

Sparganium erectum - Ästige Igelkolben


Sparganium erectum (= ramosum) - Ruban d'eau, Rubannier dressé
Sparganium erectum - Ästige Igelkolben
Sparganium erectum
Ästige Igelkolben
Sehr gute Wiederkehr, in 5 cm Wasser gepflanzt.
Alain, 17/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sparganium erectum - Ästige Igelkolben
Die Sparganium erectum (ramosum) auch bekannt als Wasser-Binse oder Ästige Igelkolben, ist eine kräftige mehrjährige krautige Pflanze, die sowohl an Ufern als auch schwach untergetaucht in Gewässern zu finden ist. Sie bildet einen Busch aus bandförmigen, aufrechten Blättern in leuchtendem Grün, die sich im Laufe der Zeit ausbreiten. Die sommerliche Blüte ist ziemlich dekorativ, ebenso wie die Fruchtbildung. Es handelt sich um eine Pflanze, die häufig für ihre filternden und entgiftenden Eigenschaften in der Phytofiltration sowie für ihre ökologische Bedeutung verwendet wird. Sie sollte an einem Ufer oder bis zu einer Wassertiefe von -10 cm gepflanzt werden.
Die Sparganium erectumgehört zur Familie der Igelkolbengewächse. Diese Art ist in Feuchtgebieten von Europa bis Asien heimisch und eine winterharte, halbaquatische mehrjährige Pflanze. Sie bevorzugt kühles, nicht saures und seichtes Wasser. Der Ästige Igelkolben besitzt kräftige, kriechende Rhizome, die dazu dienen, die Ufer zu befestigen und den Boden entlang der Wasserläufe zu stabilisieren. Das oberirdische Wachstum ist meist laubabwerfend: Im Frühling treibt die Pflanze aus dem Boden aus und trocknet im Winter ein. Ihre langen, aufrechten, bandförmigen Blätter sind zu einer dichten Büschel von etwa 1 m Höhe zusammengefasst. Der Wasser-Binse blüht im Sommer von Juni bis September. Aus dem Laub sprießen verzweigte Blütenstände, die getrennte männliche und weibliche Blütenähren tragen. Die männlichen Blütenähren sind kleiner und weniger dekorativ als die weiblichen. Nach der Bestäubung durch den Wind verwandeln sich die weiblichen Blütenähren in kugelige und stachelige Früchte mit einem Durchmesser von 1 cm. Jede Frucht enthält 1 oder 2 Samen, die durch das Wasser verbreitet werden.
Die Wasser-Binse ist eine sehr nützliche Pflanze für aquatische Ökosysteme, sowohl für ihre entgiftenden und bodenstabilisierenden Eigenschaften als auch für ihre wohltuende Wirkung auf die gesamte Kleinfauna. Ihre Vegetation bietet Nahrungsressourcen und wertvollen Schutz für Libellen, Amphibien, Fischbrut und andere Vögel. Nach einigen Studien können ihre Rhizome bestimmte Schadstoffe wie Schwermetalle konzentrieren. Ihr Wurzelsystem gilt auch als nützlich für die Sauerstoffversorgung des Gewässers. Die Sparganium spielt eine Pionierrolle, indem sie den Boden für die Ansiedlung von Gehölzen wie Erle, Weide und Pappel vorbereitet.
In der Nähe eines Flusses oder eines natürlichen Teiches können Sie sie mit anderen Uferpflanzen wie der Wiesen-Kratzdistel mit ihren hübschen purpurfarbenen Blüten, dem langen Zypergras, dem Gemeinen Sumpfried, der Sumpf-Wolfsmilch, den Blutweiderichen usw. kombinieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sparganium erectum - Ästige Igelkolben in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Sparganium
erectum
Sparganiaceae
Ästige Igelkolben
Westeuropa
Other Teichstauden
View All →Planting of Sparganium erectum - Ästige Igelkolben
Pflanzen Sie den Sparganium erectum idealerweise im Frühling an einem feuchten Ufer oder einem Baumstumpf, der bis zu 10 cm unter der Oberfläche eingetaucht ist. Machen Sie ein Pflanzloch, das mindestens 3 Mal so groß ist wie der Topf. Entfernen Sie den Plastiktopf und legen Sie die Pflanze in das Loch, wobei Sie darauf achten, dass der oberste Teil des Wurzelballens auf Bodenniveau liegt. Bewässerung ist unerlässlich, um die Luft auszutreiben und die Wurzeln gut mit dem Boden in Kontakt zu bringen. Die Wasserschwertlilie wächst am besten in voller Sonne. Die Teilung der Horste erfolgt idealerweise im Frühling. Entfernen Sie im Frühling die trockenen Blätter, die im Winter einen wertvollen Unterschlupf für die Tierwelt bieten."
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
