

Lobelia cardinalis - Kardinals-Lobelie


Lobelia cardinalis - Lobélie cardinale


Lobelia cardinalis - Lobélie cardinale


Lobelia cardinalis - Lobélie cardinale


Lobelia cardinalis - Lobélie cardinale


Lobelia cardinalis - Lobélie cardinale
Lobelia cardinalis - Kardinals-Lobelie
Lobelia cardinalis
Kardinals-Lobelie
Erhalten in gutem Zustand, sie hat ihren Platz am Rand eines Teichs gefunden und wird bald mit ihrer schönen Blüte erfreuen. Sehr zufrieden.
Mathieu M, 12/04/2025
In stock substitutable products for Lobelia cardinalis - Kardinals-Lobelie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lobelia cardinalis - Kardinals-Lobelie
Die Lobelia cardinalis, auch bekannt als Kardinalslobelie, ist eine große nordamerikanische Staude mit feuchtem bis nassen Boden, die an Ufern von Gewässern, in feuchten Gebieten und sogar in Aquarien eine beeindruckende Wirkung erzielt. Sie bildet einen schönen buschigen Horst und schmückt sich mit großen, scharlachroten Blütenkolben, von Sommer bis Anfang Herbst. Sie sollte an einem sonnigen Standort, windgeschützt, in einem reichen und feuchten Boden gepflanzt werden, wo sie sich gerne selbst aussät. Eine perfekte Pflanze für Wasserumgebungen!
Die Kardinalslobelie gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Diese botanische Art stammt aus Nordamerika (Südosten Kanadas, Osten und Südwesten der USA, Mexiko) und Zentralamerika bis in den Norden Kolumbiens. In der Natur findet man sie nur in feuchten Lebensräumen, an Ufern und in Sümpfen. Es handelt sich um eine große, aufrechte Staude, die im Durchschnitt eine Höhe von 80 cm und eine Breite von 45 cm erreicht. Sie braucht etwas Zeit, um sich im Garten anzusiedeln, dann beschleunigt sich ihr Wachstum etwas. Im Frühling sprießt das Laub aus dem Boden. Aus dem Wurzelstock wachsen kräftige, oft purpurfarbene, blattreiche Stängel. Die Blätter sind hellgrün und lebhaft, manchmal bronzefarben bis purpurfarben auf der Unterseite, lanzettlich geformt, am Rand gezähnt und abwechselnd entlang des Stängels angeordnet. Sie sind am Stängelgrund groß und können bis zu 20 cm lang und 5 cm breit sein, werden aber zum Blütenkolben hin immer kleiner, ähnlich wie die Blätter von Fingerhüten. Von August bis Oktober erheben sich an der Spitze der Stängel Blütenkolben, die eine Höhe von 30-40 cm erreichen können. Die Blüten öffnen sich allmählich entlang des Kolbens. Sie sind leuchtend rot und haben einen Durchmesser von bis zu 4 cm. Jede Blüte besteht aus einem sich in 5 schmale Lappen öffnenden Röhren. Diese Staude neigt dazu, kurzlebig zu sein, aber unter guten Bedingungen sät sie sich ohne invasiv zu werden selbst aus. Das oberirdische Laub trocknet im Herbst ab und bildet sich im Frühling wieder neu.
Die Lobelia cardinalis ist ziemlich winterhart (-12/-15°C). Geben Sie ihr genügend Platz, damit die Pflanze sich entwickeln und Sie mit ihrer Vitalität bezaubern kann. Sie mag sonnige Standorte mit feuchtem Boden, aber auch leicht schattige Standorte, in einem Boden, der im Sommer einfach etwas feucht bleibt. Sie eignet sich hervorragend für Wassergärten und Beete am Teichrand. Ihre grafische Wuchsform kommt neben Phlox, Gräsern, Ziegenbart und Astilben zur Geltung. Sehr schöne Kombination auch mit ihrer weißen Blütenschwester Lobelia siphilitica Alba. Sie wird auch in sogenannten "Holländischen" Aquarien verwendet, die mit dichten Büschen und verschiedenen Farben, Formen und Texturen gestaltet sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lobelia cardinalis - Kardinals-Lobelie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lobelia
cardinalis
Campanulaceae
Kardinals-Lobelie
Nordamerika
Other Lobelien
View All →Planting of Lobelia cardinalis - Kardinals-Lobelie
Schöne, robuste Pflanze, die in feuchtem, sogar sumpfigem, reichem, tonhaltigem Boden wächst, wenn möglich kalkfrei, neutral bis sauer, vorzugsweise in der Sonne und geschützt vor Wind, um ihre Blüte zu schonen. Diese Pflanze verträgt es sehr gut, ihre Wurzeln in einem überfluteten Boden im Sommer zu haben. Ihre Winterhärte kann jedoch in sumpfigen Böden in kaltem Klima beeinträchtigt sein. Obwohl ihre Lebensdauer recht kurz ist, sät sie sich leicht aus, wenn ihr die Bedingungen gefallen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
