

Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens


Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens


Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens


Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens


Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens
Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens
Lobelia fulgens x cardinalis Queen Victoria
Stauden-Lobelie
Pflanzte im Herbst 3 Pflanzen, alle von Schnecken gefressen.
lc, 28/07/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens
Der Lobelia fulgens (x) cardinalis Queen Victoria ist eine farbenfrohe Pflanze, die man nicht oft in Gärten findet. Sie bevorzugt feuchte und milde Klimazonen, die an die Sümpfe im Südosten der USA erinnern, wo ihr Vorfahr entstanden ist. Im Vergleich zu ihrem Vorfahren ist sie jedoch einfacher zu kultivieren. Diese schöne lobelia erstrahlt gegen Ende des Sommers in einem fast schwarzen Purpur und trägt hohe Ähren mit scharlachroten Blüten. Es handelt sich um eine kurzlebige, mäßig winterharte mehrjährige Pflanze, die an Wasserstellen, in halbschattigen Beeten und in Blumenkübeln eine sensationelle Wirkung erzielt. Sie passt zu allen Herbstfarben und harmoniert wunderbar mit Gräsern oder kleinen blauen Blumen.
Die Lobelia fulgens und cardinalis, zwei eng verwandte Arten, die den Ursprung des Kultivars 'Queen Victoria' bilden, gehören zur Familie der Glockenblumengewächse. Die erste stammt aus Mexiko, während die zweite in feuchten Gebieten im Südosten der USA (Missouri) heimisch ist. Beide Arten sind mäßig winterhart, insbesondere wenn der Boden im Winter wassergetränkt ist. Während ihres gesamten Wachstums- und Blühzyklus bevorzugen diese Pflanzen jedoch sehr feuchte bis nasse Böden.
Im Frühling entwickelt der Lobelia Queen Victoria lanzettliche, lineare Blattrosetten, die 15 cm lang sind und eine wunderschöne schwarz-purpurne Farbe mit bronzenem Metallglanz haben. Im Juli und August ragen braune Stängel auf, die 60 bis 80 cm hoch sind. Sie sind mit dem erstaunlich dunklen Laub bedeckt und tragen bis spät in die Saison hinein Blütenähren. Diese 2,5 bis 4 cm langen scharlachroten Blüten sind aus der Ferne sichtbar. Sie sind röhrenförmig, haben 2 Lippen und sind in leichten Trauben von 15 bis 45 cm Länge an etwas steifen Stielen angeordnet.
Der Lobelia Queen Victoria ist eine sehr interessante Pflanze aufgrund ihrer späten und reichen Blüte. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten, idealerweise am Ufer eines Gewässers oder in einem Blumenbeet, dessen Boden nicht austrocknet. Diese leuchtende mehrjährige Pflanze passt perfekt zu Gräsern wie Pennisetum, Stipa, Carex... Die Physostegia virginiana mit weißen oder rosa Blüten, die ebenfalls feuchte Umgebungen bevorzugen, begleiten diese Lobelie in der Nähe von Gewässern. Im Beet harmoniert diese flamboyante Lobelie gut mit blauen Astern und den fabelhaften Herbstfarben der Eisenkraut-Spierenblume (Verbena hastata Pink Spire). Gestalten Sie auch hübsche Blumenkübel mit einer mehrjährigen Geranie mit blauen Blüten und einjährigen Lobelien mit winzigen, unglaublich blauen Blüten (Lobelia Hot Blue, Royal Blue, Water Blue...). Dadurch können Sie Ihren Lobelia Queen Victoria vor starkem Frost schützen und gleichzeitig das Pflanzsubstrat frisch halten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lobelia
fulgens x cardinalis
Queen Victoria
Campanulaceae
Stauden-Lobelie
Gartenbau
Other Lobelien
View All →Planting of Stauden-Lobelie Queen Victoria - Lobelia fulgens
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
