

Molinia caerulea Edith Dudszus - Blaue Pfeifengras
Molinia caerulea Edith Dudszus - Blaue Pfeifengras
Molinia caerulea Edith Dudszus
Blaue Pfeifengras, Kleines Pfeifengras, Moor-Pfeifengras
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Molinia caerulea Edith Dudszus - Blaue Pfeifengras
Das Molinia caerulea 'Edith Dudszus', auch bekannt als Blaue Pfeifengras oder Blaue Mélique, ist ein Ziergras von großem Wert. Es bildet eine dichte Horst mit feinem Laub, das besonders anmutig aussieht, wenn der Herbstwind sein blondes Haar zerzaust, das von langen schwarzen Stielen getragen wird und mit braunen Rispenblüten besetzt ist. Ursprünglich aus sauren und windgepeitschten Heiden stammend, verkörpert es sowohl Charme als auch Robustheit. An einem sonnigen Standort gedeiht es in trockenen oder feuchten Böden, auch kalkhaltigen, und strukturiert die Beete im Winter, wenn der Frost sich von seiner verdickten Basis bis hin zu seiner dunklen Blüte erstreckt.
Ursprünglich aus Nordeuropa, Südwestasien und Nordasien, über die Türkei und den Kaukasus, gehört das Molinia caerulea zur Familie der Poaceae. Es verdankt seinen Artname den blauen Reflexen, die sein Laub charakterisieren.
'Edith Dudszus' ist eine besonders interessante Auswahl für ihre Blüte. Diese mehrjährige Pflanze bildet einen großen, etwas steifen, aber anmutigen Horst, der eine Höhe von 45 cm für das Laub, 90 cm für die Blüten und eine Ausdehnung von 30 cm erreicht. Sie hat dünne flache Blätter, mittelgrün-bläulich im Sommer, die im Herbst blond werden und im Winter in dieser Farbe bleiben. Gegen Ende des Sommers erscheinen über dem Laub hohe, stabile Stiele mit dunkelbraunen, sehr dunklen, federartigen Rispenblüten, die auch im Winter interessant bleiben. Bei Reife sind die Stiele fast schwarz und die Blüten trocknen lange vor dem Winter ab. Das Wachstum beginnt im Frühling spät.
Das Molinia 'Edith Dudszus' ist ein sehr grafisches 'Gras' mit einer harmonischen, aber deutlichen Architektur. Sein Auftritt ist stark, sein Charme subtil und wild. Für eine schöne Wirkung in einem natürlichen Garten pflanzen Sie es in Massen, als kleine Hecke, in einem zeitgenössischen oder ländlichen Garten. Dieses Gras verträgt vorübergehend Trockenheit gut und kann daher in Steingärten neben Silbrigen Heiligenkräutern und Silbrigem Beifuße eingesetzt werden. Es findet auch seinen Platz in der Nähe von Gewässern, wo es dazu beiträgt, die Ufer zu stabilisieren, zusammen mit anderen Gräsern, Macléyas, Gunnéras oder Seggen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Molinia caerulea Edith Dudszus - Blaue Pfeifengras in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Molinia
caerulea
Edith Dudszus
Poaceae
Blaue Pfeifengras, Kleines Pfeifengras, Moor-Pfeifengras
Gartenbau
Other Molinia - Pfeifengras
View All →Planting of Molinia caerulea Edith Dudszus - Blaue Pfeifengras
Die Molinia caerulea Edith Dudszus passt sich allen Bodentypen an, vorausgesetzt sie sind gut entwässert und nicht zu kalkhaltig. Sie bevorzugt feuchte Böden im Sommer, verträgt aber auch längere Trockenperioden und stark durchnässte Böden während der Vegetationsperiode. Dadurch ist sie eine leicht anzubauende und erfolgreiche Grasart. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, gegebenenfalls auch im Halbschatten. Gießen Sie reichlich bei der Pflanzung, die außerhalb der Frostperiode erfolgen sollte. Vermeiden Sie eine übermäßige Düngung. Entfernen Sie beschädigtes Laub während des Wachstums und schneiden Sie den Horst vor dem Beginn des Wachstums im Spätwinter zurück.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
