Canon J. Went
Purpur-Leinkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea
Linaria purpurea Canon J. Went, auch bekannt als Purpur-Leinkraut Canon Went, ist eine große, trockenheitstolerante Staude. Im Sommer bietet sie über einen langen Zeitraum hinweg dichte und flexible Ähren mit winzigen, blassrosa Blüten, ähnlich wie Löwenmäulchen. Ihre köstliche und luftige Blüte bringt Frische und Natürlichkeit in Beete. Diese Pflanze naturalisiert sich in leichten Böden, zwischen den Steinen von Mauern und in Steingärten. Achtung, spontane Aussaaten kehren oft zum ursprünglichen Typ zurück.
Linaria purpurea Canon J. Went gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Sie ist eine größere und elegantere Cousine der Löwenmäulchen. Linaria purpurea, von der sie eine Sorte ist, hat sich in vielen Regionen naturalisiert, ihre Ursprünge liegen im südlichen Europa, wahrscheinlich in Italien. Linaria purpurea 'Canon Went' ist eine sommergrüne Staude mit aufrechtem Wuchs, die mindestens 80 cm hoch und 30 cm im Durchmesser ist. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. In heißen und trockenen Klimazonen verblasst sie im August und blüht dann im September-Oktober erneut. Die Blüten sind 2 cm lang und bestehen aus zwei blassrosa Lippen, die in einem gebogenen Sporn enden und eine weiße, behaarte Kehle enthüllen. Sie sind in dichten Ähren angeordnet. Das sommergrüne Laub bedeckt die schlanken Stängel. Die Blätter sind fein, linear-lanzettlich, grüngrau und messen 2-6 cm Länge. Diese Pflanze lebt nicht sehr lange, sät sich aber leicht (nicht immer zuverlässig) selbst aus.
Das Purpur-Leinkraut 'Canon Went' bringt überall dort Fröhlichkeit, wo es gedeiht. Es ist so genügsam, dass es auch in magersten Böden gedeiht. Es kann in blühenden Mauern, Steingärten und großen trockenen Hängen uneingeschränkt verwendet werden. An trockenen und wilden Stellen im Garten begleitet es Euphorbia polychroma, Bartfaden, Gelber Hornmohn, große österreichische Königskerzen wie 'Pink Domino' oder Stauden-Lein. Es eignet sich auch perfekt als Randpflanze in sonnigen Staudenbeeten und passt gut zu Rosensträuchern und kleinen Sträuchern für trockenen Boden (Lavendel, Gamander, Zistrose...).
Etymologie: Der Artname 'Linaria' stammt von LINUM, was Lein bedeutet, aufgrund der Form der Blätter, die denen des Leins ähneln.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Linaria
purpurea
Canon J. Went
Scrophulariaceae
Purpur-Leinkraut
Gartenbau
Other Leinkräuter
View All →Planting of Purpur-Leinkraut Canon J. Went - Linaria purpurea
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
