

Globularia punctata - Kugelblume


Globularia punctata - Kugelblume


Globularia punctata - Kugelblume
Globularia punctata - Kugelblume
Globularia punctata
Kugelblume, Glockenblume
In stock substitutable products for Globularia punctata - Kugelblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Globularia punctata - Kugelblume
Die Globularia punctata (auch bekannt als Sündermanns Schaumkresse) gehört zu einer Gruppe von kleinen mehrjährigen Pflanzen oder Untersträuchern, die als Kugelblumen bezeichnet werden und in den trockenen und kalkhaltigen Hängen des südlichen Europas heimisch sind. Diese Pflanze, die manchmal als gewöhnliche Kugelblume bezeichnet wird, ist in den meisten unserer Regionen, einschließlich Nord- und Südbelgien, heimisch. Sie ist ein unauffälliges Polsterpflänzchen, das sich jedoch mit ihren wunderschönen blauen Blütenbüscheln, die sowohl sanft als auch extrem leuchtend sind, zeigt. Sie blüht vor dem Sommerbeginn, je nach Region mehr oder weniger früh, und begleitet botanische Narzissen, Zwerg-Iris, Iberis und niedrige Wolfsmilch auf sehr mineralischen Dekorationen und unwirtlichen Böschungen.
Die Globularia punctata gehört zur Familie der Wegerichgewächse oder Kugelblumengewächse, je nach Klassifikation. Sie stammt hauptsächlich aus Südeuropa, wo sie häufig in Mittelgebirgen, trockenen Wiesen und steinigen Böden auf kalkhaltigem Boden vorkommt. Diese wilde Art ist auf unserem Festland weit verbreitet und genießt in der Basse-Normandie und in den Pays de la Loire einen Schutzstatus.
Es handelt sich um eine krautige, mehrjährige Pflanze mit einem niedrigen, ausgebreiteten Wuchs, die in der Blütezeit nicht mehr als 15-20 cm hoch wird und sich auf 30 cm ausbreitet. Sie bildet kleine, oft spatelförmige Rosetten mit ovalen Blättern und kleinen Zähnen. Die Blütezeit liegt je nach Klima zwischen April-Mai und Juni. Aus den filigranen Blütenstielen, die mit kleinen spitzen Blättern besetzt sind, wachsen Rosetten von Blättern. An der Spitze der Stängel bilden sich einzelne, halbkugelförmige Blütenstände von 2-3 cm, die charakteristisch für die Gattung Globularia sind. Jeder Blütenstand besteht aus Hunderten winziger röhrenförmiger blauer Blüten, umgeben von spitzen Tragblättern. Nach der Bestäubung durch Insekten bilden sich Früchte, die Achenen genannt werden und von den persistenten Kelchblättern umgeben sind. Das basale Laub bleibt je nach Klima mehr oder weniger im Winter bestehen.
Die Globularia punctata ist vor allem eine Pflanze für Sonne und felsigen Boden, die ihre volle Wirkung auf unwirtlichen Böschungen und im Steingarten entfaltet. Sie kann mit anderen Stauden kombiniert werden, die ähnliche Kulturbedingungen erfordern, wie z.B. die Pfingstnelken (Dianthus gratianopolitanus) und die Storchschnabel-Arten sanguineum, die klassisch, aber unverzichtbar in dieser Verwendung sind, sowie andere kleine Polsterpflanzen wie das Kriechende Schleierkraut, die Strohblume (Helichrysum angustifolium), die Sündermanns Schaumkresse (Cerastium tomentosum) oder das Berufkraut (Erigeron karvinskianus). In unseren Regionen, wo der Frühling früh beginnt, blüht sie gemeinsam mit Zwerg-Iris und botanischen Tulpen. Sie kann auch in einem Alpengarten oder in Töpfen, Kübeln und Blumenkästen gepflanzt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Globularia punctata - Kugelblume in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Globularia
punctata
Plantaginaceae (Globulariaceae)
Kugelblume, Glockenblume
Mittelmeerraum
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Globularia punctata - Kugelblume
Pflanzen Sie die Kugelblumen in sehr gut durchlässigen Boden, sogar in armen und steinigen Böden, frisch bis trocken im Sommer, sehr kalkhaltig, neutral oder leicht sauer. Diese Staude benötigt Sonne, um gut zu blühen. Sie ist kälte- und trockenheitsresistent, ihr einziger Feind ist überschüssige Feuchtigkeit, insbesondere im Winter. In schweren Böden sollten Sie vor dem Pflanzen viel groben Sand oder Kies einarbeiten, um die Drainage zu verbessern. Schneiden Sie die verblühten Blütenstiele nach der Blüte ab, wenn Sie spontane Aussaat vermeiden möchten. Es handelt sich um eine kleine, sehr robuste und genügsame Staude, die jedoch den Wettbewerb mit höheren Pflanzen fürchtet, die ihr Schatten und Erstickung bringen können.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
