

Prachtlobelie Tania - Lobelia speciosa


Prachtlobelie Tania - Lobelia speciosa


Prachtlobelie Tania - Lobelia speciosa


Lobelia speciosa Tania
Prachtlobelie Tania - Lobelia speciosa
Lobelia x speciosa Tania
Prachtlobelie, Stauden-Lobelie
Nichts zu sagen: Schöne, gut entwickelte Pflanzen in Bechern, derzeit vielversprechendes Wachstum an der Basis jedes Stängels. Ich freue mich auf die zweite Blüte.
Béatrice, 08/08/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Prachtlobelie Tania - Lobelia speciosa
Die Prachtlobelie 'Tania' ist eine bemerkenswerte Staude, die die Blumenbeete von Sommer bis spät in die Saison belebt: Von August bis Oktober ist sie sehr blühend und auch wegen ihrer ungewöhnlichen Farbkombination aus Grün, Bronze und Purpur interessant. Die Pflanze bildet einen schönen Büschel aus aufrechten und robusten Stängeln, die dem Wind standhalten und mit vielen wunderschön geschnittenen Blüten in einem leuchtenden karminrosa, fast fuchsiafarbenen Ton geschmückt sind, die man im Garten von Weitem bemerkt. Diese ausgezeichnete Sorte gedeiht problemlos in der Sonne oder im Halbschatten, in gutem, tiefem, fruchtbarem und eher feuchtem Gartenboden. Sie ist eine gute Begleitpflanze für Waldsalbei (Salvia nemorosa) und Stauden-Rittersporn.
Die Lobelia Tania gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Es handelt sich um eine hortikulturelle Hybridart, die aus der Kreuzung mehrerer botanischer Arten entstanden ist: Lobelia gerardii, L. cardinalis, L. fulgens und L. siphilitica. Es handelt sich um eine sommergrüne, ausdauernde Pflanze, deren oberirdisches Wachstum im Winter verschwindet. Als Hybrid vereint Tania die Qualitäten ihrer Eltern und ist eine schnell wachsende Sorte, relativ winterhart (-10/-12°C) und sehr blühfreudig in normaler Erde.
Aus einer rosettenförmigen purpurroten Blattbasis entwickelt sich im Frühling ein Büschel aufrechter und stabiler Stängel von 70 cm Höhe, die mit ganzen, oval-lanzettlichen Blättern besetzt sind. Diese Blätter sind bei jungen Pflanzen sehr purpurrot und werden im Laufe der Saison grüner, behalten aber eine stark bronzierte Färbung. Ab August tragen die Stängel sehr viele Blüten mit 5 kleinen Blattlappen in Form von Schmetterlingsflügeln, deren Farbe ein lebendiges Rosa mit einem Hauch von Rot ist. Diese Blüte wiederholt sich bis zum ersten Frost im Oktober.
Die Lobelia x speciosa Tania wirkt am besten in großen Büscheln in einem Staudenbeet oder in der Nähe eines Gewässers, dessen sehr feuchter Boden im Sommer geschätzt wird. Sie kann auch in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden, wobei Bewässerung und Düngung überwacht werden sollten. Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit dem Garten-Rittersporn (Delphinium grandiflorum sinensis), einer absolut köstlichen ausdauernden Ritterspornart, mit der weißen Fingerhutblume (Digitalis purpurea Alba) und stellen Sie im Hintergrund eine Silberkerze (Cimicifuga Brunette) auf, die etwas vor der Sonne geschützt ist. Diese Staude passt auch sehr gut zu der Schlangenköpfigen Schildblume (Chelone obliqua).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Prachtlobelie Tania - Lobelia speciosa in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lobelia
x speciosa
Tania
Campanulaceae
Prachtlobelie, Stauden-Lobelie
Gartenbau
Other Lobelien
View All →Planting of Prachtlobelie Tania - Lobelia speciosa
Die Prachtlobelie (Lobelia hybride) Tania wird vorzugsweise im Frühling gepflanzt. Sie bevorzugt einen guten, tiefen und lockeren Gartenboden, der fruchtbar ist und nicht zu kalkhaltig ist. Der Boden sollte im Sommer feucht bleiben. Ein schwerer Boden wird geschätzt, beeinträchtigt jedoch die Winterhärte der Pflanze. Es wird allgemein angenommen, dass die Hybriden der Prachtlobelie speciosa kurze Fröste von -10 bis -12°C überstehen können: In kalten Regionen sollten Sie einen dicken Schutzmulch um den Wurzelstock legen. Die Pflanze benötigt keine Stützen. Schneiden Sie im Spätwinter die trockenen Stängel ab. Um Ihre Prachtlobelie dauerhaft zu erhalten, teilen Sie sie mindestens alle zwei Jahre, da der Hauptwurzelstock in der Regel eine kurze Lebensdauer hat, unabhängig von ihrer Winterhärte. Die peripheren Rosetten können leicht abgenommen und umgepflanzt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
