

Pittosporum eugenoides Variegatum
Pittosporum eugenoides Variegatum
Pittosporum eugenoides Variegatum
Klebsame
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Pittosporum eugenoides Variegatum
Die Pittosporum eugenoides Variegatum, manchmal auch lokal als Zitronenholz bezeichnet, ist ein großer immergrüner Strauch auf Neuseeland, der nicht sehr winterhart ist, aber viele Qualitäten hat, was ihm die Türen zu unseren Gärten öffnen sollte, die von starken Frösten verschont bleiben. Viel weniger bekannt als sein Cousin, der Pittosporum tobira, der an der Mittelmeerküste und am Atlantik weit verbreitet ist, bietet dieses Zitronenholz jedoch eine noch duftendere Blüte im Frühling und ein eleganteres duftendes panaschiertes Laub als sein Cousin. Die Trockenheits- und Kältetoleranz dieser beiden Arten ist vergleichbar, und sie bevorzugen die gleichen Anbaubedingungen. In einem trockenen Garten oder an der Küste sehr nützlich, wächst dieser Pittosporum schnell und verträgt Rückschnitt. Man kann ihn in eine freiwachsende Hecke oder in ein großes Strauchbeet einfügen.
Der Pittosporum eugenoides Variegatum ist ein Strauch aus der Familie der Pittosporaceae. Sein nicht panaschiertes Vorfahr stammt aus den Bergen Neuseelands. In seinen jungen Jahren eher kegelförmig, wird er schließlich zu einem großen dichten ovalen Strauch oder sogar zu einem kleinen Baum von 5 bis 6 m Höhe und 3 bis 4 m Breite an der Meeresseite. Seine Dimensionen werden in mediterranen Gebieten bescheidener sein und sein Wachstum langsamer. Seine Rinde ist grau. Seine schwarzen Zweige tragen hellgrün-weiß gerandete olivgrüne Blätter, sehr leuchtend. Sie sind wechselständig, ganzrandig, oval, dünn, aber ledrig, mit welligen Rändern. Sie sind mittelgroß, erreichen eine Länge von 5 bis 12 cm und eine Breite von 2,5 bis 4 cm. Die Blätter verströmen beim Zerreiben einen starken Zitrusduft, was diesem Strauch seinen Spitznamen Zitronenholz eingebracht hat. Die Blütezeit ist von Ende April bis Juni, je nach Klima. Die kleinen Blüten mit einem Durchmesser von 5 bis 6 mm, in einer blassgelbgrünen Schale, verströmen einen süßen Duft, der an Honig erinnert. Sie sind in Dolden angeordnet, die an den Enden der Zweige erscheinen, und im Herbst bilden sich einige Früchte. Es handelt sich um kleine eiförmige Kapseln von etwa 3 bis 7 mm Länge, die sich in zwei Ventile öffnen. Der Name Pittosporum stammt aus dem Griechischen pitta, Harz, und sporos, Samen.
Bis zu -10 °C winterhart in gut durchlässigem Boden, benötigt der Pittosporum eugenoides Variegatum einen leichten, fruchtbaren Boden, der im Winter nicht zu feucht ist, einen warmen Standort, sonnig oder sogar nachmittags schattig in warmen Klimazonen, und Schutz vor kalten trockenen Winden. Er verträgt auch den Meeresnebel, was ihn für einen Küstengarten geeignet macht. Er kann auch im Hintergrund eines Beetes gepflanzt werden. Um ihn zu begleiten, denken Sie zum Beispiel an andere Pittosporum-Arten (P. heterophyllum, daphniphylloides, tobira Variegatum), Pistacia lentiscus, Olearia, Mytus, Laurier-Rose, Escallonia... Etwas weiter weg vom Meer begleitet er auch die Eleagnus, den Ananasginster (Cytisus battandieri) oder den Ölbaum (Elaeagnus angustifolia).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pittosporum eugenoides Variegatum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pittosporum
eugenoides
Variegatum
Pittosporaceae
Klebsame
Gartenbau
Other Pittosporum - Klebsamen
View All →Planting of Pittosporum eugenoides Variegatum
Der Pittosporum eugenoides 'Variegatum' wird vorzugsweise im Frühling in kühlem Klima oder im September-Oktober in trockenem und warmem Klima gepflanzt. Pflanzen Sie ihn in einen fruchtbaren, leichten, trockenen bis mäßig feuchten Boden, der weder zu kalkhaltig noch zu sauer ist und gut entwässert ist. Seine Wurzeln fürchten vor allem wassergetränkte Böden im Winter. Bei der Pflanzung mischen Sie Ihrer Gartenerde Komposterde und groben Sand im Verhältnis 50:50 bei. Gießen Sie Ihr Exemplar ein- bis zweimal wöchentlich reichlich, um das Anwachsen zu fördern. Unter diesen Bedingungen hält er kurzfristigen Frost bis etwa -10°C stand, geschützt vor vorherrschenden Winden. Pflanzen Sie ihn entlang einer Südwand in Regionen mit milden Wintern. Unter einem kühleren Klima als dem von Anjou bedecken Sie ihn im Winter mit einem Überwinterungsschleier zum Schutz. Um das Verzweigen in den ersten Pflanzjahren zu fördern, kneifen Sie die jungen Triebe ab. Bei erwachsenen Exemplaren schneiden Sie am Ende der Saison die verfilzten Zweige im Busch gleichmäßig ab. Es ist durchaus möglich, ihn zu einer Kugel oder Hecke zu formen, da er den Schnitt sehr gut verträgt, sogar einen starken Schnitt. Im Sommer, wenn Bewässerung während der Anpflanzung in Hitzeperioden und Trockenheit erforderlich ist, sollte sie reichlich, aber zeitlich gestreckt erfolgen, der Boden sollte zwischen den Bewässerungen trocknen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
