

Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior


Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior


Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior


Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior


Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior
Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior
Fraxinus excelsior
Gemeine Esche, Gewöhnliche Esche
In stock substitutable products for Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior
Fraxinus excelsior, die Gemeine Esche, aus Samen gezogen, bietet die Möglichkeit, diesen majestätischen Baum von seinen ersten Entwicklungsstadien an wachsen zu sehen. Ihre Samen, in länglichen Samaras eingeschlossen, reifen im Herbst und müssen einer winterlichen Stratifikation unterzogen werden, um ihre Dormanz zu brechen. Sie werden zu einem Baum mit schlankem Wuchs heranwachsen, dessen gerader Stamm eine leichte und elegante Verzweigung trägt. Die Esche hat ein lanzettliches, dunkelgrünes Blattwerk, dessen goldene Herbstfarbe die Landschaft erhellt. Man pflanzt sie, um einen großen Garten zu beschatten.
Der Fraxinus excelsior, besser bekannt als Gemeine Esche oder Gemeine Esche, gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Dieser Baum ist indigen in Europa, Skandinavien und Russland, wo er gerne die Ufer von Wasserläufen sowie frische und tiefe Wälder besiedelt. An feuchte Böden angepasst, spielt er eine wichtige ökologische Rolle bei der Stabilisierung von Ufern und beherbergt eine reiche Biodiversität. Sein natürlich aufrechter Wuchs verleiht ihm eine elegante und schlanke Silhouette. Er entwickelt einen geraden, freistehenden Stamm, gekrönt von einer zunächst kompakten und länglichen Krone in jungen Jahren, die sich mit dem Alter allmählich öffnet und luftiger wird. Seine Rinde, in der Jugend glatt und gräulich, reißt im Laufe der Jahre auf und bekommt ein rissiges und schuppiges Aussehen. Mit relativ schnellem Wachstum kann er eine Höhe von 30 bis 40 Metern bei Reife erreichen, mit einer Breite von etwa 20 Metern. Sein sommergrünes Blattwerk besteht aus leichten Blättern, die aus 9 bis 13 schmalen, lanzettlichen Foliolen gebildet werden und zwischen 5 und 12 cm lang sind. Im Sommer dunkelgrün, färben sie sich im Herbst goldgelb, bevor sie abfallen. Die Blüte der Gemeinen Esche erfolgt im Frühjahr, vor dem Erscheinen der Blätter. Kleine cremefarbene Blüten, in panikartigen Rispen vereint, blühen unauffällig an den Zweigen. Nach der Bestäubung entstehen daraus trockene Früchte, sogenannte Samaras, die 2 bis 4,5 cm lang sind und sich mit dem Wind verbreiten, um die Vermehrung des Baumes zu sichern.
Vollkommen rustikal und mit geringen Ansprüchen, verträgt die Gemeine Esche jede nicht zu heiße Exposition und kommt mit jedem normalen Boden zurecht, auch mit kalkhaltigem. Ihr Wachstum wird in fruchtbarem, tiefgründigem und frischem Boden stärker sein. Sie verträgt den Schnitt sehr gut, sogar einen radikalen, da sie neue Triebe aus dem Baumstumpf bildet. Wenn die Bedingungen passen, neigt sie dazu, sich sehr leicht selbst auszusäen. In freier Form verleihen ihr ihr Blattwerk und ihr eleganter Wuchs echte Zierqualitäten. Sie findet ihren Platz als Solitär in einem großen Garten, wo sie im Sommer angenehmen Schatten spendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Fraxinus
excelsior
Oleaceae
Gemeine Esche, Gewöhnliche Esche
Westeuropa, Mitteleuropa
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Fraxinus - Esche
View All →Planting of Gemeine Esche (Samen) - Fraxinus excelsior
Um Samen der Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) zu säen, sind mehrere Schritte erforderlich.
Beginnen Sie mit einer Kaltstratifikation: Legen Sie die Samen in ein feuchtes Substrat wie Sand oder Torf und bewahren Sie sie im Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 1 und 5°C für etwa 2 bis 4 Monate auf. Diese Kälteperiode simuliert die winterlichen Bedingungen, die notwendig sind, um die Dormanz der Samen zu brechen. Nach der Stratifikation, zu Beginn des Frühlings, säen Sie die Samen, indem Sie sie leicht in eine Mischung aus Blumenerde und Sand in Töpfen oder direkt in einer Baumschule eingraben. Halten Sie das Substrat feucht, aber nicht zu nass, und stellen Sie die Säen an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Sobald die jungen Pflanzen eine Höhe von 15 bis 20 cm erreicht haben und mehrere Blattpaare aufweisen, sind sie bereit zum Umpflanzen. Wählen Sie einen endgültigen Standort mit ausreichend Platz. Bereiten Sie ein Pflanzloch von etwa 60 x 60 cm vor, lockern Sie den Boden gut auf und fügen Sie, wenn möglich, organischen Dünger wie Kompost hinzu, um das Substrat anzureichern. Setzen Sie den jungen Pflanzen so ein, dass der Hals auf Bodenniveau liegt, füllen Sie das Loch wieder auf, drücken Sie leicht an und gießen Sie reichlich. Es wird empfohlen, die Pflanze mit einem Stützpfahl zu versehen, um sie vor Wind zu schützen und eine gute Wurzelbildung zu gewährleisten.
Die Gemeine Esche ist eine rustikale Art, die sich an verschiedene Bodenarten anpasst, bevorzugt jedoch tiefgründige, frische bis feuchte Böden und verträgt auch kalkhaltige Böden. Sie ist empfindlich gegenüber Trockenheit und schätzt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist wichtig zu beachten, dass die Esche derzeit durch die Chalara-Krankheit, eine Pilzerkrankung verursacht durch Hymenoscyphus fraxineus, bedroht ist, die zu einem starken Absterben der Bäume führt. Vor jeder Pflanzung wird daher empfohlen, sich über das Vorkommen dieser Krankheit in Ihrer Region zu informieren und die lokalen Empfehlungen zur Waldbewirtschaftung zu befolgen.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
