

Trompetenbaum - Catalpa bignonioides


Catalpa bignonioides - Catalpa commun


Trompetenbaum - Catalpa bignonioides


Catalpa bignonioides - Catalpa commun


Catalpa bignonioides - Catalpa commun


Trompetenbaum - Catalpa bignonioides


Trompetenbaum - Catalpa bignonioides
Trompetenbaum - Catalpa bignonioides
Catalpa bignonioides
Trompetenbaum, Gewöhnlicher Trompetenbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Trompetenbaum - Catalpa bignonioides
Der Catalpa bignonioides, oder der Gemeine Trompetenbaum, ist ein mittelgroßer Baum mit einer sehr breiten, runden und dichten Krone, unter der es im Sommer angenehm ist, vor der Sonne Schutz zu suchen. Er hat große, hellgrüne Blätter mit einem etwas tropischen Aussehen, die seine wunderschöne weiße Blüte im Sommer und seine erstaunlichen bohnenförmigen Hülsen umrahmen. Dieser anspruchslose laubabwerfende Baum ist perfekt, um eine Terrasse oder einen Spielplatz zu beschatten und von Oktober bis Anfang Mai vor der Sonne zu schützen.
Der Catalpa bignonioides, auch bekannt als Trompetenbaum oder Gemeiner Trompetenbaum, ist ein schöner Baum aus der Familie der Trompetenbaumgewächse: Er ist ein Verwandter von schönen Kletterpflanzen wie Campsis, Bignonia, Podranea und Tecomaria. Ursprünglich aus dem Südosten der USA stammend, wurde er 1726 nach Europa eingeführt. Es handelt sich um eine Licht liebende Art, die eher feuchte Böden bevorzugt, Kalkstein toleriert und sehr gut gegen Luftverschmutzung beständig ist. Er zeigt ein schnelles Wachstum, dichtes und verzweigtes Laub und bemerkenswert große Blätter. Mit 10 Jahren wird dieser Baum zwischen 8 und 15 m hoch sein und eine Krone von 10 bis 15 m Breite entwickeln. Seine Rinde ist graubraun und leicht gerippt und schält sich im Laufe der Zeit in kleinen Platten ab. Seine Zweige sind brüchig, daher muss er vor starkem Wind geschützt werden. Sein Laub ist laubabwerfend, es erscheint spät im Frühling und fällt schnell im Herbst. Die Blätter haben eine längliche herzförmige Form und sind im Frühling und Sommer grün und werden im Herbst gelb. Im Juli trägt er wunderschöne weiße Blütenrispen, die von Bestäubern sehr geschätzt werden. Diese werden von langen Hülsen von 20 bis 50 cm Länge gefolgt, die grün und reif braun werden. Sein flaches Wurzelsystem mag keine Trockenheit und macht ihn anfällig für starke Winde. Dieser Catalpa profitiert von regelmäßigem Rückschnitt alle 2 oder 3 Jahre, um dicht zu bleiben.
Der Gemeine Trompetenbaum eignet sich sowohl für mittlere bis große Gärten, ist aber in stark windigen Lagen nicht zu empfehlen. Er passt gut in städtische Umgebungen und kann sich gut in einen Stadtpark integrieren, isoliert als Schattenbaum. Sein relativ flaches Wurzelsystem zieht im Sommer Wasser, daher ist es ratsam, Pflanzen zu wählen, die wenig Wasser benötigen, oder außerhalb des von seiner Krone abgegrenzten Bereichs zu pflanzen. Liebhaber von pflanzlichen Sonnenschirmen können auch den Gewöhnlichen Robinienbaum 'Umbraculifera' pflanzen, der besser für trockene Böden geeignet ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Trompetenbaum - Catalpa bignonioides in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Catalpa
bignonioides
Bignoniaceae
Trompetenbaum, Gewöhnlicher Trompetenbaum
Nordamerika
Other Catalpa - Trompetenbaum
View All →Planting of Trompetenbaum - Catalpa bignonioides
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
