

Erlenblättrige Felsenbirne Martin - Amelanchier alnifolia


Erlenblättrige Felsenbirne Martin - Amelanchier alnifolia


Erlenblättrige Felsenbirne Martin - Amelanchier alnifolia
Erlenblättrige Felsenbirne Martin - Amelanchier alnifolia
Amelanchier alnifolia
Erlenblättrige Felsenbirne
In stock substitutable products for Erlenblättrige Felsenbirne Martin - Amelanchier alnifolia
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Erlenblättrige Felsenbirne Martin - Amelanchier alnifolia
Die Amelanchier alnifolia 'Martin' ist die frühste Sorte der Erlenblättrigen Felsenbirne und bietet die größten Früchte. Sie haben einen besonders süßen Geschmack, der frei von dem typischen "grünen" Geschmack dieser Beeren ist. Dennoch sind sie aromatisch mit Aromen von reifen Kirschen und Mandeln. Sie sind ab Anfang oder Mitte Juni erntebereit, 7 bis 8 Wochen nach der wunderschönen weißen Blüte. Der Strauch bildet einen kompakten Strauch, der sowohl im Topf als auch als Obsthecke oder frei wachsen kann. Er toleriert stark kalkhaltige Böden.
Die Erlenblättrige Felsenbirne ist ein robuster Strauch aus der großen Rosengewächse-Familie, der von Alaska bis nach Maine in Nordamerika heimisch ist und von den meisten Schädlingen verschont bleibt und extremen Kälten standhält. In der Natur findet man ihn sowohl entlang von Flüssen als auch in weniger günstigen Umgebungen wie windigen felsigen Hängen. Es handelt sich um eine Pflanze, die sauren und feuchten Boden bevorzugt, aber auch in relativ trockenen und heißen Sommern zurechtkommt, sobald sie etabliert ist. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollte jedoch ein ausreichend fruchtbarer Boden und gegebenenfalls Bewässerung bereitgestellt werden.
'Martin' wächst relativ langsam und spärlich als junger Strauch, aber mit den Jahren wird er dichter und erreicht eine Höhe von 2 m und eine Breite von 1,5 m. Die Rinde ist grau bis braun, manchmal rötlich getönt. Sie ist glatt, wenn sie jung ist, wird aber im Laufe der Zeit rauer. Die Blüte ist reichlich im April-Mai an den Enden der nackten oder bereits mit jungen Blättern bedeckten Zweige, je nach Klima. Die Blüte und Fruchtbildung erfolgen recht schnell bei dieser Felsenbirne, bereits im dritten oder vierten Jahr. Die weißen Blüten mit 5 Blütenblättern und gelben Staubblättern, mit einem Durchmesser von 2 cm, sind in Büscheln entlang der Zweige angeordnet. Sie werden von essbaren, kugelförmigen Früchten namens Piridien gefolgt, die an Blaubeeren erinnern. Sie sind rot und blau und werden bei Reife zwischen Anfang und Mitte Juni fast schwarz. Sie können frisch oder gekocht als Marmelade oder Gelee verzehrt werden. Sie haben einen hohen Nährwert, wie jüngste Analysen bestätigen, und sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Saskatoon-Beeren haben eine begrenzte Haltbarkeit. Sie können frisch, gefroren, getrocknet oder eingemacht für den späteren Gebrauch verwendet werden. Ein einziger Strauch reicht aus, um eine Ernte von 3 kg bis zu 7-8 kg Früchten je nach Bodenfruchtbarkeit zu erzielen, aber es wird oft empfohlen, zwei Sträucher zu pflanzen, um die Fruchtbildung zu optimieren.
Die jungen Frühlingsblätter sind behaart und werden später fester. Sie haben eine schöne blaugrüne Farbe und färben sich im Herbst gelb, bevor sie abfallen. Sie sind bis zu 5 cm lang, oval geformt, am Rand gezähnt und abwechselnd an den Zweigen angeordnet.
Die Amelanchier 'Martin' ist ein robuster und anspruchsloser Obststrauch, der genauso charmant wie vielseitig ist und einen Platz in einer ländlichen, freien oder Obsthecke verdient. Er kann auch im Topf kultiviert werden. Er eignet sich auch als Hintergrund für Stauden- oder niedrigere Strauchbeete. Er passt hervorragend zu Zierapfel- und Kirschbäumen, Pfaffenhütchen, Quitte, Frühlings-Spiere, Weißdorn, Echte Mispel, Prunus und vielen anderen. Pflanzen Sie ihn zum Beispiel zusammen mit der Heckenkirsche (Lonicera kamtschatica Sweet Myberry), Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Cranberries (Vaccinium macrocarpon), Heidelbeeren, Himbeeren, Aronia, Vielblumige Ölweide und Schwarzer Holunder, um eine Obsthecke zu gestalten.
Der Name 'Saskatoon', eine anglisierte Form eines Wortes aus der Sprache der Cree, kann mit "die Frucht des Baumes mit vielen Zweigen" übersetzt werden. Diese Frucht hat der kanadischen Stadt Saskatoon ihren Namen gegeben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Amelanchier
alnifolia
Rosaceae
Erlenblättrige Felsenbirne
Gartenbau
Other Felsenbirne
View All →Planting of Erlenblättrige Felsenbirne Martin - Amelanchier alnifolia
Der Amelanchier alnifolia Martin wird im Frühjahr oder Herbst in einem gut durchlässigen Gartenboden gepflanzt, vorzugsweise feucht oder leicht feucht, tief, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Er bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden, verträgt aber etwas Kalk. Dieser Strauch mag keine zu trockenen Bedingungen, kann jedoch eine mäßige Sommerdürre vertragen, sobald er gut etabliert ist. Gießen Sie regelmäßig, um ihm beim Anwachsen zu helfen, insbesondere in den ersten beiden trockenen Sommern. Mulchen Sie den Boden, um etwas Feuchtigkeit zu bewahren, immer nachdem Sie Ihren Amelanchier reichlich gewässert haben, damit sich seine Wurzeln nicht nur an der Oberfläche entwickeln, was ihn anfälliger für Wassermangel machen würde.
Bringen Sie jeden Frühling gut verrotteten Kompost an den Fuß Ihres Strauches, um die Fruchtbildung zu unterstützen.
Sie können den Strauch bereits im ersten Jahr beschneiden, um die Verzweigung zu fördern. Achten Sie auf Mehltau! Sprühen Sie zur Vorbeugung ein Fungizid auf Schwefelbasis, wenn der Frühling mild und sehr feucht ist. Wie alle Sträucher aus der Familie der Rosengewächse kann der Amelanchier an Feuerbrand erkranken.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
