

Cirsium rivulare Trevors Blue Wonder - Bach-Kratzdistel


Cirsium rivulare Trevors Blue Wonder - Bach-Kratzdistel
Cirsium rivulare Trevors Blue Wonder - Bach-Kratzdistel
Cirsium rivulare Trevors Blue Wonder
Bach-Kratzdistel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cirsium rivulare Trevors Blue Wonder - Bach-Kratzdistel
Die Cirsium rivulare 'Trevors Blue Wonder' ist eine Sorte des Bach-Kratzdistles mit violetten Distelblüten. Im Vergleich zu 'Atropurupreum' , die rosa-rote bis purpurrote Blüten hat, sind die Blüten hier bläulicher und violetter. Diese wunderschöne Pflanze für Ufer oder blühende Wiesen in schwerem und feuchtem bis nassen Boden ist auch eine schöne Ergänzung in einem naturnahen Garten, solange der Boden nie trocken ist. Ihre großen Pompons wiegen sich im Sommer im Wind und mischen sich angenehm mit den Gräsern.
Die Cirsiums sind Disteln aus der Familie der Korbblütler. Die Cirsium rivulare stammt aus der Schweiz und Mitteleuropa, wo sie in feuchten Gebieten wie Wiesen und Bergmooren wächst. In Frankreich ist sie im Jura, Bugey, Dauphiné, Cantal, Haute-Loire, Lozère, Aveyron und den Pyrenäen heimisch. Sie ist eine sehr winterharte Pflanze, die auf feuchten bis frischen, lehmigen und fruchtbaren Böden gedeiht.
Die Sorte 'Trevors Blue Wonder' unterscheidet sich von der Art durch ihre violette Farbe. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit einer Wurzel, deren oberirdischer Teil im Winter verschwindet und im Frühling wieder auftaucht. Bei Reife bildet dieser Bach-Kratzdistle einen blühenden Horst von etwa 1 bis 1,20 m Höhe, der sich über unterirdische Stängel auf 50 bis 60 cm Breite ausbreitet. Sie entwickelt grundständige Blätter und fleischige, wenig belaubte Stängel, deren lange Blätter den Stängel an der Basis umhüllen. Das Laub ist dunkelgrün, die Blattspreiten sind breit gelappt, leicht behaart und mit Dornen gesäumt. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August an der Spitze der Stängel. Sie erfolgt in Form von Blütenständen in Köpfchen, die in 2 bis 8 Einheiten gruppiert sind. Jedes Köpfchen, das einen Durchmesser von 3 cm erreichen kann, besteht aus einer Vielzahl kleiner Blüten, die von bestäubenden Insekten besucht werden. Die Blüte geht in seidige, sich spontan aussäende Früchte namens Achänen über.
Der Bach-Kratzdistle 'Trevors Blue Wonder' bevorzugt einen sonnigen Standort. Er gedeiht auf lehmigen, schweren und ständig feuchten Böden, die auch im Winter wassergetränkt sind. Er benötigt mindestens einen feuchten Boden, der nie trocken ist. Diese stolze und wilde Distel verleiht ohne Pflege einer Wiese oder dem Ufer eines Teichs Eleganz. Wählen Sie typische Pflanzen für diese Böden wie die Wiesen-Salbei, den schönen Sumpf-Salbei, die Wiesenrauten, um nur einige zu nennen. Denken Sie auch an Astern und Mohnblumen auf feuchtem Boden. Die Lampenputzergräser und die Schnee-Hainsimse sind schöne Begleitgräser. Zögern Sie nicht, Trocken- oder Frischblumensträuße zu arrangieren, um spontane Aussaat zu vermeiden und eine späte Blütezeit zu fördern. Diese Sorte ist nicht invasiv.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cirsium rivulare Trevors Blue Wonder - Bach-Kratzdistel in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cirsium
rivulare
Trevors Blue Wonder
Asteraceae
Bach-Kratzdistel
Gartenbau
Other Disteln
View All →Planting of Cirsium rivulare Trevors Blue Wonder - Bach-Kratzdistel
Pflanzen Sie den Cirsium rivulare an einem sonnigen Standort in feuchtem bis nassen Boden. Er bevorzugt schwere, lehmige und fruchtbare Böden, niemals trocken. Er wird sich am Rand eines Wasserpunktes oder in gutem, sehr festem Weizen- oder Rübenboden wohlfühlen. Geben Sie bei der Pflanzung organischen Dünger hinzu, da er nährstoffreichen Boden mag. Ein gut verrotteter Blattkompost ist geeignet. Die Disteln neigen dazu, sich in der Umgebung selbst auszusäen. Schneiden Sie die Blüten vor der Fruchtbildung ab, wenn Sie das Wachstum begrenzen möchten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
