

Boronia heterophylla Ice Charlotte
Boronia heterophylla Ice Charlotte
Boronia heterophylla Ice Charlotte
Korallenraute
In stock substitutable products for Boronia heterophylla Ice Charlotte
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Boronia heterophylla Ice Charlotte
Die Boronia heterophylla Ice Charlotte ist eine hübsche Sorte der Boronie mit variabler Blattfärbung, die durch ihre großzügige, spektakuläre und wirklich leuchtende weiße Blüte bezaubert. Es handelt sich um einen Strauch mit dem Aussehen von Heidekraut, der mit einem feinen, immergrünen und aromatischen Laub bedeckt ist und im Frühling und Sommer mit hängenden Glockenblüten bedeckt ist. Wenn Sie einen Garten an der Küste unseres Landes haben, von Südbretagne bis Aquitanien, wird sich diese Boronie im sauren Boden im Freiland wohlfühlen. Da sie sich auch in Töpfen gut entwickelt, können Gärtner in kontinentalen Klimazonen sie während der gesamten warmen Jahreszeit auf der Terrasse bewundern, ihre Blumen für duftende Sträuße pflücken und sie im Winter in einem ungeheizten Gewächshaus oder Wintergarten unterbringen.
Die Boronia heterophylla Ice Charlotte stammt von einem Strauch aus der Familie der Rautengewächse, der ursprünglich aus dem äußersten Süden Westaustraliens stammt. Unter den hundert Arten, die zur Gattung Boronia gehören, ist diese wahrscheinlich am besten an kühle Klimazonen angepasst. Ihr Artname, heterophylla, bezieht sich auf ihre kleinen, variablen Blätter, manchmal ganz, manchmal fein geschnitten. Sie wächst recht schnell und erreicht ihre endgültige Größe in 3 Jahren. Dieser aufrechte, insgesamt ovale Strauch wird durchschnittlich 1,20 m hoch und 1 m breit. Er bildet feine aufsteigende Zweige, die fast an jedem Knoten auf ihrer gesamten Länge verzweigt sind und nahezu parallel zueinander verlaufen. Sie tragen schmale, spitze Blätter mit variabler Form, die beim Zerreiben einen pfeffrigen Duft abgeben. Die besonders lange Blütezeit findet im Frühling und Sommer statt. Eine Vielzahl von Blüten erscheint in den Blattachseln, einzeln oder in kleinen Gruppen. Es sind kleine, hängende Glockenblüten von 1 cm Größe, bestehend aus 4 wachsartigen weißen Blütenblättern. Sie duften angenehm. Während sich die Frucht bildet, schließen sich die Blütenblätter und bleiben lange Zeit erhalten, um die Frucht bis zu ihrer Reife zu umhüllen. Diese Eigenschaft vermittelt den Eindruck einer endlosen Blüte.
Die Boronia heterophylla Ice Charlotte verträgt keinen Frost unter -5/-6°C, verträgt keinen Kalk und trockene Böden und liebt die Sonne. Ihre Ansprüche sind klar und müssen erfüllt werden, um ihr Wachstum zu gewährleisten und ihre wunderschöne Blüte zu genießen. Abgesehen von bestimmten gezielten Gebieten unserer Atlantikküste ist es ratsam, sie in einem Topf zu kultivieren, dessen Substrat und Überwinterungsbedingungen kontrolliert werden können. Im Garten kann sie zum Beispiel mit der Galvezia speciosa, Gomphostigma virgatum, Diosma Pink Fountain, Besenheiden oder weißen, rosa oder roten Heidekrautsträuchern kombiniert werden. Auf der Terrasse oder dem Balkon kann sie von einem Kap-Dentelaire mit lang anhaltender blauer Blüte, einem Tibouchina oder einem Myrtus communis Flore Pleno umgeben werden. Ihre Ähren kleiner, duftender, strahlend weißer Blüten sind ein wahrer Blickfang in ländlichen Sträußen!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Boronia heterophylla Ice Charlotte in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Boronia
heterophylla
Ice Charlotte
Rutaceae
Korallenraute
Australien
Other Boronia
View All →Planting of Boronia heterophylla Ice Charlotte
Anbau:
Die Boronia heterophylla Ice Charlotte ist winterhart bis -5°C, verliert jedoch ihre Blätter, sobald das Thermometer unter 0°C fällt. Pflanzen Sie sie vorzugsweise im Frühling direkt in den Boden oder in Töpfe. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Der Boden sollte leicht, relativ durchlässig und unbedingt neutral bis sauer sein: Eine Mischung aus Heideboden, Sand und Kompost ist ideal. Gießen Sie die Boronia im Sommer mit kalkarmem oder kalkarmem Wasser, da diese Pflanze etwas Kühle für eine gute Blüte und Entwicklung benötigt.
Wenn sie in einem Topf angebaut wird, kann sie herausgenommen werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wählen Sie einen großen Behälter, da das Pflanzsubstrat immer eine gewisse Feuchtigkeit bewahren sollte. Überwintern Sie Ihre Boronia frostfrei im Herbst in einem kalten Gewächshaus, einem wenig beheizten Wintergarten oder einem hellen und kühlen Raum.
Schnitt ist nicht notwendig, außer um abgestorbene Zweige zu entfernen oder das Wachstum auszugleichen. Um die Pflanze dichter zu machen, können Sie nach der Blüte die Spitzen der Zweige leicht zurückschneiden. Ein späterer Schnitt beeinträchtigt die Blüte im folgenden Jahr.
Dieser Strauch ist von keinen spezifischen Krankheiten betroffen.
Vermehrung: durch Stecklinge von halbverholzten Trieben nach der Blüte, die in feuchter Anzuchterde platziert werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
