

Banksia Giant Candles - Banksie
Banksia Giant Candles - Banksie
Banksia ericifolia (x) spinulosa Giant Candles
Banksie
In stock substitutable products for Banksia Giant Candles - Banksie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Banksia Giant Candles - Banksie
Der Banksia 'Giant Candles' ist ein bemerkenswerter Hybrid mit einer Größe von bis zu 40 cm langen Blütenständen. Es ist ein buschiger Strauch, der wie eine kleine Kiefer aussieht und dessen immergrünes Laub aus langen fadenförmigen Blättern besteht. Seine Blüte, die an große orangefarbene Kerzen erinnert, findet in der Regel im Herbst bis Winter statt. Unter einem sehr milden Klima erstreckt sie sich mehr oder weniger das ganze Jahr über. An der Küste in sandigen und trockenen Böden im Sommer kann er ein wunderschönes Exemplar mit sehr exotischem Aussehen sein. Kontinentale Gärtner werden ihn im Winter in einem Kübel auf der Terrasse aufbewahren.
Der Banksia 'Giant Candles' ist eine australische Züchtung von Russell Costin aus der Limpinwood Nursery aus den 1970er Jahren. Diese Sorte entstand aus der Kreuzung einer Banksia ericifolia (in der Stadt Gosford vorkommende Form) und der Banksia spinulosa var. cunninghamii. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Proteaceae, ebenso wie Grevillea und Protea.
Der Banksia 'Giant Candles' bildet innerhalb weniger Jahre einen großen Strauch mit buschigem und verzweigtem Wuchs, einer runden und ausgebreiteten Krone, die von einem oder mehreren sehr kurzen Stämmen getragen wird. Er erreicht eine Höhe von 2 bis 4 m und eine Breite von 2 bis 3 m, je nach Wachstumsbedingungen. In Australien kann diese Sorte, wenn sie nicht beschnitten wird, etwa 5 Meter hoch werden. Die Zweige tragen Blätter, die den Nadeln von Kiefern ähneln. Sie sind robust, auf der Oberseite ziemlich dunkelgrün und auf der Unterseite heller. Sie sind 10 bis 20 cm lang und 2-3 mm breit. Die Blütezeit kann je nach Klima von August bis Februar stattfinden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Strauch sporadisch außerhalb dieser Zeiträume blüht, je nach Region. Die Blütenstände erscheinen auf zwei- bis dreijährigen Knoten und heben sich deutlich vom Laub ab. Es handelt sich um zylindrische und aufrechte endständige Ähren, die 30 bis 40 cm hoch und 7-10 cm breit sind und aus mehreren hundert röhrenförmigen orangefarbenen Blüten bestehen, die dicht spiralig um die zentrale Achse des Ährens angeordnet sind. Die von Insekten (oder Vögeln in Australien) bestäubten Blüten entwickeln harte, schnabelartige Früchte. Die meisten Banksia-Arten benötigen die Hitze des Feuers, um ihre Früchte platzen zu lassen und die Samen freizusetzen.
Der Banksia 'Giant Candles' ist eine faszinierende Pflanze, die niemanden gleichgültig lässt. Abgesehen von seiner geringen Winterhärte ist dieser Strauch in küstennahen Gärten mit sandigem und magerem, kalkfreiem Boden, der regelmäßig trocken ist, recht einfach zu kultivieren. Er sieht gut aus, wenn er isoliert steht und immer an einem offenen Standort, der ihm ermöglicht, sich ungehindert zu entwickeln. In einem exotischen Garten kann er mit der Madeira-Natternkopf und den faszinierenden Puyas kombiniert werden. Er eignet sich gut für den Anbau in Kübeln, so dass er in Gegenden mit sehr mildem Klima im Winter eingelagert werden kann.
Ein originelles Wurzelsystem, das an arme und trockene Böden angepasst ist:
Pflanzen, die in nährstoffarmen Böden wachsen, bilden oft eine Symbiose mit Bodenpilzen, die die Wasseraufnahme und Nährstoffaufnahme fördern. Aber die Proteaceae haben eine andere Strategie gewählt: Sie entwickeln entlang ihrer Wurzeln eine große Anzahl von speziellen Seitenwurzeln. Diese Wurzeln werden als Proteoiden bezeichnet und werden durch Regen induziert. Sie entwickeln sich unter dem Blätterhaufen, der den Boden um die Pflanze bedeckt. Der Regen fördert den Abbau der Blätter, was zur Freisetzung von Nährstoffen führt. Diese ephemeren Wurzeln trocknen in der Regel am Ende der Wachstumsperiode aus. Sie haben eine doppelt so hohe Wasseraufnahme- und Nährstoffaufnahmeaktivität wie "normale" Wurzeln.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Banksia
ericifolia (x) spinulosa
Giant Candles
Proteaceae
Banksie
Gartenbau
Other Banksia - Banksie
View All →Planting of Banksia Giant Candles - Banksie
In unseren Küstengebieten ohne strenge Fröste sollten Sie den Banksia 'Giant Candles' am besten im Frühling an einem sonnigen Standort ins Freiland pflanzen. Diese Pflanze benötigt einen sandigen Boden, der nicht kalkhaltig (sauer bis neutral) ist und reich an Eisen ist sowie sehr gut entwässert wird. Sie verträgt weder Kalk noch dauerhaft feuchte Böden. Gießen Sie großzügig, aber selten (20 l Wasser alle 15 Tage), um das Anwachsen zu fördern und eine tiefe Wurzelbildung zu begünstigen, insbesondere während der ersten beiden Sommer, wenn das Wetter trocken bleibt. Stützen Sie Ihren jungen Banksia so lange, bis er gut verwurzelt ist. Sobald er nach 2 oder 3 Jahren gut etabliert ist, benötigt der im Freiland kultivierte Banksia im Sommer keine Bewässerung mehr, es sei denn, es herrscht eine außergewöhnliche Trockenheit. Wenn das Laub gelb wird, geben Sie Eisen in Form von Sequestrene. Der Banksia verträgt sehr gut die Gischt. Es handelt sich um eine Pflanze, die anfällig für Phytophthora ist. Phytophthora ist eine Pilzerkrankung, die die Wurzeln und den Hals einiger Gehölzpflanzen in Böden befällt, die gleichzeitig feucht und warm sind.
Proteaceae sind empfindlich gegenüber einem Überschuss an Phosphaten und Nitraten, daher sollte man vermeiden, zu viel Dünger zu geben oder sogar gar keinen zu geben. Eine geringe Menge getrocknetes Blut am Fuß der Pflanze im Frühling ist in der Regel ausreichend. Wenn ausgewachsene Pflanzen vorübergehende Fröste von etwa -7°C in trockenem Boden tolerieren, sollten junge Banksia während ihrer ersten Jahre vor Frost geschützt werden, entweder in einem ungeheizten Raum, in kühleren Klimazonen oder unter einem Winterabdeckvlies in Regionen mit sehr milden Wintern.
Kultivierung im Topf:
Im Innenbereich ist es wichtig, für eine gute Belüftung des Raumes zu sorgen und zu vermeiden, dass die Luft zu trocken und zu warm wird. Ein wenig beheizter Wintergarten oder ein frostfreies Gewächshaus sind ideal. Eine im Topf kultivierte Pflanze benötigt regelmäßige, aber seltene Bewässerung. Lassen Sie den Topf nicht in einem Untersetzer mit Wasser stehen, verwenden Sie einen Topf mit einem Loch im Boden und legen Sie eine Schicht Tonkugeln oder Kies an, um die Drainage zu verbessern. Im Winter sollte die Bewässerung im Vergleich zur normalen Menge halbiert werden, achten Sie jedoch darauf, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet.
Nehmen Sie Ihren Banksia nach den letzten Frösten heraus und geben Sie eine phosphorarme Düngung auf die Oberfläche der Erde.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
