

Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche


Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche


Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche


Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche
Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche
Quercus x turneri var.pseudoturneri Spencer Turner
Turner-Eiche, Immergrüne Eiche
In stock substitutable products for Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche
Die Quercus x turneri var.pseudoturneri ist eine Variante der Turner-Eiche, deren Laub im Winter persistiert. Diese Hybridpflanze aus der Kombination der Stieleiche und der Traubeneiche vereint das breite und gelappte Laub der Traubeneiche mit dem glänzenden Finish der Stieleiche. Durch ihr moderates Wachstum, das leicht durch Beschneidung kontrolliert werden kann, eignet sie sich gut für kleine Gärten. Ein weiterer Vorteil dieser buschigen Eiche ist ihre blühende Katzenform im Frühling, die durch das dunkle Laub gut zur Geltung kommt. Es handelt sich um eine robuste, winterharte Pflanze, die in gewöhnlichem Boden, auch kalkhaltigem Boden, leicht zu kultivieren ist.
Die Turner-Eiche gehört zur Familie der Buchengewächse. Sie wurde vor 1783 in England in der Baumschule von Herrn Turner entdeckt. Die Sorte pseudoturneri (heute als 'Spencer Turner' bezeichnet) erschien um 1880 in derselben Baumschule. Dieser Baum mit angemessenen Abmessungen vereint die Qualitäten seiner beiden Eltern. Das Wachstum dieser Eiche ist langsam; sie erreicht ihre Reife mit etwa 30 Jahren und bildet je nach Schnitt eine kleine, 9 m hohe und 6 m breite Baumkrone oder einen großen Busch, der sich nicht mehr als 5 m in alle Richtungen ausdehnt. Ihr Wuchs ist in der Jugend eher aufrecht und wird im Laufe der Jahre konisch abgerundet. Ihr sehr kurzer Stamm trägt eine große, ovale und dichte Krone. Die jungen Zweige dieser Eiche sind blassgelb und mit filzigem Flaum bedeckt. Die ältere Rinde ist braungrau und geriffelt. Die immergrünen Blätter fallen im Frühling ab, wenn die jungen Blätter erscheinen. Sie ähneln in ihrer Form den Blättern der Stieleiche, sind 5 bis 13 cm lang und 2,5 bis 4 cm breit und in 4 bis 8 Paare von flachen Lappen oder Zähnen geschnitten. Die Blattspreite ist dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite, während die Unterseite grauer und pubeszent ist, wie bei der Steineiche. Die leuchtende und reichliche Blüte findet im Mai statt und tritt bei mindestens 10 Jahre alten Individuen auf. Wie bei der Stieleiche erstrahlt diese Blüte im Frühling. Nach der Bestäubung durch den Wind bilden sich anstelle der weiblichen Kätzchen eiförmige Eicheln von 1,5 bis 2 cm Länge. Jeder flaumige Stiel trägt 1 bis 8 Früchte, die von einer Becherhülle umgeben sind. Sie sind nach einem Jahr reif. Das Wurzelsystem dieser Eiche ist tief und kräftig, mit einer Pfahlwurzel, die einen festen und dauerhaften Halt in den tiefen Böden bietet, die sie bevorzugt.
Quercus x turneri var.pseudoturneri passt sich den meisten Regionen an, vorausgesetzt, sie wird in ausreichend tiefen Boden gepflanzt. Sie ist kälteresistent, anspruchslos in Bezug auf Boden und Bewässerung und verträgt Schnitt sehr gut. Sie ermöglicht es, den Waldgeist auch in einem kleinen Garten zu spüren. Man kann sie einzeln oder in einer Reihe, in einem Hain oder in einer immergrünen Hecke zusammen mit Elaeagnus ebbingei, Lorbeer oder Photinia pflanzen. Um ihr schönes dunkles Laub zu begleiten, kann man auch aus vielen blühenden Straucharten wählen, wie japanische Kirsch- und Aprikosenbäume, Zieräpfel, Blütenpfirsiche und viele andere.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Quercus
x turneri var.pseudoturneri
Spencer Turner
Fagaceae
Turner-Eiche, Immergrüne Eiche
Gartenbau
Other Quercus - Eichen
View All →Planting of Quercus turneri var.pseudoturneri Spencer Turner - Turner-Eiche
Die Quercus turneri var. pseudoturneri bevorzugt tiefe, fruchtbare Böden, die im Sommer nicht zu trocken sind. Er fürchtet flache oder zu saure felsige Böden. Er bevorzugt sonnige und offene Standorte. Perfekt winterhart, er widersteht Temperaturen von bis zu -20°C, wobei seine jungen Triebe durch späte Fröste beschädigt werden können. Schützen Sie ihn vor zu trockenen Sommern in den Jahren nach der Pflanzung. Dieser Baum benötigt nach der Installation sehr wenig Pflege. Er ist wenig anfällig für Krankheiten und Parasiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
