

Galium verum - Echtes Labkraut


Galium verum - Echtes Labkraut


Gallium verum - Caille-lait jaune


Gallium verum - Caille-lait jaune


Galium verum - Echtes Labkraut
Galium verum - Echtes Labkraut
Galium verum
Echtes Labkraut
Die Pflanze hat die Trockenheit des letzten Jahres sehr gut überstanden und hat sich überall umgesät, mindestens einen Meter weit!
Giles, 06/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Galium verum - Echtes Labkraut
Die Galium verum, auch bekannt als Echtes Labkraut, ist eine hübsche duftende Pflanze, deren intensiv gelbe Rispen in unseren Landschaften selten geworden sind. Früher von Kräuterkundigen, Käsern und Färbern stark genutzt, ist diese botanische Art in der Natur durch Hybridisierung mit ihrem weißen Verwandten (G. album) bedroht, der fruchtbarer ist. Ihre Großzügigkeit und Schönheit als Wildpflanze verdienen es, dass wir uns etwas länger mit dieser ausdauernden Pflanze beschäftigen, die sich als teppichbildendes Polster entwickelt: Von Juni bis September verschwindet ihr bescheidener Laub unter prächtigen goldgelben Blütenbüscheln. Vielleicht findet sie in unseren Gärten eine sicherere Zuflucht: ornamentale, duftende, anspruchslose, winterharte Pflanze, die sich an eine Vielzahl von feuchten bis trockenen Böden anpassen kann, wird sich mit einer sonnigen oder halbschattigen Ausstellung zufrieden geben.
Die Galium verum gehört zur Familie der Rötegewächse und zur Gattung Galium, die etwa 400 kosmopolitische einjährige und ausdauernde Arten umfasst. Sie stammt aus Europa, Westasien, Nord- und Osteuropa und Nordafrika. Man findet sie hier und da auf dem gesamten französischen Gebiet, wo sie spontan in trockenen Rasenflächen und Wiesen, in Wacholdergebüschen, am Straßenrand und am Waldrand, an der Küste auf eher trockenem, sandigem oder kalkhaltigem Boden wächst.
Das Echte Labkraut ist eine ausdauernde krautige Bodendeckerpflanze, die ein kriechendes Rhizom hat. Alle oberirdischen Teile der Pflanze duften, sie wurden früher getrocknet als Stroh verwendet, um Matratzen und Kissen zu füllen. Sie bildet einen Büschel aufrechter, belaubter Stängel, der etwa 50 cm (manchmal bis zu 70 cm) hoch wird, wenn er blüht, und sich im Laufe der Zeit auf 80 cm ausbreitet. Die aufrechten und robusten Stängel haben im unteren Teil einen quadratischen Querschnitt und sind nach oben hin zylindrisch. Sie tragen winzige, fadenförmige, ziemlich dicke Blätter mit deutlich eingerollten Rändern und einem lebendigen Grün, die in 8er-Vertikillen angeordnet sind, d.h. sie sind auf derselben Höhe am Stängel angebracht. Die Blüte erneuert sich den ganzen Sommer über in Form großer endständiger Dolden (oder Büschel), in denen sich unzählige kleine gelbe, duftende Blüten befinden, die von bestäubenden Insekten besucht werden. Jede Blüte ist etwa 3 mm breit. Die räderförmige Krone besteht aus 4 an der Basis verwachsenen Blütenblättern. Die glatten und glatten Früchte bestehen aus 2 kugelförmigen Kammern, die 1,5 mm breit sind. Die Wurzel gibt einen roten Saft ab, der früher zum Färben von Wolle verwendet wurde.
Das Echte Labkraut ist eine Pflanze, die an Trockenheit angepasst ist: Ihre lange, robuste und stark verzweigte Wurzel dringt tief in den Boden ein, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Ihr Rhizom dient als Reservoirorgan, um Hungerzeiten zu überstehen. Schließlich ermöglichen es ihr fadenförmige und eingerollte Blätter, den Wasserverlust durch Verdunstung effektiv zu reduzieren.
Das Galium verum ist eine Wildpflanze und findet daher ihren Platz in einer ländlichen oder wilden Szenerie. Es kann schöne Kombinationen mit blauen Baptisien, Gräsern, Leinkräutern oder auch ausdauernden oder strauchigen Salbeis bilden. Hübsche einjährige Pflanzen wie Nigellen, Kosmeen oder Mohnblumen sind ebenfalls schöne Begleiter für diese bescheidene Pflanze. In einem Steingarten passt sie gut zu Katzenminzen oder der Campanula rotundifolia. Sie ist auch eine gute Pflanze für Küstengärten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Galium verum - Echtes Labkraut in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Galium
verum
Rubiaceae
Echtes Labkraut
Westeuropa
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Galium verum - Echtes Labkraut
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
