

Caryopteris divaricata - Bartblume


Caryopteris divaricata - Bartblume


Caryopteris divaricata - Bartblume


Caryopteris divaricata - Bartblume


Caryopteris divaricata - Bartblume


Caryopteris divaricata - Bartblume


Caryopteris divaricata - Bartblume
Caryopteris divaricata - Bartblume
Caryopteris divaricata
Bartblume, Blaubart, Bastblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Caryopteris divaricata - Bartblume
Die Caryopteris divaricata ist eine Ausnahme unter den meist strauchartigen Pflanzen, die als blaue Spieren bekannt sind. Anders als ihre holzigen Verwandten sprießt sie jedes Frühjahr aus dem Boden und bildet innerhalb weniger Jahre eine große, buschige und blätterreiche Masse, die mit kleinen, blau-violetten Blüten mit weißen Federn besetzt ist, die aus der Nähe betrachtet werden können. Diese botanische Art aus Nepal ist besonders robust und sollte öfter in unseren Gärten gepflanzt werden, da sie den unvergleichlichen Charme wilder Pflanzen hat und keinerlei Pflege benötigt. Manchmal braucht sie etwas Zeit, um sich an einem Ort niederzulassen, der ihr nicht zusagt, aber sie ist wertvoll für einen Wochenendgarten, eine kleine ländliche Ecke in der Sonne, da sie den ganzen Sommer über blüht.
Die Caryopteris divaricata ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, genau wie Salbei und Rosmarin, mit denen sie ihre kleinen duftenden und sehr nektarreichen zweilippigen Blüten teilt. Diese große krautige Staude stammt aus Nepal, China, Japan und Korea. Sie wächst dort in Mischwäldern, an Berghängen und entlang von Straßen in Höhenlagen zwischen 700 und 2900 Metern. Die Pflanze bildet ab dem Frühjahr halbholzige Stängel, die eine Höhe von bis zu 1,50 m erreichen und einen runden und leicht aufrechten, sehr eleganten Busch mit einer Breite von etwa 70 cm bilden. Die Blüten, die zahlreicher sind, wenn die Pflanze in der Sonne wächst, erscheinen im Hochsommer an den Spitzen der Stängel und erneuern sich mindestens einen Monat lang. Diese blau-violetten, länglichen und röhrenförmigen Blüten haben eine originelle, fast exotische Form und sind von großen, weißen und gebogenen Staubgefäßen gekrönt. Die laubabwerfenden Blätter sind ziemlich groß, dreieckig und haben gezackte Ränder, sie sind etwas graugrün. Manchmal verströmen sie einen Geruch, der unangenehm sein kann.
Die Caryopteris divaricata, die kalkhaltige und eher feuchte Böden bevorzugt, wird hauptsächlich in Beeten verwendet, in einem Garten, der der Natur Raum lässt. Man kann sie zum Beispiel mit anderen problemlosen großen Stauden kombinieren, die vor ihr blühen, wie der Storchschnabel 'Rozanne', großen Astern, hybriden Fingerhüten, aber auch mit anderen Pflanzen, die ihre Sommerblüte begleiten, wie dem Argentinischen Eisenkraut, den großen Astern (Aster laterifolius 'Lady in Black'), dem Pycnanthemum muticum (eine aromatische Silberminzenart), den Akeleiblättrigen Wiesenrauten (Thalictrum delavayi var.decorum) oder den Strauch-Salbeis (Salvia x jamensis). Sie ist manchmal launisch, weil sie wahrscheinlich die wilden Ecken des Gartens bevorzugt, die so gut zu ihr passen und sie an ihre Heimat erinnern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Caryopteris divaricata - Bartblume in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Caryopteris
divaricata
Lamiaceae
Bartblume, Blaubart, Bastblume
Himalaya
Other Caryopteris - Bartblume
View All →Planting of Caryopteris divaricata - Bartblume
Die Caryopteris divaricata ist eine Pflanze für kalkhaltigen und eher feuchten Boden, die sich gut in lehmigen, fruchtbaren, tiefen Böden wohlfühlt, die im Sommer nicht zu trocken sind. Gesammelt in einem hohen Tal in Nepal, ist sie sehr kälteresistent und gedeiht gut in unserem großen, sehr sonnigen, lehmigen Boden in der Mischgrenze. Sie wird an einem sehr sonnigen Standort in kühlem Klima gepflanzt, aber sie verträgt Halbschatten besser in heißem Klima.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
