Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Duo Thalictrum aquilegifolium

Thalictrum aquilegifolium sp., Album
Akeleiblättrige Wiesenraute

Be the first to review this product

Bundle of 2 plants

  • 1 x Thalictrum aquilegiifolium - Akeleiblättrige Wiesenraute
  • 1 x Thalictrum aquilegifolium Album - Akeleiblättrige Wiesenraute

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Dieses Duo von Thalictrum aquilegifolium bietet zwei verschiedene Sorten von Akeleiblättrige Wiesenraute, deren Blüten in verschiedenen Nuancen von rosa-lila für die erste und weiße Blüten für die zweite erscheinen. Diese Pflanzen blühen in der Regel zwischen Juni und August und sind in Beeten für ihre luftigen Blütenstände geschätzt. Sie sollten diese Stauden in einen gut drainierten, leicht feuchten Boden im Halbschatten pflanzen. Ihre honigsüchtige Eigenschaft zieht Bienen und Schmetterlinge an.
Standort
Halbschatten
Hardiness
Rustic with -20.5°C
Art des Bodens
Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Bundle composition (2 plants)

  • Thalictrum aquilegiifolium - Akeleiblättrige Wiesenraute

    Price alone: € 4,90
    More Info
  • Thalictrum aquilegifolium Album - Akeleiblättrige Wiesenraute

    Price alone: € 8,90
    More Info

Description of Duo Thalictrum aquilegifolium

Dieses Duo von Thalictrum aquilegifolium, auch bekannt als Akeleiblättrige Wiesenraute, eignet sich ideal, um ein etwas schattiges Beet zu beleben, in dem der Boden im Sommer etwas feucht bleibt. Es vereint das Thalictrum aquilegifolium mit seinen Blüten in kleinen blassrosa-lila Pompons und der Sorte 'Album' mit weißen Blüten. Beide sind ausgezeichnete Sorten zur Verschönerung von Beeten, großen Rabatten und sogar als Schnittblumen. Ihr sommergrünes, zart geschnittenes Laub ist auch dekorativ, wenn die Pflanzen nicht blühen. Diese winterharten Stauden sind bis -20°C widerstandsfähig und relativ tolerant, obwohl sie einen gut durchlässigen und leicht feuchten Boden bevorzugen.

Das Duo besteht aus:

1 x Thalictrum aquilegifolium: dies ist die botanische Art. Sie hat blassviolett-rosa Blüten und kann eine Höhe von 1 bis 1,2 m erreichen. Blütezeit von Juni bis Juli.

1 x Thalictrum aquilegifolium 'Album': diese Sorte bietet mit ihren weißen Blüten eine alternative Farbe. Sie ist etwas niedriger als die oben genannte Wildart und erreicht eine Höhe von etwa 80 cm bis 1 m.

Die Akeleiblättrige Wiesenraute wird im Frühjahr oder Herbst in humusreichen, leicht feuchten, aber nicht ständig durchnässten Boden gepflanzt. Sie bevorzugt etwas schattige Standorte. In einem Beet wird die Sorte 'Album', die etwas niedriger ist, vor dem Thalictrum aquilegifolium gepflanzt. Achten Sie darauf, dass zwischen den Pflanzen ein Abstand von 50 bis 60 cm eingehalten wird, und rechnen Sie mit 3 bis 4 Pflanzen pro m².

Für ein gelungenes Beet setzen Sie farbenfrohe Purpurglöckchen ein, insbesondere die Sorte 'Palace Purple', um einen Farbkontrast zu den Akeleiblättrigen Wiesenrauten zu schaffen. Die Schaublatt Rodgersia pinnata 'Bronze Peacock' wird in der Mitte des Beetes platziert, ihr dunkles Laub wird durch das zartere Laub der Akeleiblättrigen Wiesenrauten gut zur Geltung gebracht. Hinter den Wiesenrauten werden große Farne wie die Königsfarn Osmunda regalis eingesetzt, um dem Ganzen mehr Tiefe zu verleihen. Schließlich wird zwischen den Wiesenrauten eine Pflanze von Horatio-Geißbart Aruncus 'Horatio' eingefügt. Seine cremeweißen, grazilen Blütenrispen harmonieren perfekt mit denen der Thalictrums.

 

Report an error

Flowering

Blütenfarbe zweifarbig
Blütezeit June An August
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 1.20 m
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Thalictrum

Art

aquilegifolium

Sorte

sp., Album

Familie

Ranunculaceae

Andere gebräuchliche Namen

Akeleiblättrige Wiesenraute

Herkunft

Gartenbau

Product reference19499

Other Thalictrum - Wiesenraute

34
€ 13,90 -12%
47
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

38
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
72
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

OS
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
89
20% € 8,72 € 10,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

126
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

26
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

39
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

4
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Duo Thalictrum aquilegifolium

Thalictrum werden im Halbschatten auf humusreichem und feuchtem Boden, aber nicht wassergesättigt, gepflanzt. Die Pflanzen sollten nach der Blüte nicht bis zum Boden zurückgeschnitten werden, da die neuen Triebe erst im nächsten Frühling erscheinen. Verblühte Blumen abschneiden, um eine übermäßige spontane Aussaat zu vermeiden.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 4 per m2
Standort Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Humoser, nährstoffreicher, durchlässiger Boden

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte nicht bis zum Boden zurück, da neue Triebe erst im folgenden Frühling erscheinen werden. Entfernen Sie verwelkte Blüten, um eine übermäßige Selbstaussaat zu vermeiden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

81
€ 6,90 -22%
10
As low as € 10,50 Topf mit 1L/1,5L

Available in 2 sizes

88
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

6
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
98
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

73
20% € 6,32 € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

11
As low as € 33,50 Topf mit 3L/4L

You have not found what you were looking for?