

Camellia transnokoensis Transtasman - Kamelie


Camellia Transtasman


Camellia Transtasman
Camellia transnokoensis Transtasman - Kamelie
Camellia x transnokoensis Transtasman
Kamelie
In stock substitutable products for Camellia transnokoensis Transtasman - Kamelie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia transnokoensis Transtasman - Kamelie
Die Camellia 'Transtasman' ist eine Hybrid-Camellia mit kleinen, glänzenden, immergrünen Blättern im Winter. Während des gesamten Frühlings produziert sie zarte, einfache, weiße Blüten mit einem rosa Schatten. Mit ihrer bescheidenen Größe und aufrechten Wuchsform kann sie leicht in ein halbschattiges Beet, eine mittelhohe Hecke oder sogar in einen Topf integriert werden, vorausgesetzt, sie wird mit einem sauren, reichen und feuchten, aber gut drainierten Substrat versorgt.
Die Camellia 'Transtasman' ist ein Strauch aus der Familie der Teestrauchgewächse (obwohl ihre Verwandtschaft mit dem Tee auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist!). Diese Sorte ist eine Hybrid-Camellia, die aus der botanischen Camellia transnokoensis, einer wunderschönen wilden Art aus Taiwan, und genauer gesagt dem Berg Noko, stammt. Wie ihr Verwandter hat die Camellia 'Transtasman' kleine, immergrüne, lanzettförmige, dunkelgrüne und glänzende Blätter, die etwa 3 bis 4 cm lang sind. Ab März im Frühling bildet diese Kamelie viele rosafarbene Knospen, die sich zu kleinen weißen Blüten mit einer leichten rosa Schattierung öffnen und einen Durchmesser von 4 cm haben. Ein Bouquet goldener Staubgefäße schmückt das Herz der Blüten, die einen leichten Duft haben. Die Blütezeit dauert sporadisch lange, manchmal sogar bis zum Sommer. Mit ihrem ländlichen Charme wird sie selbst diejenigen zufriedenstellen, die nicht unbedingt die Raffinesse der großen doppelten Camellia-Blüten mögen. Mit ihrer kompakten Wuchsform und aufrechten Haltung wird sie nicht höher als 1,50 bis 2 m und etwa 1,50 m breit. Wie die meisten Kamelien bevorzugt 'Transtasman' sauren und gut drainierten Boden, möglicherweise sogar neutral, auf jeden Fall ohne kalkhaltigen Boden, der ihre Blätter schnell gelb werden lässt. Ihre Winterhärte ist respektabel und sie kann Temperaturen von bis zu -12°C an geschützten Standorten standhalten.
Wie viele Kamelien fühlt sich 'Transtasman' in einem ozeanischen Klima wohler : Regenreiche Sommer und milde Winter kommen ihr viel besser zugute als starke kontinentale Temperaturschwankungen. Die bescheidene Größe dieser Sorte und ihr aufrechter Wuchs ermöglichen den Einsatz als Solitärpflanze, aber auch in einer Hecke, die nicht höher als 2 Meter sein sollte. Sie eignet sich auch sehr gut für die Topfkultur, sodass Sie sie auch dann genießen können, wenn Ihr Boden nicht für Heidepflanzen geeignet ist oder wenn Ihr Klima zu kalt ist. Kombinieren Sie sie für eine schöne Szene in einem wilden Unterholz mit einer Brunnera macrophylla 'Emerald Mist', Actaea 'Brunette', Hosta 'Minuteman' oder sogar der seltenen Calanthe discolor. Ein Teppich aus Farnen wie Athyrium niponicum 'Pewter Lace' zu ihren Füßen bildet auch einen schönen Kontrast zu den Blüten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Camellia transnokoensis Transtasman - Kamelie in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
x transnokoensis
Transtasman
Theaceae
Kamelie
Gartenbau
Other Kamelien von A bis Z
View All →Planting of Camellia transnokoensis Transtasman - Kamelie
Die Camellia Transtasman kann an einem schattigen oder halbschattigen Ort platziert werden, in der Morgensonne oder Abendsonne, unbedingt vor kalten und trockenen Winden geschützt. Wenn Sie sie in der Sonne (nicht brennend) anbauen, sollten die Wurzeln immer kühl bleiben. Pflanzen Sie sie in einen kühlen, humosen, sauren und kalkfreien Boden, der gut durchlässig ist. Der Strauch sollte nicht zu tief gepflanzt werden, der oberste Teil des Wurzelballens sollte mit 3 cm bedeckt sein. Im Winter sollten Sie ihn mit einer 5-7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und zerkleinerten Rinden abdecken. Achten Sie auf späten Frost, der die Blüten und Knospen beschädigen kann. Während trockener Perioden sollten Sie den Strauch gießen, um den Fall der Blütenknospen zu vermeiden. Der Rückschnitt erfolgt jedes Jahr nach der Blüte. Schneiden Sie leicht die Zweige zurück, die dem Strauch ein kompaktes Aussehen verhindern. Entfernen Sie verblühte Blumen, wenn Sie keine Früchte möchten, und entfernen Sie abgestorbene Triebe. Die ausgewachsene Kamelie verträgt einen starken Rückschnitt. Die Kamelie kann von Fäulnis, Blattfleckenkrankheiten und Viren befallen werden. Sie kann von Blattläusen und Schildläusen befallen werden, die Rußtau verursachen, sowie von Dickmaulrüsslern.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
