

Chloris distichophylla
Chloris distichophylla
Chloris distichophylla
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Chloris distichophylla
Die Chloris distichophylla, auch bekannt als Eustachys distichophylla, ist ein ungewöhnliches und elegantes Gras, das noch wenig bekannt ist und gut durchlässige Böden liebt. Es hat lange, blaugrüne, immergrüne Blätter. Von Juni bis Oktober produziert es viele sehr grafische, braune Abschnitte, die am Ende der Stängel im Wind schaukeln. Gegen Ende des Sommers nimmt es allmählich warme goldene Töne an.
Die Chloris distichophylla gehört zur großen Familie der Süßgräser (Gräser), und stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus Argentinien und Chile. In ihrer natürlichen Umgebung kann sie 1 Meter hoch werden, aber unter unseren Klimabedingungen wird sie meistens 50-60 cm hoch und 30 cm breit. Ihre aufrechte Wuchsform betont die braunen, sternförmigen Abschnitte besonders gut und macht sie zu einem architektonischen Element in Beeten. Dieser Effekt wird durch die goldenen Töne verstärkt, die im Herbst auftreten und sie besonders leuchtend machen. Die Pflanze kann sich selbst aussäen und kann bei geeigneten Bedingungen ausgedehnte Populationen bilden.
Die Chloris distichophylla fühlt sich in der Sonne oder im Halbschatten wohl und wächst in jedem gut durchlässigen Boden und kann Trockenperioden vertragen. Ihre Frostbeständigkeit ist jedoch mittelmäßig, daher ist es ratsam, sie an geschützten Orten zu pflanzen, wenn die Temperaturen in Ihrem Garten häufig unter -10°C fallen. Es ist ratsam, die abgestorbenen Blätter vor dem Neuaustrieb im späten Winter zu entfernen.
Die Chloris distichophylla kann vorteilhaft mit anderen Gräsern auf durchlässigem Boden in einem Steingarten wie Helictotrichon sempervirens oder Bouteloua gracilis kombiniert werden, wobei die Größen variiert werden, oder auch mit ebenso aufrechten Kniphofias.
Im Gegensatz dazu bildet sie Kontraste zu Pflanzen mit groberem Laub, die jedoch die gleichen Bedingungen vertragen, wie Clematis heracleifolia oder Phlomis lycia.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Chloris distichophylla in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Chloris
distichophylla
Poaceae
Südamerika
Other Ziergräser von A bis Z
View All →Planting of Chloris distichophylla
Chloris distichophylla wird in voller Sonne in einem leichten, eher armen und kalkhaltigen Boden gepflanzt, auch steinig oder sandig. Ein feuchter Boden, der im Winter perfekt gesund und sehr gut entwässert ist, ermöglicht ein schnelleres Wachstum und verleiht der Pflanze ein üppigeres Aussehen. In kalten Regionen ist es ratsam, diese Art im Frühling nach den Frösten zu pflanzen. In heißen und trockenen Klimazonen hingegen wird sie im September gepflanzt, um sich vor dem Sommer einzuleben. Diese Pflanze ist winterhart bis -10/-12°C, sofern der Boden im Winter keine stehende Feuchtigkeit behält. Entfernen Sie im späten Winter die abgestorbenen Teile vor dem Austrieb neuer Blätter.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
