Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Molinia caerulea Moorhexe - Blaue Pfeifengras

Molinia caerulea Moorhexe
Blaue Pfeifengras, Kleines Pfeifengras, Moor-Pfeifengras

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Safe bet
Diese Molinia bildet eine ziemlich niedrige und aufrechte Säule mit feinem Laub, die im Herbst spektakulär ist, wenn der Wind durch ihr blondes und kupferfarbenes Haar spielt und sie mit engen, fast schwarzen, purpurnen Ähren blüht. Ursprünglich aus sauren, windgepeitschten Heidelandschaften stammend, verkörpert sie sowohl den Charme als auch die Stärke. Bei Sonneneinstrahlung passt sie sich trockenen oder überfluteten, sogar lehmigen Böden an.
Blüte von
20 cm
Höhe bei Reife
45 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Molinia caerulea Moorhexe - Blaue Pfeifengras

Die Molinia caerulea 'Moorhexe', auch bekannt als Blaue Pfeifengras oder Moorhexe, ist ein Gras, das ursprünglich aus sauren und windgepeitschten Heidelandschaften stammt und eine ideale Kombination aus Charme und Robustheit bietet. Die Pflanze bildet eine ziemlich niedrige und aufrechte Säule mit feinem Laub, das im Herbst spektakulär wird, wenn der Wind in ihrem blonden und kupferfarbenen Haar spielt und sie mit engen, fast schwarzen purpurfarbenen Ähren blüht. Sie gedeiht in der Sonne und passt sich trockenen oder durchnässten Böden an, auch lehmigen Böden, und strukturiert die Beete im Winter durch ihre erstarrte Silhouette unter dem Frost, von ihrem geschwollenen Stamm bis zu ihrer dunklen Blüte.

 

Ursprünglich aus Nordeuropa, Südwestasien, dem Norden und Sibirien über die Türkei und den Kaukasus stammend, gehört die Molinia caerulea zur Familie der Süßgräser. In Frankreich findet man sie in Wäldern, Heiden und feuchten Wiesen. Dieses Gras hat einen dicken, faserigen und zähen Wurzelstock. Sie verdankt ihren Art-Namen den blauen Reflexen, die ihr Laub kennzeichnen. 'Moorhexe' ist eine besonders interessante Auswahl aufgrund ihrer schönen Herbstfarben und ihrer Blüte. Diese mehrjährige Pflanze bildet einen etwas steifen, aber anmutigen Horst, der an einen Bund Laub erinnert und eine Höhe von 45-50 cm für das Laub, 90 cm in Blüte und eine Spannweite von 40 cm erreicht. Sie trägt schmale flache Blätter, im Sommer hellgrün und lebhaft, im Herbst blond und rostig und im Winter in einem bräunlicheren Farbton. Im Spätsommer erscheinen über dem Laub hohe, stabile Stängel mit lockeren Ähren von sehr dunklem Purpur, die sich an den Stängeln zusammenziehen und im Winter interessant bleiben. Bei Reife sind die Stängel fast schwarz und die Ähren trocknen vor dem Winter. Das Wachstum beginnt im Frühling spät.

 

Die 'Moorhexe' ist ein sehr grafisches 'Gras' mit harmonischer, aber markanter Architektur. Ihre Präsenz ist stark, ihr Charme subtil und wild. Für eine schöne Wirkung in einem natürlichen Garten pflanzt man sie in Massen, als kleine Hecke, in einem zeitgenössischen oder ländlichen Garten. Dieses Gras verträgt zeitweise Trockenheit gut, was es ermöglicht, es in Steinbeeten zusammen mit Silberkraut und Beifuß zu verwenden. Es findet auch seinen Platz in der Nähe von Wasserstellen, wo es dazu beiträgt, die Ufer zu stabilisieren, zusammen mit anderen Gräsern, Schilfrohr, Wasserdost, Wollgras oder Seggen.

 

Der geschwollene Stamm dieses Grases wird als Pfeifenreiniger und Zahnstocher verwendet. In der Natur sind die Molinien Wirte des Mutterkornpilzes, einer pilzlichen Krankheit von Getreide, einschließlich Roggen, die beim Verzehr durch Menschen aufgrund der darin enthaltenen halluzinogenen Alkaloide schwere neurologische Störungen verursacht. Nur Mais und Sorghum sind von dieser Krankheit nicht betroffen.

Report an error

Molinia caerulea Moorhexe - Blaue Pfeifengras in pictures

Molinia caerulea Moorhexe - Blaue Pfeifengras (Flowering) Flowering
Molinia caerulea Moorhexe - Blaue Pfeifengras (Foliage) Foliage
Molinia caerulea Moorhexe - Blaue Pfeifengras (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit August An October
Blütenstand Ähren

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Molinia

Art

caerulea

Sorte

Moorhexe

Familie

Poaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blaue Pfeifengras, Kleines Pfeifengras, Moor-Pfeifengras

Herkunft

Gartenbau

Product reference811492

Other Molinia - Pfeifengras

12
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
137
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

89
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

24
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
87
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

67
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

27
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

25
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

51
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Molinia caerulea Moorhexe - Blaue Pfeifengras

Die Molinia caerulea Moorhexe passt sich allen Arten von Boden an, solange sie nicht zu kalkhaltig sind. Sie bevorzugt feuchte Böden im Sommer, verträgt aber auch längere Trockenperioden und überflutete Böden während des Wachstums. Dies macht sie zu einem einfach zu kultivierenden und erfolgreichen Gras. Pflanzen Sie es an einem sonnigen Standort, gegebenenfalls auch im Halbschatten, in Regionen mit heißen Sommern. Gießen Sie bei der Pflanzung reichlich, die außerhalb der Frostperioden durchgeführt wird. Vermeiden Sie größere Mengen an Dünger. Entfernen Sie beschädigtes Laub während des Wachstums und schneiden Sie den Horst Ende des Winters zurück, kurz vor dem Neuaustrieb.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Teichufer
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, Gewöhnlicher Boden.

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie beschädigtes Laub während des Wachstums und schneiden Sie den Büschel am Ende des Winters zurück, kurz vor dem Beginn des Wachstums.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February An March
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

44
As low as € 7,41
Orderable
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
41
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

149
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

70
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

65
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
26
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
190
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?