

Camellia Paddy's Perfumed - Japanische Kamelie
Camellia Paddy's Perfumed - Japanische Kamelie
Camellia x japonica Paddy's Perfumed
Japanische Kamelie
In stock substitutable products for Camellia Paddy's Perfumed - Japanische Kamelie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia Paddy's Perfumed - Japanische Kamelie
Die Camellia 'Paddy's Perfumed' ist eine innovative Hybride der japanischen Kamelie, bemerkenswert für den Duft ihrer Blumen mit sehr süßen Noten, ein sehr ungewöhnlicher Duft für diese Sträucher. Ihre hellrosa Blüten, klein und halbgefüllt, blühen von Januar bis März. Sie werden durch glänzend dunkelgrünes Laub gut zur Geltung gebracht. Dieser Strauch mit lockerem Wuchs verträgt problemlos Temperaturen bis -14°C. Pflanzen Sie ihn in ein Strauchbeet oder eine blühende Hecke, in die Sonne oder den Halbschatten, in saure und feuchte Erde. Er wird die Schönheit des Frühlings vorwegnehmen!
Die Camellia 'Paddy's Perfumed', die 1992 in Neuseeland gezüchtet wurde und erst kürzlich auf den europäischen Markt kam, gehört zur Familie der Teestrauchgewächse, ebenso wie ihr Vorfahre die japanische Kamelie. Sie entstand aus der Kreuzung zwischen der Camellia japonica 'Tama-ikari' und der Hybride 'Esme Spence'. Es handelt sich um einen Strauch mit aufrechtem, etwas lockerem Wuchs und tiefer Wurzelbildung. Er erreicht eine Höhe von etwa 1,60 m und eine Breite von 1 m nach 10 Jahren. Von Januar bis März blüht der Strauch mit halbgefüllten Blüten von 8 cm Durchmesser und 3 cm Tiefe. Die Blüten bestehen aus 14 rosa Blütenblättern und 12 kronblattähnlichen Sepalen und sind in der Mitte mit goldgelben Staubblättern besetzt. Das immergrüne Laub besteht aus großen elliptischen Blättern, 9 cm lang und 5 cm breit, hart, dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite. Obwohl dieser Strauch bis zu -15°C winterhart ist, kann seine Blüte durch Schnee, eisigen Wind und Temperaturen unter -5°C beeinträchtigt werden.
Die japanische Kamelie 'Paddy's Perfumed' bevorzugt milde und feuchte Klimazonen und gedeiht in küstennahen Gebieten in saurer, humusreicher und gut durchlässiger Erde. In Bezug auf die Sonneneinstrahlung wird sie volle Sonne in günstigen Klimazonen wie in den atlantischen Regionen tolerieren, aber im Halbschatten, geschützt vor intensiver Sonne und starken Winden, wird sie ihr Bestes geben. Im Garten können Sie sie zum Beispiel in einem Strauchbeet zusammen mit anderen säureliebenden Pflanzen wie Rhododendren, Azaleen, dem Cornus Kousa oder dem Kalmia Latifolia pflanzen. Diese köstlich duftende Sorte verdient einen Ehrenplatz, in der Nähe des Hauseingangs oder in einem schönen Topf auf der Terrasse, der im Winter in kalten Klimazonen geschützt wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Camellia Paddy's Perfumed - Japanische Kamelie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
x japonica
Paddy's Perfumed
Theaceae
Japanische Kamelie
Gartenbau
Other Kamelien-Klassiker
View All →Planting of Camellia Paddy's Perfumed - Japanische Kamelie
Die Camellia 'Paddy's Perfumed' verträgt volle Sonne in günstigem Klima wie in atlantischen Regionen, aber es ist im Halbschatten, geschützt vor brennender Sonne und in einer geschützten Lage vor starken Winden, dass sie ihr Bestes gibt. Pflanzen Sie sie in einen frischen, humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Die Pflanze sollte nicht zu tief gepflanzt werden, der oberste Teil des Wurzelballens sollte mit 3 cm Erde bedeckt sein. Im Winter sollte sie mit einer 5-7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und zerkleinerten Rinden bedeckt werden. Achten Sie auf Frost, der die Blüten und Knospen beschädigen kann. Während trockener Perioden die Pflanze gießen, um den Fall der Blütenknospen zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Kamelienstrauch im Herbst zu pflanzen, um eine gute Wurzelbildung und eine bessere Blüte im ersten Jahr zu fördern. Mögliche Krankheiten sind: Chlorose durch zu viel Kalk, braune Flecken durch Verbrennungen auf den Blättern bei Südexposition, Rußtau, Schildläuse und Dickmaulrüssler.
Schneiden ist nicht notwendig, es wird gegebenenfalls kurz nach der Blüte, vor dem Austrieb neuer Frühjahrssprossen und sparsam durchgeführt. Die meisten Kamelienhybriden erholen sich nicht von einem zu starken Schnitt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
