

Viola riviniana var. purpurea - Purpur-Veilchen


Violette du Labrador - Viola labradorica


Violette du Labrador - Viola labradorica


Violette du Labrador - Viola labradorica


Violette du Labrador - Viola labradorica
Viola riviniana var. purpurea - Purpur-Veilchen
Viola riviniana var. purpurea
Purpur-Veilchen
Sie haben die Reise/Verpackung gut überstanden und die Blumen sind da (15. April)!
Mària L., 15/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Viola riviniana var. purpurea - Purpur-Veilchen
Das Labrador-Veilchen ist eine hübsche Form mit purpurfarbenem Laub der Rivinus-Veilchenart, einer wilden Art, die häufig in unseren Wäldern vorkommt. Diese bodendeckende Staude mit kriechenden Rhizomen bildet im Laufe der Zeit große, immergrüne Teppiche im Winter, mit schönen bronzevioletten jungen Blättern, die allmählich dunkelgrün werden. Von April bis Mai ist sie mit kleinen violetten Blüten übersät, die keinen Duft haben. Im Garten gedeiht dieses Veilchen leicht an schattigen Orten mit humusreicher und feuchter Erde und bildet Teppiche, wo viele Stauden Schwierigkeiten haben zu wachsen.
Wenn hier von Viola labradorica die Rede ist, liegt dies daran, dass diese hübsche Staude seit langem Opfer einer Namensverwechslung ist. Die eigentliche Labrador-Veilchen, wie der Name vermuten lässt, ist nicht in Europa, sondern in Kanada beheimatet. Die hier behandelte Art ist tatsächlich eine Unterart der Viola riviniana, einer einheimischen Veilchenart, die in lichten Wäldern, Waldrändern, Hecken, Wiesen, Weiden und Wegrändern unseres Landes, aber auch in Europa mit südlicher Tendenz vorkommt. So ist die Viola riviniana var. purpurea oder Purpur-Veilchen von Rivinus, wie sie von nun an genannt wird, eine kleine bodendeckende Staude aus der Familie der Veilchengewächse. Sie bildet runde Büschel herzförmiger, am Rand gezähnter Blätter, die sich durch kurze Stolonen ausbreiten. Das mehr oder weniger immergrüne Laub kann im Sommer bei Trockenheit verschwinden. Es ist dunkelgrün und bei jungem Laub oder bei Sonneneinstrahlung bronzefarben. Im April und Mai erscheinen kleine, dunkelviolette Blüten zwischen dem Laub. Jede Blüte besteht aus 5 Blütenblättern, von denen eines ein Sporn hat. Obwohl sie keinen Duft haben, sind sie nektarreich und für ein wildes Veilchen ziemlich groß (2 cm Durchmesser) und es ist schwer, von ihrem spontanen und zarten Aussehen nicht bezaubert zu sein. Dieses Veilchen sät sich im Garten recht leicht selbst aus und kann durch das Teilen kleiner Büschel ebenso leicht vermehrt werden.
Das Viola riviniana var. purpurea gedeiht an einem halbschattigen Standort. Es kann als Randpflanze in Beeten oder Steingärten zusammen mit Primeln, Küchenschellen, Salomonssiegel und kleinen Farnen verwendet werden. Es kann auch in Töpfen oder Blumenkästen auf Fensterbänken oder Terrassen kultiviert werden, wobei das Gießen nicht vergessen werden darf.
Wissenswertes: Veilchen und Stiefmütterchen gehören zur Gattung Viola. Wie unterscheidet man ein Veilchen von einem Stiefmütterchen? Anhand der Anordnung ihrer Blütenblätter: Das Veilchen hat zwei aufrechte Blütenblätter und drei nach unten gerichtete Blütenblätter, das Stiefmütterchen hat vier aufrechte Blütenblätter, wobei das fünfte, größer als die anderen, den Kopf senkt. Die meisten Veilchen stammen aus den gemäßigten Regionen der Welt. Die große Mehrheit von ihnen sind mehrjährig, aber die Hybriden mit großen Blüten werden als einjährige Pflanzen verkauft und verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Viola riviniana var. purpurea - Purpur-Veilchen in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Viola
riviniana var. purpurea
Violaceae
Purpur-Veilchen
Mitteleuropa
Other Viola - Veilchen
View All →Planting of Viola riviniana var. purpurea - Purpur-Veilchen
Das Laboradorveilchen zieht teilweisen Schatten, fruchtbare und gut durchlässige Böden mit Humus vor. Es verträgt sowohl die Morgensonne als auch dichten Schatten. Sobald es etabliert ist, verträgt es auch eine gewisse Trockenheit gut. Es ist anspruchslos und gedeiht in leicht sauren, neutralen oder sogar kalkhaltigen Böden. Es gedeiht auch gut in felsigen Gebirgsböden oder sandigen oder lehmigen Böden.
Dieses Veilchen erfordert keinerlei Pflege und wird von Insekten und Krankheiten gemieden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
