

Dipelta floribunda - Doppelschild


Dipelta floribunda - Doppelschild


Dipelta floribunda - Doppelschild
Dipelta floribunda - Doppelschild
Dipelta floribunda
Doppelschild
In stock substitutable products for Dipelta floribunda - Doppelschild
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dipelta floribunda - Doppelschild
Der Dipelta floribunda ist ein unbekannter Strauch, der den Geißblättern ähnelt. Er bildet einen eleganten und gesunden Strauch, der im Frühling eine großzügige, leicht duftende rosaweiße Blüte mit gelb-orangenem Herzen trägt. Er ist einfach zu kultivieren und benötigt lediglich einen ausreichend tiefen und gut durchlässigen Boden. Seine bräunlich-faune Rinde in Plattenform ist auch nach einigen Jahren sehr dekorativ.
Der Dipelta floribunda ist ein großer laubabwerfender Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse. Es ist daher mit den bekannten Kletterpflanzen sowie den ähnlichen aussehenden Sträuchern der Geißblätter verwandt. Der Dipelta stammt aus China, wo er in Waldrändern vorkommt, insbesondere in Mischwäldern mit Nadelbäumen. Obwohl er bereits 1875 entdeckt und im frühen 19. Jahrhundert kultiviert wurde, ist er bei Baumschulen trotz seiner vielen Qualitäten immer noch erstaunlich wenig bekannt. In seiner natürlichen Umgebung kann er eine Höhe von 6 Metern erreichen, unter unseren Klimabedingungen bleibt er jedoch eher bei etwa 3 bis 4 Metern. Er verzweigt leicht, bleibt vor allem an den leicht überhängenden Zweigenden belaubt und entwickelt schnell einen schlanken und eleganten Wuchs, auch wenn er nicht so schnell wächst wie ein Geißblatt. Die hellgrünen Blätter sind oval bis lanzettlich, mit einer spitzen Spitze und messen 6 bis 10 cm in der Länge und 3 bis 6 cm in der Breite. Der Dipelta verdient seinen Namen "floribunda" (was im Lateinischen blühfreudig bedeutet), denn im späten Frühling, zwischen Mai und Juni, erscheinen auf dem Vorjahresholz sehr viele kompakte Trauben von rosaweißen, röhrenförmigen Blüten mit orangefarbenem Herzen. Jede Blüte, die nektarreich und leicht duftend ist, misst bis zu 4 cm und ist von 4 ungleich großen Tragblättern umgeben. Die beiden größten wachsen nach der Blüte weiter und umhüllen die Frucht in einer attraktiven, trocken wirkenden, zerknitterten Hülle. Die schöne zimtfarbene Rinde schält sich in Streifen ab und wird nach einigen Jahren zu einem zusätzlichen Anziehungspunkt für diese noch recht seltene, aber charmante Pflanze.
Die Kultivierung des Dipelta floribunda ist ebenfalls recht einfach: Geben Sie ihm einen halbschattigen Standort in gutem Gartenboden, der weder zu sauer noch zu kalkhaltig sein sollte und ausreichend tief ist. Bei armen Böden geben Sie bei der Pflanzung Kompost auf die Oberfläche und mulchen Sie anschließend reichlich. Vermeiden Sie kalte Winde, die die jungen Blätter beschädigen könnten. Unter diesen Bedingungen wird er Sie großzügig belohnen. Durch leichtes Auslichten von schlecht platzierten, abgestorbenen oder überzähligen Ästen erhalten Sie einen sehr durchsichtigen und besonders eleganten Strauch. Vermeiden Sie strenge Rückschnitte, die zu vielen unansehnlichen Verzweigungen führen würden und den Charme der Pflanze beeinträchtigen würden. Wählen Sie mehrstämmige Exemplare, um die Wirkung der Rinde zu verstärken. Die Dipelta scheinen derzeit von keiner Krankheit betroffen zu sein.
Dieser Strauch ist in Einzelstellung sehr schön und kann auch in einer informellen und wilden Hecke neben der Deutzia 'Mont Rose', der Philadelphus 'Belle Etoile', der Weigela 'Alexandra' oder dem Photinia 'Carré Rouge' seinen Platz finden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dipelta floribunda - Doppelschild in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Dipelta
floribunda
Caprifoliaceae
Doppelschild
China
Planting of Dipelta floribunda - Doppelschild
Der Dipelta floribunda wird vorzugsweise im Herbst oder zu Beginn des Frühlings in einem feuchten, reichen und gut durchlässigen Boden an einem halbschattigen Standort gepflanzt. Gießen Sie reichlich und mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Schneiden Sie nach der Blüte die älteren, überschüssigen, schlecht geformten oder kranken Zweige zurück.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
