

Polygala chamaebuxus Grandiflora - Kreuzblume
Polygala chamaebuxus Grandiflora - Kreuzblume
Polygala chamaebuxus Grandiflora
Kreuzblume, Kreuzblümchen
In stock substitutable products for Polygala chamaebuxus Grandiflora - Kreuzblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Polygala chamaebuxus Grandiflora - Kreuzblume
Der Polygala chamaebuxus Grandiflora verdankt seinen Namen "Falscher Buchsbaum" dem Aussehen seiner kleinen immergrünen Blätter, die denen des Strauchs ähneln. Hier endet jedoch die Ähnlichkeit zwischen den beiden Pflanzen: Unsere Polygala ist eher eine mehrjährige Pflanze mit holzigem Wurzelstock, kriechend, deren frühblühende Blüte nicht unbemerkt bleibt, insbesondere an den halb-schattigen Standorten, an denen sie sich sehr wohl fühlt. Sie besteht aus kleinen Blüten, die ein wenig an Erbsen erinnern und leuchtend rosa-violett und leuchtend zitronengelb gefärbt sind. Diese hübsche Pflanze, die sich in jedem gut drainierten Boden wohlfühlt und trockenen Schatten gut verträgt, ist einfach perfekt für etwas vernachlässigte und nie bewässerte Stellen im Garten, die sie langsam, aber sicher erobert.
Der Polygala chamaebuxus gehört zur Familie der Polygalaceae. Er stammt aus den Alpen (Savoie, Dauphiné, Provence), den östlichen Pyrenäen (Ceret) und Mitteleuropa. Es ist eine montane botanische Art mit felsigem, kalkhaltigem bis sehr kalkhaltigem Boden oder leicht saurem Boden, die sich von Frankreich bis nach Rumänien verbreitet hat. Sie bevorzugt Nordhänge in den südlichen Alpen und allgemein nicht brennende Standorte. Sie ist winterhart bis etwa -12/-14°C in porösem Boden.
Die Sorte 'Grandiflora' zeichnet sich durch größere und viel farbenfrohere Blüten aus. Sie hat eine Auszeichnung der Royal Horticultural Society erhalten. Es handelt sich um eine charmante mehrjährige Pflanze mit holzigem Wurzelstock, die sich langsam über ihre stoloniferen Wurzeln ausbreitet. Ihr Wachstum ist langsam bis sehr langsam. Ihr Wuchs ist kriechend, eine ausgewachsene Pflanze wird nicht höher als 15 bis 20 cm, kann aber theoretisch unbegrenzt breiter werden. Die verzweigten, wenig verholzten, grünen und niederliegenden Stängel tragen an ihren Spitzen kleine, ovale, ledrige, glänzende Blätter, die 1 bis 3 cm lang sind und durch eine starke Mittelrippe gekennzeichnet sind. Sie bleiben das ganze Jahr über erhalten, auch im Winter.
Die Blütezeit erstreckt sich von Februar-März bis Juni, je nach Klima, und kann sich im Sommer erneuern, wenn der Boden feucht bleibt. Sie ist in milden Klimazonen früher, in den Bergen und in kalten Regionen später. Die Blüten erscheinen einzeln oder paarweise in den Achseln der Blätter. Es sind 1,5 cm lange, sehr lebendige Blüten, die aus 3 violetten Kelchblättern bestehen, die von 2 miteinander verwachsenen Kronblättern umgeben sind, die zitronengelb mit violettem Ansatz sind. Die Pflanze bildet Kapseln mit feinen Samen, die nach dem Durchgang der Kälte keimen werden.
Der Polygala chamaebuxus wird in unseren Gärten wahrscheinlich nicht häufig gepflanzt, weil seine frühblühende Blüte denjenigen entgeht, die nur ab April in Gartenzentren einkaufen. Nach dem Ende der Blüte wird diese kleine Pflanze, die an kriechende Zottenmispeln erinnert, wieder bescheiden in ihrem 9 cm Topf. Ihr Anbau ist dennoch einfach in einem Boden, der kein überschüssiges Wasser speichert, und ihre Toleranz gegenüber Trockenheit ist beachtlich. Ihre einzige Schwäche ist eine etwas begrenzte Kältetoleranz. Sie ist eine gute Pflanze, um schattige Beete, etwas schwierige Böschungen, die wenig Sonne bekommen, oder die Oberseite einer für Sonnenpflanzen ungastlichen Mauer zu bepflanzen. Man kann sie zum Beispiel mit Leberblümchen (Hepatica nobilis), Blausternchen oder Cyclamen coum kombinieren, die zur gleichen Zeit blühen und die gleichen Bedingungen mögen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Polygala chamaebuxus Grandiflora - Kreuzblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Polygala
chamaebuxus
Grandiflora
Polygalaceae
Kreuzblume, Kreuzblümchen
Alpen
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Polygala chamaebuxus Grandiflora - Kreuzblume
Die Polygala chamaebuxus Grandflora ist eine montane Pflanze (eher südlich), verfügt jedoch über eine mittlere Frostbeständigkeit von etwa -12/-14°C in gut durchlässigem Boden. Sie wächst vorzugsweise im Halbschatten, sogar im Schatten bei sehr heißem und trockenem Klima, in sehr durchlässigem, trockenem bis feuchtem Boden, nicht zu arm, vorzugsweise tonkalkhaltig und steinig, auch flach. Sie toleriert jedoch leicht saure Böden und lehnt eine Zugabe von Lauberde beim Pflanzen sowie im Frühling nicht ab. Diese Felspflanze fürchtet zu feuchte Böden im Winter und schwere Böden. Einmal im Halbschatten etabliert, ist sie relativ trockenheitstolerant, benötigt jedoch mehr Wasser, wenn sie in voller Sonne gepflanzt wird. Gießen Sie regelmäßig im ersten oder zweiten Jahr im Sommer, um ihr beim Anwachsen zu helfen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
