

Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle


Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle


Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle


Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle


Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle


Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle
Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle
Pimpinella major Rosea
Große Bibernelle
Bereits eingepflanzt. Die Pflanzen sind gesund und gut verpackt angekommen. Ich freue mich schon auf ihre schönen Dolden – wenn die Schnecken ihnen eine Chance lassen.
GC, 23/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle
Die Pimpinella major Rosea ist eine sehr hübsche Pflanze mit einer Wolke aus blassrosa Blüten. Es handelt sich um eine Cousine von Anis und Möhre, die in unseren ländlichen Gegenden weit verbreitet ist, aber von französischen Gärtnern zu Unrecht übersehen wird. Diese mehrjährige Pflanze mit ihrem farnartigen Laub zeigt im Sommer zarte Dolden mit kleinen, sternförmigen Blüten in einem zarten Rosa. Perfekt, um die natürlichen Bereiche des Gartens mit Anmut zu schmücken, wo sie sich manchmal von selbst aussät. Die Große rosa Pimpinelle ist eine dieser diskreten, aber talentierten Pflanzen, die unverzichtbar sind, um alle anderen Blüten aufzuhellen. Ihre Kultur ist einfach in der Sonne, in feuchtem, aber gut drainiertem Boden.
Die Pimpinella major ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (ehemals Umbelliferae), verwandt mit Sellerie, Möhre oder Sterndolde zum Beispiel. Sie stammt aus Westeuropa und dem Kaukasus und ist perfekt an unser Klima angepasst. Sie kommt bis zu 2000 m Höhe in Wiesen, auf Brachland, am Rand von Gräben, im Gebüsch und am Waldrand vor, in der Regel auf kalkhaltigem Boden. Die 'Rosea'-Form, seltener als der Typ, zeichnet sich durch ihre blassrosa Blüten und eine etwas bescheidenere Statur aus.
Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem rizomartigen Wurzelsystem, das ein wenig an eine braune Möhre erinnert. Sie bildet einen Horst von 55 cm Höhe in Blütezeit und durchschnittlich 40-50 cm Breite, je nach Anbaubedingungen: Eine Pflanze, die in trockenem Boden wächst, wird kürzer sein, während eine Pflanze, die von fruchtbarem und feuchtem Boden profitiert, eine Höhe von 90 cm erreichen kann. Sie besteht aus hohlen, von der Basis an verzweigten Stängeln, die gerillt und kantig sind und mit ovalen und gezähnten Fiederblättchen versehen sind. Die Blätter am Fuß der Pflanze, die von einem 20 bis 40 cm langen Blattstiel getragen werden, sind stärker geteilt als die auf den oberen Stängeln. Ihre Farbe ist ein leicht glänzendes Dunkelgrün. Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Juli-August, je nach Region. Aus dem Blattwerk sprießen blumige Stängel, an deren Ende sich ein Doldenblütenstand mit 5-6 cm Durchmesser, flach und organisiert in 10-25 Strahlen mit kleinen sternförmigen Blüten in einem rauchigen Rosa befindet. Die Blüte, die von Bestäubern sehr besucht wird, wird von der Bildung ovaler, 2-3 mm langer, brauner Früchte mit markanten Rippen gefolgt. Unter günstigen Bedingungen sät sich die Pimpinelle spontan aus, vor allem in leichtem und feuchtem Boden.
Die Große rosa Pimpinelle bringt wie Disteln, wilde Chicorée, Flockenblumen und Klatschmohn den Charme des ländlichen Lebens in unsere Gärten. Anspruchslos, nicht invasiv und von unendlicher Leichtigkeit hat diese mehrjährige Pflanze mit ihren karottenartigen Blüten in Rosa ihren Platz in einem englischen Garten, an einem Hang, in einem informellen oder etwas wilden Beet. Sie passt gut zu anderen anspruchslosen Pflanzen wie Storchschnäbeln und Salbei, Katzenminze, Margeriten, botanischen Taglilien, aber auch zu Strauchrosen und krautigen oder strauchigen Pfingstrosen, bei denen sie die Blüte erleichtert. Die Pimpinellen, Wiesenrauten, Wiesenknopf, Allium und Frühlings-Platterbsen werden ihr im Garten und in Blumensträußen gute Begleiter sein.
.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Pimpinella
major
Rosea
Apiaceae
Große Bibernelle
Westeuropa
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Pimpinella major Rosea - Große Bibernelle
Pflanzen Sie den Kleinen Wiesenknopf 'Pimpinella major Rosea' in gewöhnlicher, feuchter, aber gut durchlässiger Erde, vorzugsweise mit kalkhaltiger Tendenz, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Sie erfordert nur wenig Pflege. Schneiden Sie das unschöne Laub vor dem Winter zurück und entfernen Sie verblühte Blumen, um eine erneute Blüte auszulösen. Sie sät sich recht einfach in leichter und feuchter Erde selbst aus. Ihre einzigen bekannten Feinde sind Schnecken und Nacktschnecken.
Der Kleine Wiesenknopf wird im Frühling oder Herbst mit einer Dichte von 5 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt. Um Ihren Topf zu setzen, bearbeiten Sie den Boden auf 20 cm, lockern Sie die Erde gut auf und geben Sie am Boden des Pflanzlochs einen Grunddünger wie getrocknetes Blut oder dehydriertes Horn. Setzen Sie Ihre Pflanze ohne ihren Topf ein und bedecken Sie die Oberseite des Ballens Ihrer Pflanze mit 3 cm Erde, füllen Sie das Loch und gießen Sie reichlich, um Lufteinschlüsse zu entfernen. Bei trockenem Wetter müssen Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Bei feuchtem Wetter müssen Sie Schnecken fernhalten, die junge Pflanzungen fürchten. Wie? Mit Holzasche, Schneckenabwehrmittel oder indem Sie Fallen mit Bier herstellen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
