Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Scutellaria scordiifolia - Helmkraut

Scutellaria scordiifolia
Helmkraut

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese ausdauernde Pflanze, die mit Minzen verwandt ist, bildet niedrige und ausgebreitete Büschel, aus denen von Juni bis August Ähren mit röhrenförmigen Blüten in intensivem Blau, ähnlich dem Enzianblau, emporragen. Diese kräftige Pflanze ist sowohl sehr rustikal als auch in der Lage, mit der Konkurrenz der Wurzeln umzugehen und anspruchslos. Sie wirkt wunderbar in sonnigen Beeten und Steingärten. In jedem gut drainierten Boden, auch in armen Böden, zu pflanzen.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
20 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Scutellaria scordiifolia - Helmkraut

Die Scutellaria scordiifolia (galericulata), auch Helmhelmkraut genannt, ist eine krautige Staude, die mit Minzen verwandt ist. Sie ist eher für ihre Verwendung in der Phytotherapie als für ihre Zierqualitäten und ihre leichte Kultivierung in jedem gut drainierten Boden, von frisch bis trocken, bekannt. Sie wächst zu einem niedrigen und ausbreitenden Büschel heran, aus dem im Sommer viele lange Blütenähren in intensivem Blau, ähnlich dem Enzianblau, emporragen. Kräftig, winterhart und in der Lage, mit Wurzelkonkurrenz umzugehen, gedeiht sie in sonnigen Beeten und Steingärten und ermöglicht die Gestaltung hübscher Blumenkübel.

Die Scutellaria scordiifolia ist eine krautige und rhizomatöse Staude aus der Familie der Lippenblütler, wie auch Salbei, Minze und Thymian. Sie stammt aus offenen und feuchten Gebieten in China und Sibirien. Man findet sie in Laubwäldern, Kiefernwäldern, Feuchtwiesen und grasbewachsenen Hängen in Höhenlagen zwischen 0 und 2100 m. Sie ist eine vollkommen winterharte Pflanze, die auch Trockenperioden standhalten kann.

Die Pflanze wächst mittelschnell und erreicht durchschnittlich eine Höhe von 20 cm (für das Laub) und eine Ausbreitung von 50 bis 60 cm. Die Stängel werden von einem flachen, stolonartigen unterirdischen Stängel produziert, der mit kleinen Knollen versehen ist, die als Nahrungsvorrat dienen, falls der Boden zeitweise trocken ist. Die violett gefärbten und leicht behaarten Stängel sind rau und an ihrem Ende gebogen, mit quadratischem Querschnitt. Sie tragen eher an ihrer Basis gegenüberliegende Blätter, die entlang des Stängels durch lange Internodien getrennt sind. Die linearen bis dreieckigen Blätter sind 1,5 bis 3,8 cm lang und 1 bis 2,4 cm breit, in einem ziemlich hellen Grün. Ihre Oberfläche ist mehr oder weniger behaart und ihr Rand ist gezähnt. Die aufrechten Stängel erreichen eine Höhe von bis zu 50 cm über dem Boden und produzieren von Juni bis August viele Blüten, die paarweise bis zu viert in den Blattachseln sitzen. Die kleinen Blüten sind 1,5 bis 2 cm lang, insgesamt röhrenförmig und zweilippig; sie haben einen violetten Kelch, der zwei Lippen umschließt, von denen die obere in Form eines Helms ist. Ihre Farbe ist ein leuchtendes Enzianblau, leicht weißlich im Schlund, und sie ziehen bestäubende Insekten an. Die Vegetation verschwindet im Winter und beginnt Ende März erneut.

Dieses Helmhelmkraut ist eine bezaubernde kleine Pflanze, sehr blühfreudig und leicht in einem gut drainierten Boden zu kultivieren. Es wird oft in nicht zu trockenen Steingärten, entlang von Wegen oder Beeten verwendet, wo es mit seiner wirklich sehr blauen Blüte mehrere Wochen lang im Sommer schmückt. Sie verträgt gut die Konkurrenz der Wurzeln von Sträuchern und findet auch ihren Platz am Fuße einer Hecke, solange sie Sonnenlicht erhält. Man kann sie zum Beispiel mit Sonnenröschen und Fetthennen kombinieren. Man kann sie auch in der Nähe eines Teiches in einem nicht zu feuchten Boden anpflanzen. Sie lässt sich leicht in einem Blumentopf kultivieren, um die Terrasse oder den Balkon während der warmen Jahreszeit zu verschönern:

Report an error

Scutellaria scordiifolia - Helmkraut in pictures

Scutellaria scordiifolia - Helmkraut (Flowering) Flowering
Scutellaria scordiifolia - Helmkraut (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit June An August
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Scutellaria

Art

scordiifolia

Familie

Lamiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Helmkraut

Herkunft

Nordamerika

Product reference853941

Other Scuttelaria - Helmkraut

49
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
14
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Scutellaria scordiifolia - Helmkraut

Die Pflanzung erfolgt im Herbst oder Frühling, an sonnigen oder halbschattigen Standorten, in normalem, aber gut durchlässigem Boden, der feucht bis gelegentlich trocken ist. Diese hübsche Pflanze passt sich auch feuchteren Böden im Sommer an, mag aber schwere und wassergetränkte Böden im Winter nicht. Bei tonigem und schwerem Boden pflanzen Sie sie auf einen Hügel oder in ein erhöhtes Beet, in eine Mischung aus Blumenerde, Gartenerde und Kies. Sobald sie gut eingewachsen ist, hält diese Pflanze auch mäßig trockene Perioden aus, vorausgesetzt, sie wird bei besonders trockenem Wetter gelegentlich bewässert. Sie eignet sich auch gut für alpine Steingärten und mittelhohe Gärten.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Teichufer
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 2 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gut durchlässiger Boden.

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie im späten Winter die abgestorbenen und trockenen Stängel zurück.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
24
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
150
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

7
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
24
As low as € 18,90 Topf mit 2L/3L
5
As low as € 18,90 Topf mit 2L/3L
19
€ 45,00 -22%
21
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?