

Rote Glanzmispel Carré Rouge - Photinia fraseri


Photinia fraseri Carré Rouge 30/40cm en pot de 3.5L
Rote Glanzmispel Carré Rouge - Photinia fraseri
Photinia x fraseri Carré Rouge
Rote Glanzmispel
Im letzten Herbst erhalten, wächst der Strauch gut. Ich bin mit meinem Kauf zufrieden.
Isa, 13/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rote Glanzmispel Carré Rouge - Photinia fraseri
Der Photinia Fraseri 'Carré Rouge' ist ähnlich wie die Sorte 'Red Robin', aber dieser immergrüne Strauch hat eine kompaktere Wuchsform und eine gleichzeitig dichtere und farbenfrohere Vegetation. Nach jedem Schnitt treibt dieser Strauch besonders leuchtend kirschrote junge Triebe aus, die sich zu glänzenden jungen Blättern entwickeln, die sich zwischen den älteren, ebenso glänzenden, aber grün gewordenen Blättern entfalten. Im Frühling treffen rote junge Blätter, weiße Blütendolden und reife Blätter von glänzend dunkelgrüner Farbe auf diesen Strauch, der einen besonderen Charme hat. Eine moderate Wuchsform und eine ausgezeichnete Sichtschutzwirkung, selbst im Winter, sind weitere Vorzüge, die man sich von einer gleichzeitig eleganten und robusten Hecke erhofft. In jedem guten Gartenboden, auch in Küstennähe, fühlt sich diese neue Photinia-Sorte wohl und gedeiht auch sehr gut im Kübel.
Der Photinia (x) fraseri oder Fraser-Glanzmispel ist eine alte Züchtung, die 1940 in den Vereinigten Staaten entstanden ist. Diese Hybride ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen dem aus Japan stammenden Photinia glabra und dem aus China stammenden Photinia serrulata. Daraus entstanden einige berühmte Sorten, darunter 'Red Robin', die in unseren Parks und Gärten weit verbreitet ist. In den letzten Jahren sind einige schöne Verbesserungen entstanden, die kompakter, farbenfroher und resistenter gegen Krankheiten sind, wie zum Beispiel 'Carré Rouge', der kürzlich in Frankreich ausgewählt wurde.
Mit einer Höhe von höchstens 3 m und einer Breite von 2 m, hat der Photinia Carré Rouge eine natürlicherweise kompakte, sehr dichte Wuchsform und zeigt ein schnelles Wachstum. Sein sehr dichtes Laubwerk besteht aus immergrünen Blättern, die abwechselnd an den Zweigen angeordnet sind. Sie sind etwa 5-7 cm lang, an den Rändern fein gezahnt und leuchten in leuchtendem Rot, wenn sie jung sind, und werden dann bei Reife glänzend grün. Auch die jungen Triebe sind bemerkenswert rot gefärbt. Im März oder April erscheinen Büschel kleiner weißer Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen können und teilweise an den Zweigspitzen sitzen. Sie sind leicht duftend und ziehen viele bestäubende Insekten an.
Neben der schönen Färbung des jungen Laubs hat die Winterhärte und Anpassungsfähigkeit an jeden Bodentyp dazu geführt, dass der Photinia (x) fraseri weltweit erfolgreich ist. Genauso wie er verträgt 'Carré Rouge' alle Arten von gut drainierten, tiefen, feuchten bis trockenen Böden an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Es ist ein pflegeleichter und einfach zu kultivierender Strauch, der Temperaturen bis zu -15°C in der Sonne standhält. Natürlich ist er ideal für die Schaffung von geschnittenen oder ungeschnittenen Hecken, er passt auch sehr gut in den Kübelanbau und ist im Beet eine prächtige Erscheinung. Er kann auch als Solitärpflanze in einem kleinen Garten gepflanzt werden. Die Möglichkeiten der Kombinationen sind zahlreich, je nach Region und dem Geschmack jedes Gärtners: mit anderen pflegeleichten immergrünen Sträuchern wie dem Elaeagnus ebbingei Compacta, den Lorbeeren, der Berberitze, der Manna-Esche, dem Stechpalme oder dem Osmanthus. Er begleitet auch andere Sträucher mit weißen Blüten im Frühling wie die Spieren oder den Pfeifenstrauch.
Tipp: Stark kalkhaltige oder zu lehmige Böden sollten vermieden werden. Ein Ausgleichsschnitt ist im Sommer erforderlich.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rote Glanzmispel Carré Rouge - Photinia fraseri in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Photinia
x fraseri
Carré Rouge
Rosaceae
Rote Glanzmispel
Gartenbau
Other Photinia - Glanzmispel
View All →Planting of Rote Glanzmispel Carré Rouge - Photinia fraseri
Der Photinia Fraseri Carré Rouge wird im Frühling oder Herbst in tiefen, frischen bis gelegentlich trockenen, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Er bevorzugt eine sonnige oder halbschattige Lage, geschützt vor kalten und starken Winden. Er verträgt auch schattige Standorte, jedoch auf Kosten der Blüte und der Intensität der jungen Blattfärbung. Eine Zugabe von Kompost ist bei der Pflanzung erforderlich. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig ein- bis zweimal pro Woche, insbesondere im heißen und trockenen Sommer. Mulchen Sie den Boden, um ihn im Sommer kühl und in warmen Regionen feucht zu halten, und schützen Sie den Wurzelbereich im Winter in kalten Regionen. Beachten Sie, dass der Photinia fraseri einmal gut etabliert eine gewisse Trockenheit im Sommer verträgt. Schneiden Sie im Sommer, um das Wachstum auszugleichen, indem Sie alle Zweige um die Hälfte kürzen. Dadurch wird das Wachstum neuer roter Blätter im Herbst gefördert. Beachten Sie, dass Klimazonen mit wenig kontrastreichen, feuchten und kühlen Jahreszeiten das Wachstum von Photinias und das Austreiben neuer roter Triebe das ganze Jahr über begünstigen.
Der Photinia ist im Allgemeinen eine robuste Pflanze, die wenige Feinde hat. Allerdings:
Bei feuchtem Wetter oder in bestimmten trockenen und armen Böden können Photinias von einem Pilz (Entomosporiose) befallen werden. Überwachen Sie die Blätter, wenn schwarze rote Flecken auftreten, behandeln Sie sie mit Bordeauxbrühe. Der Dickmaulrüssler kann auch die Blattränder abknabbern, während seine Larven die Wurzeln angreifen können: Behandeln Sie den Boden mit Nematoden, die die Larven parasitieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
