

Kirschlorbeer Sofia - Prunus laurocerasus


Kirschlorbeer Sofia - Prunus laurocerasus
Kirschlorbeer Sofia - Prunus laurocerasus
Prunus laurocerasus 'Zsofi' SOFIA®
Kirschlorbeer, Lorbeerkirsche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kirschlorbeer Sofia - Prunus laurocerasus
Die Prunus laurocerasus 'Sofia' ist eine neue Sorte des Kirschlorbeer, die die Gattung angenehm erneuert und ein neues Publikum anspricht, das nicht unbedingt von den großen Blättern und dem voluminösen Wuchs einiger klassischer Sorten begeistert ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch einen natürlicherweise kompakten und dichten Wuchs aus, der es leicht ermöglicht, ihr eine gewünschte Form durch Beschneiden zu geben oder sie als niedrige Hecke zu verwenden. Ihr immergrünes, originelles und das ganze Jahr über dekoratives Laub ist schmal und stark gezackt. Unbeschnitten blüht sie im Frühling in cremeweiß. Sie ist leicht in den meisten Situationen zu kultivieren und zeigt sich auch sehr widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen, sowohl Kälte als auch Hitze.
Der Kirschlorbeer, manchmal auch als Lorbeer von Trabzon, Mandel-Lorbeer oder Palmen-Lorbeer bezeichnet, ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Rosengewächse. Prunus ist eine der Gattungen mit den meisten Arten, etwa 300, darunter viele Obstbäume (Kirsche, Pflaume, Aprikose...) oder Zierpflanzen. Ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien, einheimisch im Iran, im Kaukasus und in der Türkei, ist der Prunus laurocerasus ein immergrüner Strauch, der eine große Größe erreichen kann (bis zu 8 m hoch) und sogar echte Stämme bilden kann.
Der 'Sofia' Kirschlorbeer ist eine gärtnerische Sorte, die sich stark von anderen Sorten unterscheidet und vom ungarischen Züchter Gabor Peter Nemeth ausgewählt wurde. Durch ihre Herkunft aus Mitteleuropa mit kontinentalem Klima ist sie sehr winterhart (bis zu -24°C) und widerstandsfähig gegen starke Hitze, bis zu 40°C. Diese Eigenschaften ermöglichen es, sie bedenkenlos in unseren Regionen im Osten mit deutlichen Temperaturunterschieden anzupflanzen.
'Sofia' zeichnet sich durch ihren sehr kompakten und buschigen Wuchs aus, mit einer Höhe von ungefähr 1,50 m und einer Breite von 1,20 m oder mehr. Dies ermöglicht ihre Pflanzung in einem Topf zur Dekoration einer Terrasse oder eines Innenhofs oder sie kann wie eine Topiary in Form eines Balls oder einer Kegel geschnitten werden, oder jede andere Form, um einen Effekt im Garten zu erzielen. Die andere Besonderheit dieser Sorte liegt in ihrem Laub, das sich deutlich von anderen Kirschlorbeerarten unterscheidet. Bei Sofia sind die Blätter lang und sehr schmal und vor allem ihr Rand ist deutlich gezackt, so dass Anfänger Schwierigkeiten haben werden, einen Kirschlorbeer darin zu erkennen. Sie sind immergrün, von schönem dunkelgrünem Glanz und das ganze Jahr über dekorativ.
Wenn die Pflanze ungeschnitten bleibt, erscheint im April eine cremeweiße Blüte und bildet anschließend kleine schwarze Früchte, die für Menschen giftig sind (eigentlich ist es hauptsächlich der Kern, der sehr giftig ist), aber von Vögeln gefressen werden. Dennoch liegt der Reiz dieser Sorte in ihrer Fähigkeit, geschnitten zu werden, um ihr eine ästhetische Form zu geben. Sie kann auch zur Bildung einer niedrigen Hecke verwendet werden, um zwei Bereiche im Garten voneinander zu trennen.
Der Kirschlorbeer 'Sofia' wird Gartenliebhaber, die von den Kirschlorbeerarten etwas müde sind, versöhnen, da sein Aussehen sich radikal von den klassischen Sorten vergangener Jahre unterscheidet. Dieser kleine Strauch hat einen echten Zierwert, der es ermöglicht, ihn nicht nur als Hecke, sondern auch in Kombination mit anderen Pflanzen in einem vielfältigen Beet oder als Beeteinfassung mit Topiarys zu verwenden. Pflanzen Sie zum Beispiel einen Ilex crenata Convexa, einen gezackten Houx, der zu einer Kugel geschnitten ist, neben ihn. Unter den Nadelbäumen gibt es viele, die eine interessante Grafik und verschiedene Farben als Grün bieten. Der Taxus baccata David ist zum Beispiel eine Eibe, deren junge Blätter eine goldene Farbe annehmen und deren säulenförmiger Wuchs interessante Effekte ermöglicht. Um sowohl die Formen als auch die Farben zu variieren, denken Sie auch daran, einen Juniperus squamata Blue Star, einen kleinen Wacholder mit blau-silbernem Laub, in Ihre Szene einzubauen, der sich zu einem flachen Kissen entwickeln wird. Durch Variation der Farben und der horizontalen, vertikalen, kugelförmigen oder hängenden Formen können Sie eine attraktive Szene schaffen, die aus dem Gewöhnlichen herausragt.
Achtung: Die Blätter und alle Teile des Kirschlorbeers sind giftig, außer dem Fruchtfleisch der Frucht (der Kern ist giftig). Sie enthalten Blausäure (Cyanwasserstoff), die mit einer aromatischen Substanz namens Benzaldehyd verbunden ist, die nach bitteren Mandeln riecht. Ein Prinzip, das auch in den Mandeln von Aprikosen- und Pfirsichkernen zu finden ist, zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Prunus
laurocerasus
'Zsofi' SOFIA®
Rosaceae
Kirschlorbeer, Lorbeerkirsche
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Kirschlorbeer - Prunus laurocerasus
View All →Planting of Kirschlorbeer Sofia - Prunus laurocerasus
Die Prunus laurocerasus 'Sofia', sehr anpassungsfähig und einfach zu kultivieren, gedeiht in einem gut vorbereiteten, kalkarmen Boden, der mäßig trocken bis leicht feucht ist. Er verträgt alle Belichtungen, von Sonne bis Schatten, und hält niedrigen Temperaturen (um -24°C) und Hitze (bis zu 40°C) stand. Die Pflanzung erfolgt am besten im Herbst, um von den winterlichen Niederschlägen zu profitieren, oder zu Beginn des Frühlings. Graben Sie ein Loch von 50 cm in alle Richtungen und fügen Sie etwas Pflanzerde hinzu, indem Sie sie mit der vorhandenen Erde vermischen. Tauchen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser, bevor Sie ihn in das Pflanzloch setzen. Füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie reichlich.
Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig, um die Wurzelbildung zu erleichtern, dann nur noch in heißen Perioden.
Hinweis: Das langsame Zersetzen der Lorbeerkirsche-Blätter führt zur Freisetzung von Substanzen, die die Keimung und das Wachstum anderer Pflanzen hemmen. Es scheint daher ratsam zu sein, den Schnittabfall zur Mülldeponie zu bringen und nicht zu kompostieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
