

Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris
Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris
Silene vulgaris
Taubenkropf-Leimkraut, Gewöhnliches Leimkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris
Die Silene vulgaris, auch bekannt als Taubenkropf-Leimkraut oder Taubenkropf-Leimkraut, ist eine sehr häufige mehrjährige Pflanze in Frankreich, auf Brachland, am Straßenrand und an anderen gestörten Orten. Es ist sofort erkennbar, wenn es blüht: Auf seiner Vegetation schwimmen viele kleine, seltsam geschwollene Blüten, fein mit rosa-braunen Adern auf einem weißen Hintergrund gezeichnet, die von vielen Schmetterlingen besucht werden. Dieses Silene hat seinen Platz in einheimischen Blumengärten, in Beeten oder in großen Rabatten. Sehr robust und anpassungsfähig, sät sich dieses charmante "Unkraut" spontan aus und passt sich allen Klimazonen an.
Die Silene vulgaris gehört zur Familie der Nelkengewächse. Es ist eine Wildpflanze, die überall in Frankreich, aber auch im gesamten Mittelmeerraum, insbesondere auf kalkhaltigen Böden, vorkommt. Das Wachstum dieser mehrjährigen Pflanze ist ziemlich schnell und ihre ausgewachsene Größe beträgt etwa 70 cm in der Höhe und 25 cm in der Breite. Sie bildet einen holzigen Stamm, der leicht ausläuft, sowie Wurzeln, die bis zu 1 m tief in den Boden reichen. Aus dem Stamm wachsen im Frühling mehrere aufrechte Stängel mit ovalen bis lanzettlichen, leicht behaarten Blättern von blaugrüner Farbe. Die unteren Blätter können bis zu 12 cm lang werden. Die üppige und langanhaltende Blütezeit liegt zwischen April-Mai und August-September, je nach Klima. Die in Dolden angeordneten Blütenstände, die an der Spitze der Stängel wachsen, bestehen aus 3 bis 20 Blüten. Jede Blüte, die etwa 1,5 cm lang ist, besteht aus einem aufgeblasenen Schlauch, der sich zu 5 sternförmigen Lappen öffnet. Die Blüten sind weiß und mit feinen, rosa-braunen Adern durchzogen. Die Frucht ist eine bis zu 1,4 cm lange Kapsel, die in der nach der Blütezeit bestehenden Aufblähung der verwachsenen Kelchblätter verborgen ist. Das oberirdische Laubwerk ist sommergrün und trocknet im Herbst aus.
Der Anbau von Silene vulgaris ist unkompliziert, da sie sehr kältebeständig ist und auch Trockenheit im Sommer gut verträgt, sobald sie tief verwurzelt ist. Es gibt viele Möglichkeiten für Kombinationen in einem großen naturnahen Beet, einer blühenden Wiese oder einem englischen Cottage-Garten. Ihre bukolische Blüte wird durch den wilden Charme von Gräsern hervorgehoben, aber auch durch das Blau von Perovskias oder das Rot ihres amerikanischen Cousins, des Silene regia. Die im Sommer blühenden Astern sind ebenfalls schöne Begleiter, ebenso wie Sonnenhüte, Disteln oder mehrjährige Sonnenblumen wie Helianthus salicifolius.
In der Küche: Die Blüten und Blätter sind essbar. Letztere haben einen Geschmack, der an Erbsen erinnert. Die jungen Blätter sind leicht süßlich und können in Salaten, Suppen und Aufläufen verwendet werden. Man kann auch Tee aus dem Taubenkropf-Leimkraut machen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Silene
vulgaris
Caryophyllaceae
Taubenkropf-Leimkraut, Gewöhnliches Leimkraut
Westeuropa
Other Silene
View All →Planting of Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris
Pflanzen Sie das Taubenkropf-Leimkraut in normale, gut vorbereitete und gelockerte Gartenerde. Anspruchslos, bevorzugt es kalkhaltige und lehmige Böden, die tief genug sind, um eine gute Wurzelbildung zu ermöglichen. Sobald die Pflanze gut etabliert ist, zeigt sie sich trockenheitstolerant. Wählen Sie einen sonnigen Standort, möglicherweise halbschattig am Nachmittag in unseren heißesten Regionen. Das Taubenkropf-Leimkraut hat keine spezifischen Feinde in unseren Gärten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
