

Ophiopogon planiscapus - Schlangenbart


Ophiopogon planiscapus - Schlangenbart


Ophiopogon planiscapus - Schlangenbart
Ophiopogon planiscapus - Schlangenbart
Ophiopogon planiscapus
Schlangenbart
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ophiopogon planiscapus - Schlangenbart
Der Ophiopogon planiscapus ist eine rhizomatöse, immergrüne mehrjährige Pflanze in milden Winterklimazonen, die langsam wächst und einen kompakten, langsam wachsenden Horst bildet. Er verträgt gut die Konkurrenz der Wurzeln und bildet eine schöne Bodendecke mit dunkelgrünen, bandartigen Blättern. Im Juli erscheinen unauffällige kleine weiß-rosa Glockenblumen. Er kann sowohl an einem sonnigen Ort als auch im Schatten von Bäumen in einem gut drainierten, humusreichen und leicht sauren Boden platziert werden.
Ophiopogon ist eine Gattung, die in schattigen Gebüschen und Waldgebieten in China und Japan beheimatet ist und zur Familie der Liliengewächse gehört. Ophiopogon planiscapus ist eine rhizomatöse mehrjährige Pflanze mit kriechenden Wurzeln, die einen kompakten, runden Horst von 20 cm Höhe und 30 cm Ausdehnung bildet. Er wächst langsam und bildet allmählich kleine, vereinzelte Horste. Sein immergrünes, grasartiges Laub besteht aus linearen, bandförmigen, gebogenen Blättern von 10 bis 35 cm Länge in dunkelgrüner Farbe. Im Juli erscheinen kleine glockenförmige Blüten von 4 bis 7 mm Länge in weiß-rosa Farbe, die Trauben von 4 bis 8 cm Länge bilden. Diese unauffällige Blüte geht in eine Fruchtbildung über, die aus fleischigen, kugelförmigen Früchten von 3 bis 5 mm Durchmesser in schwarz-blauer Farbe besteht.
Dieser hübsche Horst mit dunkelgrünem Laub, der zu jeder Jahreszeit dekorativ ist, ist eine ideale Bodendecke in nicht-kalkhaltigem Boden. Er verträgt die Konkurrenz der Wurzeln und schattige Bereiche und ist perfekt am Fuß großer Bäume oder Sträucher. Er fühlt sich auch in der nicht brennenden Sonne wohl und findet seinen Platz an einer Böschung, wo seine Wurzeln die Bodenerosion verhindern. Es gibt viele andere Verwendungsmöglichkeiten: als Randpflanze in Beeten, in einem Steingarten, in einem Topf, einem Behälter oder auf einer Terrasse. Am besten geeignet ist er jedoch für einen Kiesgarten oder einen kleinen japanischen Garten. Bonsai-Künstler verwenden sie als "Kusamono", das sind Pflanzen, die mit Miniaturbäumen präsentiert werden, um sie zur Geltung zu bringen. Er verträgt leichten Fußverkehr und kann als Rasenersatz in weniger frequentierten Bereichen des Gartens dienen. Dieser Ophiopogon planiscapus kann mit Hostas, Veilchen, Akeleien, Farnen, Maiglöckchen, Immergrün, Purpurglöckchen, Frühlingszwiebeln usw. kombiniert werden. Er verschönert perfekt die Basis von Rhododendren, Azaleen, Bambus, Rosen und vielen blühenden Sträuchern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Ophiopogon planiscapus - Schlangenbart in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Ophiopogon
planiscapus
Liliacées
Schlangenbart
Westasien
Other Ophiopogon - Schlangenbart
View All →Planting of Ophiopogon planiscapus - Schlangenbart
Die Ophiopogon planiscapus ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die nach der Pflanzung keine besondere Pflege benötigt und in milden Winterregionen dauerhaft grün bleibt. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Sie kann auch in der Sonne stehen, solange die Sonnenstrahlen nicht zu intensiv sind. Morgensonne ist besonders zu empfehlen. Sie ist halbwinterhart und verträgt Temperaturen bis zu -15°C, obwohl ihr Laub durch Frost beschädigt werden kann. In Regionen mit strengen Wintern wird empfohlen, sie vor starkem Frost zu schützen und im Herbst mit einer Schicht abgestorbener Blätter zu mulchen. Sie verträgt Trockenheit gut und übersteht problemlos trockene Sommerperioden. Die Pflanzung kann im Frühling oder Herbst erfolgen, in einem kalkarmen Boden, leicht sauer, humusreich, lehmig oder sandig, gut durchlässig, insbesondere im Winter. In kalten Klimazonen und schweren, feuchten Böden ist es ratsam, von April bis Juni zu pflanzen. Die Vermehrung kann im Frühling durch Teilung der Horste erfolgen. Die Pflanzen sollten 20 cm voneinander entfernt sein. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, kann jedoch von Schnecken angegriffen werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
