Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet Discount

Cotoneaster franchetii - Zwergmispel

Cotoneaster franchetii
Zwergmispel

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Schöner, kräftiger Strauch in guter Größe.

Mimo , 10/04/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Ein ausdauernder, rustikaler und anspruchsloser Strauch mit einer buschigen, ausgebreiteten und gut verzweigten Wuchsform und bogenförmigen Zweigen. Interessant für seine reichhaltige weiß-rosa Blüte, gefolgt von zahlreichen rot-orangen Beeren, die im Herbst und Winter dekorativ sind. Dieser Cotoneaster wächst in jedem guten, nicht zu trockenen Gartenboden im Sommer. Er eignet sich perfekt als freiwachsende Hecke oder als Formschnitt.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
3.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An May, September An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Cotoneaster franchetii - Zwergmispel

Der Cotoneaster franchetii, auch bekannt als Franchets Zwergmispel, ist ein robuster Strauch, der schnell wächst, anspruchslos ist und Rückschnitt sehr gut verträgt. Diese Eigenschaften machen ihn oft zu einer beliebten Wahl für ländliche oder beschnittene Hecken, wo sein dichtes und immergrünes Laub im Winter wunderbar zur Geltung kommt. Er ist auch wegen seiner reichhaltigen, weiß-rosa Blüten und den zahlreichen rot-orangen Beeren, die im Herbst und Winter lange dekorativ bleiben, interessant. Er gedeiht problemlos in der Sonne oder im Halbschatten, in jedem guten Gartenboden, der nicht zu trocken ist.

Der Cotoneaster franchetii ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse, ebenso wie seine Verwandten, die Feuerdornsträucher. Er stammt aus dem Westen Chinas und Tibet, wo er in Waldrändern und manchmal felsigen Hängen wächst. Obwohl er sehr tolerant ist, verträgt dieser Cotoneaster trockene Sommer und Nordlagen nicht gut. Er wächst schnell und entwickelt von Natur aus einen etwas wilden Wuchs, der breiter als hoch ist. Wenn er nicht beschnitten wird, erreicht er im Durchschnitt eine Höhe von 3 m und eine Breite von 3,50 m.

Sein Wuchs ist mehr oder weniger aufrecht oder ausgebreitet, buschig, unregelmäßig und wird von bogenförmigen und gut verzweigten Zweigen gestützt. Die jungen Zweige sind behaart und werden später kahl und braun. Er blüht von Mai bis Juni mehrere Wochen lang in vielen Dolden mit 5-15 duftenden Blüten. Es sind kleine, weiß-rosa Blüten mit 5 Blütenblättern, die einen Durchmesser von 6-7 mm haben. Nach der Blüte folgen die Früchte, die im September-Oktober reifen. Es handelt sich um runde Beeren mit einem Durchmesser von 6-9 mm, die sowohl dekorativ als auch bei Vögeln beliebt sind.

Das Laub dieses Strauchs ist je nach Winterhärte immergrün bis halbimmergrün. Es besteht aus kleinen, ovalen und spitzen Blättern, die 2-4 cm lang sind. Die Oberseite ist mattgrün und die Unterseite ist weiß-silbrig und behaart.

Der Duft der Blüten macht die Pflanze nektarreich, d.h. sie enthält Substanzen, die von Bienen gesammelt und zu Honig verarbeitet werden. Der Cotoneaster franchetii eignet sich sowohl für Strauchbeete als auch für freie oder geschnittene Hecken. Er ist eine gute Pflanze für Waldränder und kann zum Beispiel vor einem Hain großer Bäume platziert werden. Kombinieren Sie ihn mit Feuerdorn, Lorbeer, Cotoneaster lacteus, Elaeagnus ebbingei, Photinias und Kirschlorbeer in einer großen immergrünen und windbrechenden Hecke, die Lebensraum und Schutz für die kleine Tierwelt im Garten bietet. Er kann auch als Solitärpflanze in Kugelform geschnitten werden und einen schönen Akzent in einer Beetecke oder am Ende eines Weges setzen.

Report an error

Cotoneaster franchetii - Zwergmispel in pictures

Cotoneaster franchetii - Zwergmispel (Flowering) Flowering
Cotoneaster franchetii - Zwergmispel (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 3.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit May An June
Blütenstand Corymbe
Blüte von 1 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte rot

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Cotoneaster

Art

franchetii

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwergmispel

Herkunft

China

Product reference78472

Other Cotoneaster - Zwergmispel

41
As low as € 8,90 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

9
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L
14
20% € 2,80 € 3,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

24
As low as € 4,30 Topf mit 1L/1,5L
5
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L
48
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

6
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L
6
As low as € 14,90 Topf mit 1,5L/2L
11
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L
OS
As low as € 4,30 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

Planting of Cotoneaster franchetii - Zwergmispel

Platzieren Sie den Cotoneaster franchetii in der Sonne, um seine reichliche Blüte zu fördern. Er kann auch an halbschattigen Orten platziert werden. Er fürchtet nur Nordausrichtungen. Pflanzen Sie ihn in einen gewöhnlichen Boden (auch kalkhaltig), der feucht, aber gut drainiert ist, sogar steinig, um überschüssiges Wasser zu vermeiden, mäßig fruchtbar. Für die Pflanzung können Sie ihn zu jeder Jahreszeit außerhalb der Frost-, großer Hitze- und Trockenperioden pflanzen. Dieser Cotoneaster franchetii fürchtet zu trockene Sommer. Schützen Sie ihn vor kalten und trocknenden Winden in Regionen mit strengen Wintern. Der Cotoneaster franchetii kann von Schildläusen, Blattläusen und Raupen befallen werden. Feuerbrand und Fäulnis sind Krankheitsrisiken.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An May, September An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Hecke
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie nach der Blüte leicht, indem Sie die Zweige entfernen, die das kompakte Wachstum der Pflanze stören. Bei Hecken schneiden Sie bis zu den Früchten oder verblühten Blumen, ohne sie im Juli-August zu entfernen. Sie können ihn am Ende des Winters zur Begrenzung seines Wachstums schneiden, indem Sie die zu langen Zweige kürzen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An August
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

22
As low as € 5,90 Topf 10 cm/11cm
86
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

6
€ 17,50 Topf mit 2L/3L
20
€ 21,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

Orderable
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
18
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L

You have not found what you were looking for?