

Ophiopogon jaburan Albo Variegata - Schlangenbart


Ophiopogon Albo variegata ou Albovariegatus


Ophiopogon Albo variegata ou Albovariegatus


Ophiopogon Albo variegata ou Albovariegatus
Ophiopogon jaburan Albo Variegata - Schlangenbart
Ophiopogon jaburan Albo Variegata
Schlangenbart
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ophiopogon jaburan Albo Variegata - Schlangenbart
Die Ophiopogon Albo variegata wird manchmal auch unter den Namen Ophiopogon japonicus Albo variegata oder Ophiopogon jaburan Albo variegata vermarktet. Es handelt sich um eine hübsche Form mit panaschiertem Laub und weißen Blüten, die von dieser kleinen mehrjährigen Pflanze namens Schlangenbart oder auch Maiglöckchen des Japans stammt. Sie bildet eine buschige Form aus langen, dekorativen Blättern im Winter, die im Sommer von unauffälligen Blütenähren und später von kleinen, variabel blauen Früchten belebt werden. Dieser Ophiopogon besiedelt langsam den Boden am Fuß von Bäumen, in Beeten oder Rabatten, immer in teilweise schattiger Lage.
Ophiopogon ist eine Gattung, die in schattigen Dickichten und bewaldeten Gebieten in China und Japan heimisch ist und zur Familie der Liliengewächse gehört. Der Ophiopogon japonicus Albo variegata ist eine rhizombildende mehrjährige Pflanze mit kriechenden Wurzeln, langsamem Wachstum und bildet einen Büschel von 20 cm Höhe und 30 cm Ausdehnung. Die Pflanze bildet allmählich kleine, vereinzelte Büschel. Ihr Laub, das ein wenig dem von Gräsern ähnelt, besteht aus linearen, bandförmigen, gebogenen, rauen Blättern von 10 bis 20 cm Länge, dunkelgrün mit cremeweißem Rand. Ab Juli, manchmal auch Ende August je nach Region, erscheinen kleine, glockenförmige Blüten von 4 bis 7 mm Länge, weiß, in 4 bis 8 cm langen Trauben, getragen von flachen, geriffelten Stielen, die oft kürzer als das Laub sind. Diese unauffällige Blüte weicht einer Fruchtbildung in Form von fleischigen, kugelförmigen Früchten von 3 bis 5 mm Durchmesser, die sich von blau zu blauschwarz entwickeln und auf dem hellen Laub gut sichtbar sind.
Der Ophiopogon Albo Variegata bildet im Laufe der Zeit einen sehr leuchtenden Bodendecker, der leicht im halbschattigen, humusreichen, vorzugsweise kalkfreien Boden wächst. Er verträgt die Konkurrenz der Wurzeln und schattige Bereiche und ist daher ideal am Fuß großer Bäume oder Sträucher platziert. Er findet auch seinen Platz an einem etwas schattigen Hang, wo seine Wurzeln den Boden stabilisieren. Es gibt viele andere Verwendungsmöglichkeiten: als Beetumrandung, in einem Steingarten, in einem Topf, einer Schale oder einem Blumenkasten auf einer Terrasse. Seine traditionelle Verwendung ist der Kiesgarten oder der japanische Garten. Liebhaber von Bonzais verwenden sie als "Kusamono", das sind Pflanzen, die mit Miniaturbäumen präsentiert werden, um sie hervorzuheben. Dieser Ophiopogon kann mit Veilchen, Glockenblumen, Farnen, Frühlingszwiebeln usw. kombiniert werden. Er passt perfekt zu Rhododendren, Azaleen, Bambus, Rosen und vielen blühenden Sträuchern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Ophiopogon jaburan Albo Variegata - Schlangenbart in pictures








Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Ophiopogon
jaburan
Albo Variegata
Liliacées
Schlangenbart
Westasien
Other Ophiopogon - Schlangenbart
View All →Planting of Ophiopogon jaburan Albo Variegata - Schlangenbart
Der Ophiopogon Albo Variegata ist eine Pflanze, die nach einer Eingewöhnungszeit keine Pflege benötigt. Er bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Er verträgt auch eine morgendliche Sonneneinstrahlung. Er kann Temperaturen bis zu -15 °C aushalten, obwohl sein Laub durch die Kälte beschädigt werden kann. In Regionen mit strengen Wintern wird dringend empfohlen, ihn an einem geschützten Ort vor starkem Frost zu platzieren und ab Herbst seinen Fuß mit einer guten Schicht abgestorbener Blätter zu mulchen. Sobald er gut etabliert ist, verträgt er trockene Sommerperioden. Die Pflanzung kann im Frühling oder Herbst erfolgen, in einem möglichst leicht sauren Boden ohne Kalk, der reich an Humus, lehmig oder sandig ist und gut entwässert ist, um überschüssige Feuchtigkeit im Winter zu vermeiden. In kaltem Klima und schwerem, feuchtem Boden wird empfohlen, von April bis Juni zu pflanzen. Die Vermehrung kann im Frühling durch Teilung der Horste erfolgen. Die Pflanzen werden im Abstand von 20 cm gepflanzt. Sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten kann sein junges Laub jedoch von Schnecken angegriffen werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
