

Salvia setulosa - Salbei


Salvia setulosa - Salbei
Salvia setulosa - Salbei
Salvia setulosa
Salbei
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Salvia setulosa - Salbei
Die Salvia setulosa, auch bekannt als struppiger Salbei, ist eine wilde Salbeiart aus Mexiko, die bei Gärtnern wenig spektakulär und wenig bekannt ist. Es ist eine leicht kriechende Pflanze, frostempfindlich, aber gut für trockene Böden geeignet. Sie ist an ihrer behaarten Vegetation in einem ziemlich dunklen Grün zu erkennen, sowie an ihrer ziemlich unauffälligen blauen Sommerblüte. Wie andere Salbeisorten ist ihre Blüte nektarreich und ihre Blätter sind aromatisch. Außerhalb der mediterranen Gärten, die von starkem Frost verschont bleiben, kann sie in einem Blumentopf angebaut werden, was es ermöglicht, sie im Winter einzulagern.
Die Salvia setulosa stammt aus Mexiko, genauer gesagt aus den Provinzen Mexiko und Oaxaca, wo sie bis zu einer Höhe von 1830 m vorkommt. Wie alle anderen Salbeisorten gehört sie zur großen Familie der Lippenblütler. Es handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanze mit holzigem Grund, die eine mehr oder weniger kriechende Wuchsform aufweist. Die Pflanze wächst schnell und erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und eine Mindestbreite von 40 cm. Ihr Laub ist theoretisch im Winter immergrün, ihre blattreichen Stängel sind mit kurzen Haaren bedeckt. Die Blätter können bis zu 6 cm lang und 4 cm breit sein, sie haben eine dreieckige Form mit gezacktem Rand und sind auf der Oberseite ziemlich dunkelgrün. Dieser Salbei blüht zwischen Juni und August in mediterranem Klima. An den Enden der Stängel bilden sich kurze Ähren mit vertikalen oder kronenförmigen Reihen von 3 kleinen zweilippigen Blüten in einem ziemlich hellen Blau. Sie sind nektarreich und sehr beliebt bei Schmetterlingen und Bienen.
Die Winterhärte dieses struppigen Salbeis beträgt höchstens -6 °C in einem gut drainierten, sandigen oder steinigen Boden, der im Winter trocken ist. Es handelt sich um einen Sammlersalbei, der unter einem mediterranen Klima in voller Sonne angebaut werden sollte. An anderen Orten sollte er in einem Topf angebaut werden, um ihn sowohl vor übermäßiger Feuchtigkeit als auch vor starkem Frost im Winter zu schützen. Als Begrenzung des Beetes oder im Steingarten kann er zum Beispiel mit Thymian, Oregano, Santoline oder auch Erigeron karvinskianus kombiniert werden.
Mit über 900 Arten von einjährigen, ausdauernden und strauchigen Pflanzen, die überall auf unserem Planeten, außer in sehr kalten Regionen und im tropischen Wald, verbreitet sind, ist die Gattung Salvia die artenreichste in der Familie der Lippenblütler. Der Name Salvia, der auf die römische Zeit zurückgeht, leitet sich vom lateinischen salvus "gesund" ab und spielt auf die medizinischen Eigenschaften des Echten Salbeis an.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Salvia
setulosa
Lamiaceae
Salbei
Zentralafrika
Other Salbei
View All →Planting of Salvia setulosa - Salbei
Pflanzen Sie Salvia setulosa in einen sehr gut drainierten, leichten Boden, der im Winter keine Feuchtigkeit speichert. Diese Pflanze verträgt Trockenheit gut und hält kurzen Frösten von etwa -6°C stand. Mulchen Sie den Baumstumpf im Winter, wenn Sie ihn in Gebieten mit begrenzter Frosttoleranz im Freiland pflanzen. Sie mag keine lehmigen und feuchten Böden im Winter, die ihre Frosttoleranz beeinträchtigen. Pflanzen Sie sie an einem sehr sonnigen Standort. Es ist eine bescheidene und genügsame Pflanze, die weniger bekannt ist, da sie weniger spektakulär ist als andere Arten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
