

Puya alpestris


Puya alpestris


Puya alpestris


Puya alpestris


Puya alpestris


Puya alpestris


Puya alpestris


Puya alpestris


Puya alpestris
Puya alpestris
Puya alpestris
Puyie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Puya alpestris
Die Puya alpestris, von englischsprachigen Menschen als «Sapphire Tower» bezeichnet, ist eine aus den chilenischen Anden stammende mehrjährige Pflanze, die Liebhaber von botanischen Kuriositäten begeistern wird. Weniger bekannt als ihr gelb blühender Verwandter, die Puya chilensis, ist sie auch weniger beeindruckend als ihr Cousin, die Puya berteroniana, blüht jedoch früher und in einer genauso unwirklichen Farbpalette. Dieser chilenische Verwandte der Ananas bildet zuerst eine Rosette aus langen, feinen und gezackten Blättern in einem graugrünen Farbton und dann einen sehr originellen verzweigten Blütenstand, der mit dunkelgrün-blauen Blüten mit metallischen Reflexen und orangefarbenen Staubgefäßen gespickt ist. Diese Blüten sind mit Nektar gefüllt, den chilenische Vögel lieben. Diese Blüte markiert oft das Ende der Rosette, die sie trägt, aber die Pflanze überlebt durch die Bildung von Tochterrosetten und spontaner Aussaat unter günstigen Bedingungen. Noch selten, begeistert diese Puya immer mehr Liebhaber exotischer Pflanzen, die sie in Töpfen hegen und pflegen, und beginnt in unseren milden Klimazonen in unseren Gärten aufzutauchen.
Die Puya alpestris ist eine sukkulente mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Bromelien gehört. Sie stammt aus den Hängen der Anden, auf der Breitengrad von Santiago de Chile, in einer Vegetationslandschaft, die an unsere Garrigue und Macchia erinnert. Man findet sie in felsigen Hängen oder etwas trockenen Heidelandschaften, auf armem, ausgelaugtem Boden, oft basaltisch, trocken im Winter und Sommer. Diese hochgelegene botanische Art verträgt kurze Fröste bis zu -6°C auf sehr durchlässigem Boden. Sie wird ähnlich wie ein Kaktus kultiviert und behält ihr Laub das ganze Jahr über.
Die Pflanze wächst relativ langsam und bildet eine Rosette aus grundständigen Blättern, die sich seitlich ausbreitet und spät Ableger bildet. Die Blätter, die bis zu 70 cm lang werden können, bilden einen fontänenartigen Wuchs, der sich auf etwa 80 cm bis 1 m in alle Richtungen ausbreitet. Sie sind zum Boden hin gebogen, sehr schmal, ledrig, spitz und mit einer wachsartigen Schicht bedeckt. Sie sind von feinen, hakenförmigen, gefährlichen Zähnen gesäumt. Ihre Farbe ist im Winter grüner und im Sommer unter dem Einfluss von Hitze und Trockenheit silbergrau. Die Blüte erfolgt in der Regel im späten Frühling, bei uns im Mai-Juni. Aus der Mitte der ausgewachsenen Rosette wächst ein amandelgrüner Blütenstand, der mit Blütenknospen bedeckt ist. Die ersten Blüten öffnen sich an der Hauptachse, die dann in sterile Seitentriebe verzweigt, auf denen Vögel sitzen. Die Blüten mit 3 fleischigen, glänzenden Blütenblättern in grün-türkisfarbenem Iris sind tiefkelchig, zahlreich und eng beieinander. Jede Blüte hat einen Durchmesser von 3 bis 4 cm und trägt 3 mit orangefarbenem Pollen bedeckte Staubgefäße. Sie sind mit blauem Sirupnektar gefüllt, den Vögel und große bestäubende Insekten lieben. Die Puya alpestris überlebt meistens durch die Bildung von Tochterrosetten nahe der Basis vor der Blüte.
Die Puya alpestris ist eine Sammlerpflanze, die einen besonderen Platz in unseren Gärten mit mildem Klima verdient. Man kann sie zum Beispiel in einem großen exotischen Steingarten platzieren, zusammen mit Yucca, Dasylirion oder bescheidenen Palmen, Phormium oder großen, ziemlich winterharten Säulenkakteen wie Echinopsis, Cereus strausii oder aethiops. Diese Pflanze kann problemlos auf einer Terrasse in einem Kakteenerde-Substrat kultiviert werden und wird in einem großen Topf prächtig gedeihen. Bei den ersten Kälteperioden sollte sie vorsichtig, da diese Puya sehr "anhänglich" ist, ins Gewächshaus oder den Wintergarten gebracht werden. Sie ist zweifellos eine der originellsten Puya-Arten, und es lohnt sich auf jeden Fall, sie in unseren milden Regionen im Freiland anzubauen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Puya alpestris in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Puya
alpestris
Bromeliaceae
Puyie
Südamerika
Other Puya
View All →Planting of Puya alpestris
Der Puya berteroniana wird vorzugsweise im Frühling gepflanzt. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort am Nachmittag in sehr heißen Regionen. Pflanzen Sie ihn in einen perfekt drainierten Boden, der mit Bimskies, Blumenerde und Kies angereichert ist. Er ist winterhart bis -7/-8°C, wenn der Boden im Winter fast trocken ist. Im Sommer fürchtet er die Kombination aus Hitze und übermäßiger Bodenfeuchtigkeit, die seine Wurzeln faulen lässt. Sobald diese Puya etabliert ist, benötigt sie normalerweise keine Bewässerung im Sommer. In sehr trockenen Regionen ist gelegentliches Gießen willkommen, ebenso wie ein Blattspray am Ende eines heißen Tages. Sie ist ziemlich tolerant gegenüber dem pH-Wert des Bodens, der sauer, neutral oder leicht kalkhaltig sein kann.
Kultivierung in Töpfen: Bereiten Sie einen großen, durchlöcherten Behälter vor und füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Blumenerde, Sand und Bimsstein. Gießen Sie regelmäßig, aber nicht übermäßig. Geben Sie im Frühling etwas Kakteen- oder Sukkulentendünger ins Gießwasser.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
