

Loropetalum chinense Rose in Black - Riemenblüte


Loropetalum chinense Rose in Black - Riemenblüte
Loropetalum chinense Rose in Black - Riemenblüte
Loropetalum chinense var. rubrum Rose in Black
Riemenblüte
In stock substitutable products for Loropetalum chinense Rose in Black - Riemenblüte
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Loropetalum chinense Rose in Black - Riemenblüte
Der Riemenblüte chinense 'Rose in Black' ist eine Sorte der Riemenblüte aus China, die sich durch ihr fast schwarzes, purpurfarbenes Laub auszeichnet, das intensiver und dauerhafter gefärbt ist als das vieler anderer Kultivare. Seine jungen Triebe behalten einen dunklen Ton bei, der in Beeten eine seltene Tiefenwirkung erzeugt. Seine Blüten in Rosa-, Rot- und Magentatönen sorgen während der Frühjahrsblüte für einen schönen Kontrast. Kompakt und pflegeleicht, das ganze Jahr über dekorativ, ist dieser Strauch ideal für kleine Gärten, niedrige Hecken oder die Topfkultur auf einer Terrasse.
Die Riemenblüte ist ein Strauch aus der Familie der Zaubernussgewächse, wobei die Art chinense die bekannteste und am meisten bearbeitete ist. Diese Art stammt aus dem Himalaya, China, und den nördlichen und östlichen Regionen Indiens, wo sie in Wäldern und Dickichten bis zu 1200 m Höhe wächst. Der Kultivar 'Rose in Black' wurde von der Zheijang Senhe Seed Co. LTD in China gezüchtet. Es handelt sich um einen breitwüchsigen Strauch, der bei Reife etwa 1,2 m hoch und breit wird. Seine Zweige sind bogig und tragen zu seinem anmutigen Erscheinungsbild bei. Seine fast schwarzen, immergrünen Blätter sind runder als die der Stammart, mit violetten jungen Trieben. Die Blütezeit, die hauptsächlich von März bis Mai stattfindet, besteht aus Blüten mit zerschlitzten Blütenblättern, ähnlich denen der Zaubernüsse, und kann mehrmals im Jahr wiederkehren. Die Blütenblätter zeigen eine Mischung aus lebhaftem Rosa, Rot und Magenta. Leicht duftend, ziehen sie bestäubende Insekten an.
Die Riemenblüte chinense 'Rose in Black' fügt sich perfekt in moderne, asiatische oder sogar romantische Gärten ein. Ihr intensiv purpurfarbenes Laub bildet eine ideale Basis zur Strukturierung eines Beetes oder zur Hervorhebung einer großen Bordüre. Kombinieren Sie sie mit einem Acer palmatum 'Bloodgood', dessen tiefrotes Laub die Palette der Purpurtöne verlängert, oder mit einem Nandina domestica 'Fire Power', das im Winter orangefarbene Nuancen annimmt. Zu seinen Füßen können leichte Gräser wie das Carex oshimensis 'Everillo' mit goldenen Blättern Bewegung verleihen und seinen kompakten Wuchs abmildern. Die Hydrangea paniculata 'Limelight' mit ihren weiß-grün getönten Blüten bietet unter der Sommerhitze einen leuchtenden Kontrast. Diese Kombinationen schaffen ein lebendiges Bild, das sich mit den Jahreszeiten verändert und dennoch pflegeleicht bleibt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Loropetalum
chinense var. rubrum
Rose in Black
Hamamelidaceae
Riemenblüte
Gartenbau
Other Loropetalum
View All →Planting of Loropetalum chinense Rose in Black - Riemenblüte
Pflanzen Sie den Loropetalum 'Rose in Black' an einem sonnigen, nicht zu heißen Standort oder im Halbschatten (insbesondere in warmen Klimazonen), in einem gut durchlässigen, aber feuchten Boden. Er benötigt einen fruchtbaren, leichten Boden, vorzugsweise nicht kalkhaltig und leicht sauer. Der Loropetalum chinense ist jedoch robust und relativ tolerant gegenüber Bodenbeschaffenheiten. Er verträgt leicht kalkhaltige Böden und toleriert Trockenheit recht gut, sobald er in einem tiefen Boden gut verwurzelt ist, der Fuß durch große mehrjährige Pflanzen oder kleine Sträucher beschattet wird. Er mag keine Staunässe, die seine Wurzeln faulen lässt, die übrigens seltsam rot gefärbt sind. Daher ist ein guter Wasserabfluss erforderlich: Etwa fünfzehn Zentimeter grober Sand, Tonkugeln, nicht kalkhaltige Kies oder Bimsstein werden am Boden des Pflanzlochs platziert. Mischen Sie Kompost in die Gartenerde, Blumenerde und gegebenenfalls etwas Sand, um sie aufzulockern.
Für die Kübelkultur bevorzugen Sie die Pflanzung in einem großen Behälter, dessen Boden Sie sorgfältig mit Kies oder Scherben durchlässig gemacht haben. Die Bewässerung erfolgt vorzugsweise mit kalkarmem Wasser oder Regenwasser.
Krankheiten und Schädlinge: Dieser Strauch ist anfällig für Wurzelfäule in schlecht durchlässigen Böden. Er könnte auch von der Ölbaum-Galle befallen werden, die manchmal tödlich sein kann.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
