

Thalictrum sphaerostachyum - Wiesenraute
Thalictrum sphaerostachyum - Wiesenraute
Thalictrum sphaerostachyum
Wiesenraute
Sehr schöne Pflanze, anmutig.
Myriam, 20/06/2024
In stock substitutable products for Thalictrum sphaerostachyum - Wiesenraute
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Thalictrum sphaerostachyum - Wiesenraute
Die Thalictrum sphaerostachyum ist eine Akeleiblättrige Wiesenraute, die der Thalictrum flavum ssp glaucum sehr ähnlich sieht, aber durch ihre üppige Vegetation, ihre wunderschöne bläuliche Färbung und ihre großzügige Zitronengelbe Blüte übertroffen wird. Ihre wunderschön gerundeten und flaumigen Blütenstände erscheinen im Sommer auf kräftigen Stielen. Diese große Staude gedeiht hervorragend im hinteren Teil halbschattiger Beete auf fruchtbarem und frischem Boden.
Die Thalictrum sphaerostachyum gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist eine seltene Art in der Kultur, mit unsicherer Herkunft, möglicherweise verwandt mit dem in Spanien und Nordafrika heimischen Thalictrum flavum. Es handelt sich um eine krautige, sommergrüne Staude, deren Vegetation jedes Frühjahr aus dem Boden sprießt und im Herbst abtrocknet. Mit ihrem buschigen Wuchs bildet sie schließlich ein Polster von etwa 1,50 m Höhe auf etwa 50 cm Breite. Die Blütezeit ist von Juni bis August, sie besteht aus kräftigen, grau-blauen Stielen, die von zahlreichen kleinen Blüten mit sehr langen Staubblättern gekrönt sind. Diese sind zitronengelb und ähneln ein wenig der Mimose. Diese Blüte zieht Bienen und bestäubende Insekten an. Das fein geschnittene, grau-grün-blaue Laub bildet einen wunderschönen Kontrast zur Blüte.
Trotz ihrer Eleganz und Seltenheit ist die Akeleiblättrige Wiesenraute sehr winterhart (-20°C) und pflegeleicht, sie braucht jedoch etwas Zeit, um sich gut zu etablieren. Sie ist die ideale Pflanze, um halbschattige bis sonnige Bereiche im Garten zu beleben. Sie wirkt besonders schön in Kombination mit einer blauen Baptisia, einer Silberkerze mit purpurrotem Laub, Taglilien oder einer Clematis recta 'Purpurea'. Sie kann auch am Rand von Strauchbeeten gepflanzt werden. Das Laub und die Blüten eignen sich auch hervorragend für Blumensträuße.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Thalictrum sphaerostachyum - Wiesenraute in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Thalictrum
sphaerostachyum
Ranunculaceae
Wiesenraute
Gartenbau
Other Thalictrum - Wiesenraute
View All →Planting of Thalictrum sphaerostachyum - Wiesenraute
Die Thalictrum sphaerostachyum gedeiht an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Pflanzen Sie sie von März bis Mai und von September bis November in humosen Boden, der feucht bis nass bleibt und reich an organischem Material ist. Sie verträgt saure Böden und leicht kalkhaltige Böden und gedeiht gut in lehmigem Boden. Zögern Sie nicht, den Boden jedes Jahr mit Kompost zu verbessern, um die Wurzelentwicklung zu fördern. Während trockener und heißer Sommerperioden ist eine Bewässerung besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung ratsam. Als sommergrüne Pflanze verschwindet sie im Winter vollständig und erscheint erst im Frühling wieder, und zwar recht spät. Es wird daher empfohlen, die Pflanze im Herbst nicht bodennah abzuschneiden, um ihren Standort im folgenden Frühling nicht zu vergessen (stellen Sie zum Beispiel einen Pfahl auf, um ihre Präsenz zu markieren). Diese Pflanze braucht etwas Zeit, um sich zu etablieren, wird aber im Laufe der Jahre den Gärtner erfreuen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
