

Liriope spicata - Lilientraube


Liriope spicata


Liriope spicata


Liriope spicata


Liriope spicata - Lilientraube
Liriope spicata - Lilientraube
Liriope spicata
Lilientraube
J'ai planté diesen Lilientraube Anfang letzten Herbst unter einer Stein-Eiche in mediterranem Klima. Es hatte anfänglich einige Anpassungsschwierigkeiten, ein Drageon ist vertrocknet, aber dann hat er sich erholt und einen neuen Drageon gebildet. Im Moment ist er gesund. Er hat noch nicht geblüht.
Hélène, 14/07/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Liriope spicata - Lilientraube
Die Liriope spicata ist eine bodendeckende Staude, die mit der Liriope muscari verwandt ist, aber eine aufrechtere und niedrigere Wuchsform hat. Sie bildet dichte Büschel aus glänzend grünen, linearen, immergrünen Blättern und blüht von August bis Oktober mit hübschen kleinen blasslila Glockenblüten in kurzen Ähren. Sie bildet starke Ausläufer und bildet schließlich einen dichten Teppich, der unter idealen Bedingungen sogar invasiv sein kann. Sie ist robust und perfekt geeignet, um schattige Ecken zu besiedeln oder den Boden zwischen Bäumen und Sträuchern zu bedecken. Es handelt sich um eine winterharte Pflanze, die sich in jeder schattigen Lage auf gut drainiertem und sogar kalkhaltigem und trockenem Boden leicht kultivieren lässt, wenn sie einmal etabliert ist.
Die Liriope spicata oder Japanisches Blaugras gehört zur Familie der Liliengewächse (Spargelgewächse). Es ist eine krautige mehrjährige Pflanze, die in gemäßigten Regionen Südostasiens (China, Korea, Japan, Vietnam) heimisch ist. Ähnlich wie die Liriope muscari gilt diese kompaktere Art als bodendeckender und breitet sich effektiver und schneller im Boden aus, wobei sie manchmal etwas invasiv werden kann, wenn sie sich an einem schattigen Ort in feuchtem, aber nicht zu nassem Boden wohlfühlt. Sie verträgt Kalkstein und Trockenheit gut, bevorzugt jedoch saure und feuchte Böden.
Diese krautige Pflanze mit Rhizom kann Ausläufer bilden, das heißt, sie bildet kriechende oberirdische Stängel, die sich beim Kontakt mit dem Boden verwurzeln und seitlich ausbreiten. Sie bildet dichte Büschel von Blättern, die mindestens 25 cm hoch und 40 cm breit sind. Ihr Wachstum ist mittelstark. Die Blätter bleiben in der Regel den Winter über erhalten, außer in unseren kältesten Regionen, wo sie austrocknen und braun werden können: In diesem Fall ist im Frühling, wenn das Wachstum wieder beginnt, ein Schnitt erforderlich. Die Blätter sind bandförmig, lanzettlich, glänzend grün und können je nach den Anbaubedingungen etwa 40 cm lang und 1 cm breit sein. Die Blüte findet von August bis Oktober statt, je nach Klima, an dünnen und kurzen Blütenstielen von 25 cm Höhe, etwas verborgen im Laub, im Herzen der Blätterbüschel. Sie bildet kleine Ähren mit winzigen blasslila Glockenblüten. Die nektarreiche Blüte wird von bestäubenden Insekten besucht und wird oft von glänzenden, schwärzlichen Früchten gefolgt.
Die Liriope spicata ist eine leuchtende, elegante, anpassungsfähige, vielseitige und sehr nützliche Pflanze in einem Garten, insbesondere in etwas schattigen Bereichen. Ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kälte, Trockenheit und Schatten ermöglicht den Einsatz in vielen Situationen: im Unterholz, am Fuße von Bäumen oder Hecken, als Begrenzung, um das Muster eines Weges hervorzuheben, im Steingarten oder in japanischen Gärten. Ihre Kombination mit anderen robusten Unterholzpflanzen wie Maiglöckchen, Neapolitanischem Alpenveilchen oder Solomonssiegel ist interessant. Sie gedeiht auch sehr gut in einem Topf auf einem Fensterbrett oder Balkon. Sie ist so anpassungsfähig, dass sie Vergesslichkeit beim Gießen verzeiht und in Gärten ohne Gärtner oder Wochenendgärten gedeiht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Liriope spicata - Lilientraube in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Liriope
spicata
Liliaceae (Asparagaceae)
Lilientraube
Ostasien
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Liriope spicata - Lilientraube
Pflanzen Sie die Lilientraube im Frühling oder Herbst in einem gut durchlässigen, nicht zu kalkhaltigen Boden (idealerweise humusreich), an einem halbschattigen oder sogar schattigen Standort. Wenn sie in der Sonne steht, benötigt sie etwas mehr Wasser. Ihre Wurzeln leiden unter stehender Feuchtigkeit im Winter, daher ist es wichtig, für eine gute Drainage in schweren und lehmigen Böden zu sorgen. Entfernen Sie im Frühling beschädigte Blätter vor dem jährlichen Neuaustrieb. Diese Pflanze erfordert keine besondere Pflege, außer im Frühling das Laub zu schneiden, wenn es durch starke Fröste beschädigt wurde. Sobald sie gut etabliert ist, benötigt sie im Sommer keine Bewässerung, profitiert jedoch in unseren trockeneren und wärmeren Regionen von einer wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Wassergabe.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
