

Duo Thalictrum aquilegifolium" "Duo Thalictrum aquilegifolium" ist eine wunderschöne Pflanze, die in jedem Garten für Aufsehen sorgt. Mit ihren filigranen Blättern und den zarten, lavendelfarbenen Blüten ist sie eine echte Augenweide. Diese Pflanze gehö
Duo Thalictrum aquilegifolium
Thalictrum aquilegifolium sp., Album
Akeleiblättrige Wiesenraute
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Bundle composition (2 plants)
Description of Duo Thalictrum aquilegifolium
Dieses Duo von Thalictrum aquilegifolium, auch bekannt als Akeleiblättrige Wiesenraute, eignet sich ideal, um ein etwas schattiges Beet zu beleben, in dem der Boden im Sommer etwas feucht bleibt. Es vereint das Thalictrum aquilegifolium mit seinen Blüten in kleinen blassrosa-lila Pompons und der Sorte 'Album' mit weißen Blüten. Beide sind ausgezeichnete Sorten zur Verschönerung von Beeten, großen Rabatten und sogar als Schnittblumen. Ihr sommergrünes, zart geschnittenes Laub ist auch dekorativ, wenn die Pflanzen nicht blühen. Diese winterharten Stauden sind bis -20°C widerstandsfähig und relativ tolerant, obwohl sie einen gut durchlässigen und leicht feuchten Boden bevorzugen.
Das Duo besteht aus:
1 x Thalictrum aquilegifolium: dies ist die botanische Art. Sie hat blassviolett-rosa Blüten und kann eine Höhe von 1 bis 1,2 m erreichen. Blütezeit von Juni bis Juli.
1 x Thalictrum aquilegifolium 'Album': diese Sorte bietet mit ihren weißen Blüten eine alternative Farbe. Sie ist etwas niedriger als die oben genannte Wildart und erreicht eine Höhe von etwa 80 cm bis 1 m.
Die Akeleiblättrige Wiesenraute wird im Frühjahr oder Herbst in humusreichen, leicht feuchten, aber nicht ständig durchnässten Boden gepflanzt. Sie bevorzugt etwas schattige Standorte. In einem Beet wird die Sorte 'Album', die etwas niedriger ist, vor dem Thalictrum aquilegifolium gepflanzt. Achten Sie darauf, dass zwischen den Pflanzen ein Abstand von 50 bis 60 cm eingehalten wird, und rechnen Sie mit 3 bis 4 Pflanzen pro m².
Für ein gelungenes Beet setzen Sie farbenfrohe Purpurglöckchen ein, insbesondere die Sorte 'Palace Purple', um einen Farbkontrast zu den Akeleiblättrigen Wiesenrauten zu schaffen. Die Schaublatt Rodgersia pinnata 'Bronze Peacock' wird in der Mitte des Beetes platziert, ihr dunkles Laub wird durch das zartere Laub der Akeleiblättrigen Wiesenrauten gut zur Geltung gebracht. Hinter den Wiesenrauten werden große Farne wie die Königsfarn Osmunda regalis eingesetzt, um dem Ganzen mehr Tiefe zu verleihen. Schließlich wird zwischen den Wiesenrauten eine Pflanze von Horatio-Geißbart Aruncus 'Horatio' eingefügt. Seine cremeweißen, grazilen Blütenrispen harmonieren perfekt mit denen der Thalictrums.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Thalictrum
aquilegifolium
sp., Album
Ranunculaceae
Akeleiblättrige Wiesenraute
Gartenbau
Other Thalictrum - Wiesenraute
View All →Planting of Duo Thalictrum aquilegifolium
Thalictrum werden im Halbschatten auf humusreichem und feuchtem Boden, aber nicht wassergesättigt, gepflanzt. Die Pflanzen sollten nach der Blüte nicht bis zum Boden zurückgeschnitten werden, da die neuen Triebe erst im nächsten Frühling erscheinen. Verblühte Blumen abschneiden, um eine übermäßige spontane Aussaat zu vermeiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
