

Scharbockskraut Collarette - Ranunculus ficaria


Ranunculus ficaria Collarette - Ficaire fausse-renoncule.
Scharbockskraut Collarette - Ranunculus ficaria
Ranunculus ficaria Collarette
Scharbockskraut, Feigwurz, Frühlings-Scharbockskraut
In stock substitutable products for Scharbockskraut Collarette - Ranunculus ficaria
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Scharbockskraut Collarette - Ranunculus ficaria
Die Ranunculus ficaria 'Collarette' ist eine Sorte der Scharbockskraut-Ranunkel, die sowohl durch ihr Aussehen als auch durch ihre Robustheit überzeugt. Diese kleine Staude entscheidet sich für den Frühlingsanfang, um zu wachsen und zu blühen, bevor sie bis zum nächsten Herbst einschläft. Während dieser wenigen Wochen verschönert sie den Boden mit einem Teppich aus wunderschönen kleinen Blättern, die silber- und schwarz marmoriert sind, auf dem sich kurios geformte Blumen drängen, die wie Gold glitzern. Mit ihrem sehr doppelten Herz, das von einem Kragen aus glänzenden Blütenblättern umgeben ist, erinnern sie an goldene Schmuckstücke. Wie ihr Vorfahre, das Scharbockskraut in unseren Wäldern, breitet sich 'Collarette' langsam aus und bildet schließlich schöne Kolonien in etwas kühleren Böden, sogar unter dem Laub von laubabwerfenden Bäumen, deren Konkurrenz um die Wurzeln sie perfekt toleriert. Trotz ihrer ephemeren Wachstumsperiode im Frühling ist diese Pflanze äußerst langlebig. Kombinieren Sie sie mit den blauen Blumen der Leberblümchen, der blauen Anemone...
Das Scharbockskraut, auch bekannt unter den lateinischen Namen Ficaria verna und Ficaria ranunculoides oder einfach nur Scharbockskraut, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, genau wie unsere berühmte Butterblume. Sie stammt aus Europa, dem westlichen Asien und Nordafrika und wurde in Nordamerika eingeführt, wo sie manchmal invasiv geworden ist. Man findet sie in lichten Laubwäldern, wo sie früh im Frühling vor der Entwicklung der Baumblätter blüht, am Waldrand, aber auch an feuchten Orten wie Flussufern. Sie mag auch Wiesen, Böschungen und Hecken, wo sie bis zu einer Höhe von 1600 m wächst, immer auf relativ feuchtem Boden.
Es handelt sich um eine kleine mehrjährige Pflanze mit braunen, geschwollenen Wurzeln, die kleine Knollen bilden. Sie ermöglichen ihre vegetative Vermehrung und ermöglichen es ihr, den Raum mehr oder weniger schnell zu besiedeln. Ihr oberirdisches Wachstum verschwindet nach der Blüte, die ihrer Ruheperiode entspricht. Das Scharbockskraut verbringt den ersten Teil des Winters in Knospenform und entwickelt sein neues Laub vor der Blüte im Januar-Februar, je nach Klima.
Der Kultivar 'Collarette' zeichnet sich durch seine hübsch marmorierten Blätter und seine doppelt herzförmigen Blüten aus. Sie bildet einen kleinen Horst von 5-7 cm Höhe für das Laub, das Scharbockskraut breitet sich auf mindestens 30 cm Boden aus. Ihr Laub besteht aus kleinen herzförmigen Blättern, 4 bis 6 cm breit, dick, glänzend, mit einer langen schwarzen Zone entlang der Mittelrippe. Das Blatt ist in verschiedenen Grüntönen und Silber panaschiert. Die Blütezeit erstreckt sich von März bis Mai, je nach Klima, manchmal schon im Februar. Aus den 15-20 cm hohen Blütenstielen sprießen Büschel von Blättern, von denen jeder eine einsame Blume mit einem Durchmesser von 3-4 cm trägt, bestehend aus 6 bis 12 Blütenblättern, die in einem hellen, glänzenden Gelb gehalten sind und einen Ring umgeben, in dem sich viele Blütenblätter drängen. Das Herz der Blume ist hellgrün. Die Blüte öffnet sich morgens und schließt sich abends, auch bei bedecktem oder regnerischem Wetter. Vor dem Verschwinden des Laubes entwickelt die Pflanze Knöllchen in den Blattachseln. Sie lösen sich zusammen mit einem kleinen Stück Stängel mit einer Knospe. Dieser Mini-Sämling fällt auf den Boden und wurzelt dort, um die Vermehrung des Scharbockskrauts zu gewährleisten, das sich nur sehr wenig durch Samen vermehrt.
Das Scharbockskraut 'Collarette' ist wirklich einfach in gewöhnlichem Boden zu kultivieren und hat eine gute Winterhärte (-20°C). Sie mag feuchte Böden, sogar sumpfige, passt sich aber auch leicht in jeden guten Boden an, der nicht zu trocken ist. Ihre Sommerdormanz ermöglicht es ihr, trockenere Perioden zu überstehen. Sie kann auch in Töpfen kultiviert werden, um die Terrasse oder den Balkon im späten Winter zu verschönern. Pflanzen Sie sie am Waldrand oder in einem ländlichen Beet, im Halbschatten oder in der Sonne, zusammen mit Leberblümchen (Hepatica nobilis), Lungenkraut, Kaukasus-Vergissmeinnicht oder anderen blauen Blumen, die so gut dazu passen. Es ist auch eine gute Staude für feuchte Ufer, sogar im Halbschatten, neben Rodgersia pinnata 'Chocolate Wings' oder Actaea simplex 'Brunette' mit ihren purpurfarbenen Blättern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Scharbockskraut Collarette - Ranunculus ficaria in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Ranunculus
ficaria
Collarette
Ranunculaceae
Scharbockskraut, Feigwurz, Frühlings-Scharbockskraut
Gartenbau
Other Ranunkeln - Ranunculus
View All →Planting of Scharbockskraut Collarette - Ranunculus ficaria
Scharbockskräuter gedeihen in jedem gewöhnlichen Boden, feucht bis nass, auch tonhaltig. Sie bevorzugen sonnige Standorte, wachsen aber auch im Halbschatten oder unter laubabwerfenden Bäumen, wo sie gut mit der Konkurrenz der Wurzeln umgehen können. Sie erfordern keine besondere Pflege.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
