

Pittosporum tenuifolium Golden Ball


Pittosporum tenuifolium Golden Ball
Pittosporum tenuifolium Golden Ball
Pittosporum tenuifolium Golden Ball
Schmalblättriger Klebsame
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Pittosporum tenuifolium Golden Ball
Der Pittosporum tenuifolium 'Golden Ball', eine natürliche Mutation des Kultivars 'Golf Ball', ist eine besonders kompakte und leuchtende Sorte von Pittosporum mit kleinen Blättern. Auf diesem kleinen, runden und dichten Strauch befinden sich junge, gelb gefärbte Blätter und reife Blätter in einem säuregrünen Farbton, die unter der Sonne glänzen. Dekorativer als Buchsbaum und weniger anfällig für Krankheiten, ist er das ganze Jahr über dekorativ, verträgt gut den Schnitt und bietet im späten Frühling eine unauffällige Blüte, die abends einen Honigduft verströmt. Sein einziger Schwachpunkt ist seine begrenzte Winterhärte, die seinen Anbau im Freiland auf milde Regionen beschränkt. Pflanzen Sie ihn in einen sonnigen Steingarten, laden Sie ihn in einen trockenen Garten ein, er verträgt gut die Sommerdürre und kalkhaltige Böden. In kälteren Regionen stellen Sie ihn in einen großen Topf auf die Terrasse oder den Balkon und überwintern ihn in kaltem Klima.
Der Pittosporum tenuifolium aus der Familie der Pittosporaceae stammt aus den trockenen Regionen östlich der Neuseeländischen Alpen. Der Kultivar 'Golden Ball', der 2008 in Neuseeland gezüchtet wurde, stammt direkt von 'Golf Ball' ab und hat die gleiche kugelförmige und sehr kompakte Wuchsform.
Mit einer recht schnellen Wachstumsrate bildet er in wenigen Saisons einen dichten und gedrungenen Strauch von 50 bis 80 cm in alle Richtungen, manchmal bis zu 1 m. Seine stark verzweigten Stängel tragen das ganze Jahr über Blätter, selbst im Winter. Sie sind gelb mit grünem Rand und werden allmählich zu einem besonders hellen und lebendigen Grün, was einen interessanten Kontrast im Maßstab des Strauchs schafft. Es sind wechselständige, ganze, ovale, dicke, sehr glänzende, ledrige Blätter mit glatten Rändern. Sie sind klein und erreichen eine Länge von 3 bis 3,5 cm und eine Breite von 1,5 cm. Die Blüte findet im späten Frühling oder frühen Sommer statt. Die kleinen, dunklen Blütenbecher mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm verströmen einen Duft, der vor allem nachts wahrnehmbar ist. Sie werden von einigen runden Früchten gefolgt, die zuerst grün und dann bei Reife fast schwarz sind. Nach einem etwas strengen Winter, der die gesamte oder einen Teil der Vegetation vernichtet, kann die Pflanze aus dem Stumpf oder von der Basis der Zweige wieder austreiben, nachdem sie je nach Fall mehr oder weniger stark zurückgeschnitten wurde.
Winterhart bis -7C°/-10C°, benötigt der Pittosporum Golden Ball einen sehr gut durchlässigen Boden, einen warmen Standort, der vor dominanten Winden geschützt ist. In milden Klimazonen wird er in Steingärten oder als Randbepflanzung verwendet. In einem trockenen Garten begleitet er Zistrosen, Lavendel, Oregano oder Thymian. In kalten Regionen wird er in einem Topf auf einer Terrasse platziert, um seinen zarten Duft und seinen runden Charme zu genießen. Diese Sorte kann, wie Buchsbaum, auch eine kleine, sehr gepflegte Hecke bilden und eignet sich gut für die Formschnittkunst, hat jedoch den Vorteil, im Gegensatz zu Letzterem, in einigen Regionen frei von Krankheiten zu sein. Kombinieren Sie ihn auch mit roten oder fuchsiafarbenen Strauchsäften, Prostanthera, Westringia, Grevilleas, kompakten Escallonien oder lassen Sie ihn mit den silbernen Blättern von Armoise und Santoline harmonieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pittosporum tenuifolium Golden Ball in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pittosporum
tenuifolium
Golden Ball
Pittosporaceae
Schmalblättriger Klebsame
Gartenbau
Other Pittosporum - Klebsamen
View All →Planting of Pittosporum tenuifolium Golden Ball
Der Klebsame Golden Ball wird vorzugsweise im Frühling in einem fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Er verträgt Kalk, bevorzugt jedoch Böden, die reich an Lehm sind. Bei der Pflanzung mischen Sie 50% Komposterde und groben Sand in Ihren Gartenboden. Gießen Sie Ihre Pflanze ein- bis zweimal pro Woche reichlich, um das Anwachsen zu fördern. Sobald er etabliert ist (nach 2 oder 3 Jahren), benötigt dieser Strauch keine Bewässerung im Sommer mehr. In sehr trockenen Regionen ist gelegentliches Gießen im Sommer willkommen. Der Klebsame ist nur bedingt winterhart (-7°C/-10°C), wählen Sie daher einen warmen Standort in voller Sonne und geschützt vor dominanten Winden. Mulchen Sie den Wurzelbereich sofort. Pflanzen Sie ihn entlang einer Südwand in Regionen mit milden Wintern. Unter kälteren Bedingungen als in Anjou decken Sie ihn mit einem Überwinterungsschleier ab oder schützen Sie ihn in einem frostfreien Wintergarten für die kalte Jahreszeit. Um das Verzweigen in den ersten Pflanzjahren zu fördern, kneifen Sie die jungen Triebe ab. Bei ausgewachsenen Pflanzen schneiden Sie am Ende der Saison die verfilzten Zweige zurück. Es ist durchaus möglich, ihn zu einer Kugel oder Hecke zu formen. Bei etwas strengem Winter (längerer Kälteperiode, Schnee) können Sie ihn stark zurückschneiden, die Pflanze wird wieder austreiben und die 'Kugel' bildet sich neu. In den schwersten Fällen schneiden Sie ihn bodennah ab, er kann aus dem Stumpf wieder austreiben, allerdings relativ spät im Frühling.
Der Pittosporum tenuifolium kann von Phytophthora befallen werden, einem Pilz, der den Hals und die Wurzeln in Böden angreift, die sowohl warm als auch dauerhaft feucht sind.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
