

Loropetalum chinense Rouge de la Majorie - Riemenblüte
Loropetalum chinense Rouge de la Majorie - Riemenblüte
Loropetalum chinense var. rubrum 'Chap 1' ROUGE DE LA MAJORIE
Riemenblüte
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Loropetalum chinense Rouge de la Majorie - Riemenblüte
Die Loropetalum chinense 'Rouge de la Majorie' ist eine Sorte, die sowohl in ornamentaler als auch in verhaltensbezogener Hinsicht viele Vorteile bietet. Ihr dunkelviolett-rotes Laub setzt die leicht violett-rote Blüte im Spätwinter und Frühling schön in Szene und kann im Sommer erneut auftreten. Diese mittelgroße Sorte hat einen aufrechteren und weniger breiten Wuchs als andere Kultivare, sie verträgt Sonne gut und verträgt Trockenheit besser als die Art und ist auch widerstandsfähiger gegen Kälte. Ein immergrüner Zierstrauch, der das ganze Jahr über dekorativ ist und im Freiland oder in einem Behälter kultiviert werden kann.
Der Loropetalum ist ein Strauch aus der Familie der Zaubernussgewächse, zu der 23 Gattungen und 80 Arten gehören, die oft in Gärten geschätzt werden, wie zum Beispiel die Persische Felsenbirne mit ihren prächtigen Herbstfarben, der Federbuschstrauch mit seinen weißen Blütenbüscheln und natürlich die Zaubernüsse.
Der Loropetalum ist eine Gattung, die auf einige Arten reduziert ist, von denen die L. chinense die bekannteste ist. Sie stammt aus den Wäldern und Dickichten des Himalaya in China und den nördlichen und östlichen Regionen Indiens, wo sie bis zu einer Höhe von 1200 m wächst. Dort bildet sie einen dichten Strauch von 1,50 bis 2,50 m Höhe mit 4 bis 7 cm langen Blättern auf kurzen Blattstielen. Die Blüte besteht aus sehr zahlreichen sitzenden Blüten, die den Zaubernüssen ähneln und vier weiße, bandartig verlängerte Blütenblätter haben. Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Riemen" oder "Band" und "Blütenblatt". Es gibt auch eine purpurrote Form (L. chinensis var rubrum) mit kleineren Blättern (5 cm lang), aus der einige Kultivare wie 'Rouge de la Majorie' stammen.
'Rouge de la Majorie' ist eine gärtnerische Züchtung, die 2019 von einer Gruppe von Baumschulen im Centre-Val de Loire (LVHS) auf den Markt gebracht wurde. Sie zeichnet sich durch ihren aufrechten Wuchs aus - während andere eher dazu neigen, sich auszubreiten - und bildet einen kleinen Strauch von 1,20 bis 1,50 m Höhe und 80 cm Breite. Die Silhouette ist unregelmäßig und die Verzweigungen sind dicht. Das Laub ist deutlich kleiner als bei der Art, die elliptischen Blätter sind 2,5 bis 3,5 cm lang und 2 bis 2,5 cm breit. Sie sind abwechselnd an den dünnen Zweigen angeordnet und haben eine schöne dunkelviolette Farbe. Das immergrüne Laub ist das ganze Jahr über dekorativ.
Die Blüte, typisch für die Zaubernussgewächse, ist der zweite Höhepunkt dieses Strauchs. Sie erscheint im April in gemäßigten Klimazonen und dauert fast zwei Monate, danach kann sie im Sommer wieder auftreten. Besonders attraktiv sind die flexiblen und schmalen Fäden, die etwa 2 bis 2,5 cm lang und nur etwa 2 mm breit sind. Die zahlreichen Blüten sitzen an den Enden der Zweige und bilden kleine, sehr dekorative Büschel. Ihre rote Farbe, die kaum violett ist, harmoniert perfekt mit der des Laubs und ist ein herrlicher Anblick.
Dieser Kultivar ist widerstandsfähiger gegen Frost als die botanische Art und verträgt Temperaturen von etwa -15 bis -17°C, wenn er gut verwurzelt ist und in einem durchlässigen Boden wächst (überschüssiges Wasser verstärkt die Auswirkungen der Kälte). Eine junge Pflanze sollte im ersten Winter mit einem Vlies geschützt werden, wenn die Temperaturen nahe an -8°C liegen. Er verträgt auch Sonne und Trockenheit besser, bevorzugt aber immer einen etwas feuchten Boden. In gemäßigten Klimazonen kann er in voller Sonne angebaut werden, während er im Süden unter leichtem Schatten von anderen Pflanzen besser gedeiht. In sehr kalten Klimazonen kann er in einem großen Behälter kultiviert werden, um ihn während starker Fröste zu schützen.
Der Loropetalum chinense 'Rouge de la Majorie' ist ein wahrer Schatz für kleine Gärten. Aufgrund seines begrenzten Wachstums findet er leicht einen Platz in einem Beet, wo sein dunkles Laub schöne Kombinationen ermöglicht. Wenn Sie starke Kontraste mögen, pflanzen Sie neben ihm einen Physocarpus opulifolius 'Tiny Wine Gold', einen kleinen Strauch mit goldenem Laub im Frühling und rosa-weißer Blüte, gefolgt von kleinen roten Früchten. In ähnlicher Weise ist der Gold-Hartriegel ein Hartriegel, dessen Laub im Frühling von gold zu grün wechselt, bevor es wieder zitronengelb und rosarot wird! Im Winter bildet sein leuchtend rotes Holz einen Kontrast zum dunklen Purpur Ihres Loropetalums. Auch der Tricolor-Hortensie wird ein sehr guter Begleiter sein. Diese Hortensie mit ihrem schönen grün-gelb-cremefarbenen Laub wird neben der dunklen Vegetation von 'Rouge de la Majorie' großartig aussehen, während ihre blassrosa Blüte von Mitte Sommer bis Herbst erblüht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Loropetalum
chinense var. rubrum
'Chap 1' ROUGE DE LA MAJORIE
Hamamelidaceae
Riemenblüte
Gartenbau
Other Loropetalum
View All →Planting of Loropetalum chinense Rouge de la Majorie - Riemenblüte
Pflanzen Sie den Loropetalum 'Rouge de la Marjorie' an einem sonnigen, nicht brennenden oder halbschattigen Standort (insbesondere in warmem Klima) in gut durchlässiger, aber feuchter Erde. Er benötigt einen fruchtbaren, leichten Boden, vorzugsweise kalkfrei oder sogar leicht sauer. Loropetalum chinense ist jedoch robust und relativ tolerant gegenüber Bodenarten. Er verträgt leicht kalkhaltige Böden und toleriert Trockenheit recht gut, sobald er in tiefer Erde gut etabliert ist und der Fuß von großen Stauden oder kleinen Sträuchern beschattet wird. Er mag keine übermäßige Bewässerung, die seine Wurzeln verfaulen lässt, die seltsamerweise rot gefärbt sind. Daher ist eine gute Drainage erforderlich: Eine gute zwanzig Zentimeter Schicht grober Sand, Tonkugeln, kalkfreie Kieselsteine oder Bimsstein werden am Boden des Pflanzlochs platziert. Fügen Sie Kompost zur Gartenerde, Lauberde und gegebenenfalls etwas Sand hinzu, um sie aufzulockern. In Töpfen sollte die Pflanzung in einem großen Behälter bevorzugt werden, dessen Boden sorgfältig mit Kies oder Scherben drainiert wurde. Die Bewässerung erfolgt vorzugsweise mit kalkarmem Wasser oder Regenwasser.
Krankheiten und Schädlinge: Dieser Strauch ist anfällig für Wurzelfäule in schlecht durchlässigem Boden. Er könnte auch von der Olivenbaumgalle befallen werden, die manchmal tödlich sein kann.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
