

Ratibida pinnata - Präriesonnenhut


Ratibida pinnata - Präriesonnenhut


Ratibida pinnata - Präriesonnenhut


Ratibida pinnata - Präriesonnenhut


Ratibida pinnata - Präriesonnenhut
Ratibida pinnata - Präriesonnenhut
Ratibida pinnata
Präriesonnenhut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ratibida pinnata - Präriesonnenhut
Der Ratibida pinnata ist eine Pflanze, die den ganzen Sommer über blüht in den Prärien des mittleren und östlichen Teils der USA, wo sie den großen Gräsern standhält. Ihre großen, seltsam geformten Blumen, mit feinen, herabhängenden gelben Blütenblättern, die von einem dunklen Kegel gekrönt sind, blühen auf einem interessanten Laubwerk, das in schmale Lappen unterteilt ist. Mehrjährig, aber nicht sehr langlebig, nicht immer sehr winterhart, sie samt sich jedoch sehr leicht aus, wo immer sie will. Die Ratibida, mit ihrem furchtlosen Temperament, sind für bewegte Gärten, blühende Wiesen und ländliche Beete gemacht. Sie gedeihen in voller Sonne, in jedem nicht zu schweren Gartenboden, auch steinig und ziemlich trocken im Sommer.
Die Ratibida pinnata gehört zur Familie der Korbblütler, genau wie ihre Cousine, die Sonnenhut, der sie ähnelt. Es handelt sich um eine krautige Pflanze, mehrjährig durch ihre Wurzel, deren Lebensdauer 3 oder 4 Jahre nicht überschreitet. Diese Art hat faserige Wurzeln und Rhizome. Sie bildet schnell einen Büschel von etwa 1 m Höhe in Blüte (50 cm für das Laub), mit einer Spannweite von 50 cm. Das Laubwerk bleibt im Winter erhalten, wenn die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten wird. Es besteht aus großen Blättern, die eine Länge von bis zu 40 cm erreichen können, in mehrere große Lappen ovaler bis lanzettlicher Form zerteilt, bedeckt mit rauen Haaren und von grau-grüner Farbe. Die Blüte der Ratibida pinnata ist besonders lang: sie erneuert sich von Juni bis September wenn der Boden etwas feucht bleibt. Die verzweigten Blütenstiele entwickeln an jedem Zweigende eine Blütenstand in Form einer Blume. Jeder 6 bis 7 cm breite Blütenstand besteht aus 6 bis 15 dünnen, herabhängenden gelben Blütenblättern oder Zungenblüten. In der Mitte des Blütenstandes thront ein Kegel, der die winzigen fruchtbaren Blüten trägt, deren Farbe allmählich von grün zu fast schwarz-violett wechselt. Diese Blüten werden von vielen Schmetterlingen und bestäubenden Insekten besucht. Die Pflanze produziert viele Samen, die leicht in leichten Böden keimen. Sie werden von einigen Vögeln gesucht.
Die Ratibida pinnata ist eine schöne Pflanze, die gleichzeitig exzentrisch und elegant ist und nichts Bekanntem ähnelt. Sie wird in sonnigen Beeten verwendet in Kombination mit einfachen und großzügigen einjährigen Pflanzen wie Nigella, Mohn, Kosmos, Amaranth oder Flockenblumen. Ergänzen Sie die Szene, indem Sie Kalifornischen Mohn oder einige Ziergräser wie Hirse, Schizachyrium scoparium Blue Heaven, Muhlenbergia capillaris... einmischen. Prächtig in Beetkanten, sind die fantasievollen und flamboyanten Blumen der Ratibida auch perfekt in frischen oder getrockneten Blumensträußen. Ihre Kombination mit Perovskien ist sehr gelungen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Ratibida pinnata - Präriesonnenhut in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Ratibida
pinnata
Asteraceae
Präriesonnenhut
Nordamerika
Other Ratibida - Präriesonnenhut
View All →Planting of Ratibida pinnata - Präriesonnenhut
Die Ratibida pinnata wird vorzugsweise im Frühling oder, in unseren nicht zu kalten Regionen, im frühen Herbst gepflanzt. Sie gedeiht in lockerem und gut drainiertem Gartenboden, der nicht zu schwer sein sollte (eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und feinem Kies ist ideal). Wählen Sie den Standort sorgfältig aus, da diese Pflanze keine Störungen mag. Sobald sie gut verwurzelt ist, hält sie trockene Sommer gut aus. Dennoch wird in unseren heißesten und trockensten Regionen gelegentliches Gießen im Sommer geschätzt, um die Blüte zu unterstützen. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen, wenn Sie eine spontane Aussaat vermeiden möchten. Teilen Sie den Horst nach 3 Jahren, um die Pflanze zu verjüngen, oder lassen Sie sie sterben und sich von selbst aussäen. Schneiden Sie den Blatthorst im Herbst zurück, dies fördert das Wachstum neuer Blätter, die im Winter bestehen bleiben. Die Frosttoleranz der Ratibida liegt bei etwa -10°C, aber zu lehmige und wassergesättigte Böden sind schädlich für sie. Zu saure Böden sollten vermieden werden, Kalkstein wird gut vertragen.
Die Ratibida ist nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
