

Fächerahorn Summer Gold - Acer palmatum


Erable du Japon - Acer palmatum Summer Gold


Erable du Japon - Acer palmatum Summer Gold
Fächerahorn Summer Gold - Acer palmatum
Acer palmatum Summer Gold
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fächerahorn Summer Gold - Acer palmatum
Der Acer palmatum Summer Gold ist ein japanischer Ahorn, der bereits im Frühling mit seinem gelben Laub, das mit leuchtend orangefarbenen jungen Trieben gemischt ist, ins Auge fällt. Im Sommer erstrahlt dieser kompakte Baum in einem leuchtenden, zarten Grün, während er im Herbst zu einem orangefarbenen Busch wird. Mit mittlerer Größe und einer insgesamt aufrechten, aber flexiblen Wuchsform eignet er sich perfekt für kleine Räume und gedeiht auch gut in Töpfen. Japanische Ahorne bevorzugen kalkarme Böden, sind aber tatsächlich ziemlich tolerant. Jeder leichte Boden, der mit Kompost angereichert ist und gut entwässert ist und im Sommer feucht bleibt, kann ihnen passen.
Ursprünglich aus Ostchina, Korea und Japan stammend, ist der Acer palmatum die Quelle einer Vielzahl von Gartenbausorten, die um die Wette wetteifern. Der Japanische Fächerahorn gehört wie alle Ahorne zur Familie der Seifenbaumgewächse. Er ist relativ winterhart, aber empfindlich gegenüber kalten und trockenen Winden.
Der langsam wachsende 'Summer Gold'-Kultivar wächst durchschnittlich um 10 cm pro Jahr. Im Laufe der Zeit entwickelt er einen buschigen Wuchs, gestützt von gut verzweigten, aufrechten Hauptzweigen. In freier Natur erreicht er durchschnittlich eine Höhe von 3 m und eine Breite von 2,50 m. In einem Topf gepflanzt wird er nicht höher als 2 m. Dieser kleine Baum hat eine braun bis rötlich gefärbte Rinde an den jungen Zweigen und entwickelt wunderschöne, fächerförmige, laubabwerfende Blätter. Bei dieser Sorte 'Summer Gold' ändert sich das Laub ständig von leuchtend orange im Austrieb über gelb und grün bis hin zu orange. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, in 7 recht breite Lappen geschnitten, am Rand gezahnt und an der Spitze spitz zulaufend. Die unauffällige rote Blüte erscheint im Mai-Juni. Die Blüten, die in kleinen Büscheln angeordnet sind, entwickeln manchmal einige Früchte mit gebogenen Flügeln, sogenannte Nüsschen, die 3 cm lang sind. Die Nüsschen werden im Sommer grün, dann rot und reifen schließlich braun.
Der Acer palmatum Summer Gold ist ein platzspäter, aber leuchtender und skulpturaler Baum. Er eignet sich sehr gut für japanisch inspirierte, zeitgenössische oder exotische Gärten, zur Verschönerung von Terrassen und Innenhöfen sowie für schattige Steingärten. Azaleen, Pieris, Rhododendren, wildwachsende Kamelien und Heidekraut sind seine schönsten Begleiter, ebenso wie Heuchera mit rosa oder purpurfarbenem Laub. Er kann zu einem wunderschönen Bonsai geformt werden. Kombinieren Sie verschiedene Sorten japanischer Ahorne, um die Farben und Strukturen des Laubs zu variieren - der Effekt ist am Ende der Saison immer atemberaubend. Ein Teppich aus kriechendem Günsel, Cerastium oder auch Glänzender Haselwurz (Asarum splendens) oder Lungenkraut wird die Schönheit des Japanischen Ahorns hervorheben.
Tipp: Behandeln Sie ihn mit Kupferkalk, um Verticillium-Befall zu vermeiden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fächerahorn Summer Gold - Acer palmatum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
palmatum
Summer Gold
Aceraceae
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Gartenbau
Other Japanischer Ahorn - Fächerahorn
View All →Planting of Fächerahorn Summer Gold - Acer palmatum
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
