

Thalictrum petaloideum Ghent Ebony - Wiesenraute
Thalictrum petaloideum Ghent Ebony - Wiesenraute
Thalictrum x petaloideum Ghent Ebony
Wiesenraute
In stock substitutable products for Thalictrum petaloideum Ghent Ebony - Wiesenraute
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Thalictrum petaloideum Ghent Ebony - Wiesenraute
Die Thalictrum (x) petaloideum 'Ghent Ebony' ist eine einzigartige Sorte des Pigamon, die kürzlich von Sandrine und Thierry Delabroye in Frankreich ausgewählt wurde. Diese wunderschöne Hybride, die keiner anderen ähnelt, zeichnet sich durch ihr dunkelgrün-braunes Laub, ihren relativ kompakten Wuchs, ihre cremeweißen Blüten und ihre frühe Blütezeit aus. Im Garten ist diese Thalictrum eine wertvolle und poetische Pflanze, die einen Ehrenplatz in einem halbschattigen Beet mit feuchtem und humosem Boden, vorzugsweise kalkfrei, verdient.
Der Thalictrum Ghent Ebony, aus der Familie der Hahnenfußgewächse, stammt vom Thalictrum petaloideum aus Asien ab. Sein zweiter Elternteil ist unbekannt. Es handelt sich um eine sommergrüne krautige Staude, deren Vegetation im Frühling aus dem Boden kommt und im Winter verschwindet. Diese Sorte Ghent Ebony bildet recht schnell einen buschigen Horst, der bei der Blüte eine Höhe von etwa 1 m und einen Durchmesser von 60 cm erreicht. Die Stängel verzweigen sich von der Basis aus, sind grün und mehr oder weniger braun gefärbt. Das Laub besteht aus in kleine, fast braune Blättchen geschnittene Blätter. Aus diesem Laubhorst erheben sich leichte Rispenblütenstände von Mitte Mai bis Anfang Juli, während 6 Wochen. Sie sind mit winzigen Blütenblättern in cremeweißer Farbe besetzt und verleihen ihnen ein wolkiges Aussehen. Die Pigamonen, die sich im Allgemeinen langsam etablieren, werden mit der Zeit immer schöner. Sie sind gut winterhart, mögen aber keine Konkurrenz von nahegelegenen Wurzeln.
Zart texturiert, in hellem Dunkel und subtil mit einem weißen Nebel blühend, bringt dieser Pigamon zweifellos einen kostbaren und raffinierten Touch in die schattigen Bereiche des Gartens. Er findet seinen Platz in einem natur- oder romantikinspirierten Garten, zwischen Schatten und Sonne. Er wird mit Straucharten wie Viburnum, Osmanthus und Spiraea besonders gut zur Geltung kommen. In Beetkanten kombinieren Sie ihn mit Elfenblumen, Storchschnäbeln (Geranium phaeum), Frühlingszwiebeln und anderen. Sie können ihn auch in der Nähe von Hortensien, Fuchsien, Astilben, Heucheras, Fingerhüten und vielen anderen Pflanzen setzen. Achten Sie nur darauf, ihn nicht mit zu üppigen Pflanzen zu kombinieren, die ihn ersticken könnten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Thalictrum petaloideum Ghent Ebony - Wiesenraute in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Thalictrum
x petaloideum
Ghent Ebony
Ranunculaceae
Wiesenraute
Gartenbau
Other Thalictrum - Wiesenraute
View All →Planting of Thalictrum petaloideum Ghent Ebony - Wiesenraute
Die Thalictrum Ghent Ebony ist eine äußerst robuste und pflegeleichte Staude. Sie sollte einfach im Halbschatten oder sogar im Schatten in einem feuchten Boden mit reichlich organischer Substanz und guter Drainage, neutral bis leicht sauer, gepflanzt werden. Es ist auch möglich, sie in der Sonne zu pflanzen, solange der Boden feucht bleibt und die Pflanze von einer gewissen Luftfeuchtigkeit umgeben ist. Die Pflanzung kann im Frühling oder Herbst erfolgen. Eine Pflanzung am Fuß einer Nord- oder Ostwand ist ideal. Es ist ratsam, den Boden jedes Jahr mit Kompost zu verbessern, um die Entwässerung im Winter zu verbessern und das Wurzelwachstum zu erleichtern. Vergessen Sie auch nicht, während trockener und heißer Perioden regelmäßig zu gießen. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen, um die Blüte zu verlängern. Im Herbst verliert die Pflanze ihre Blätter und verschwindet vollständig im Winter, um im Frühling recht spät wieder aufzutauchen. Es wird daher empfohlen, die Pflanze im Herbst nicht vollständig abzuschneiden, um ihren Standort im nächsten Frühling nicht zu vergessen.
Die Pflanze braucht etwas Zeit, um sich zu etablieren, wird aber im Laufe der Jahre den Gärtner erfreuen! Die Teilung der Wurzeln erfolgt im März-April, indem der Fuß mit einem Spaten in mehrere Stücke geschnitten wird, aber die Teile brauchen lange, um sich zu etablieren. Sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, kann sie jedoch bei Trockenheit von Mehltau befallen werden und Schnecken zu Beginn des Wachstums.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
