

Thamnochortus cinereus - Restio


Thamnochortus cinereus - Restio
Thamnochortus cinereus - Restio
Thamnochortus cinereus
Restio
In stock substitutable products for Thamnochortus cinereus - Restio
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Thamnochortus cinereus - Restio
Der Thamnochortus cinereus ist eine dieser südafrikanischen mehrjährigen Pflanzen mit einem unaussprechlichen Namen, die allgemein als Restio bezeichnet werden. Dieser ähnelt aus der Ferne einem Ziergras, das sehr dicht und silbrig aussieht, am Fuß schmal ist und zu einer runderen Büschel emporragt, dessen Stängel extrem leicht verzweigt sind und der Pflanze ein sehr gefiedertes Aussehen verleihen. Im Sommer schmückt sie sich mit großen braun-goldenen Ährenblüten, die lange dekorativ bleiben. Diese gleichzeitig unauffällige und ungewöhnliche Pflanze findet ihren Platz in einem wilden Garten oder einem zeitgenössischen Stil, genauso wie Ziergräser. Lassen Sie sich überraschen und verführen, indem Sie sie auch in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon anpflanzen!
Der Thamnochortus cinereus ist eine Pflanze aus der Familie der Restionaceae. Es handelt sich um einen robusten südafrikanischen Restio, der in der Provinz Kapstadt, von Port Elizabeth bis Swellendam, weit verbreitet ist und sehr anpassungsfähig und relativ winterhart ist. In seiner Heimat findet man ihn sowohl an bewässerten und nebeligen Hängen der Berge als auch entlang von Bächen in der Nähe von Quellen und in kleinen Taschen zwischen Felsen. Diese Region Südafrikas steht unter dem Einfluss eines mediterranen Klimas, mild und feucht im Winter, heiß und trocken im Sommer. Der bevorzugte Lebensraum der Restionaceae ist eine Vegetationsformation, die als fynbos bezeichnet wird, die regelmäßig von Bränden heimgesucht wird und von Proteaceae-Pflanzen und Heidekraut dominiert wird.
Diese krautige mehrjährige Pflanze bildet einen Büschel aus behaarten, silbernen Stängeln, die aus dem Stumpf sprießen und nach oben hin auffächern. In drei Jahren erreicht sie eine Höhe von 80 cm für das Laub, 30 bis 40 cm Durchmesser an der Basis, 1 m für die Krone in durchschnittlichen Klimazonen. Die Halme können nach 5 bis 7 Jahren Kultivierung eine Höhe von 1 m erreichen. Die Pflanze entwickelt flexible, aber robuste Stängel, an denen Knoten wie bei Bambusstäben zu erkennen sind. Entlang dieser Stängel sind in regelmäßigen Abständen an den Knoten büschelartige, ebenfalls silberne, dichte Zweige angeordnet. Die Stängel haben keine echten Blätter. Im Sommer erscheinen braune Blütenstände, die bei männlichen Pflanzen eine Höhe von über 1,50 m erreichen können. Diese Pflanze ist zweihäusig, das heißt es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die Blütezeit ist je nach Klima im Mai-Juni, in Form von langen braun-goldenen Ähren, gefolgt von der Bildung von Kapseln bei den weiblichen Pflanzen. Theoretisch ist die Pflanze immergrün, aber die Vegetation wird durch Frost zerstört. Eine gut etablierte Pflanze treibt im Frühling aus dem Stumpf wieder aus.
Der Thamnochortus cinereus ist bis zu -10 oder sogar -12°C in einem gut drainierten und geschützten Boden winterhart, diese Aussage wird von vielen französischen und britischen Gärtnern gestützt, die diese erstaunliche Pflanze getestet haben. Ihre graminiforme und silberne Silhouette, in bewegenden Büscheln, die mit dem Licht spielen, kann nicht ignoriert werden, wenn man ihr auf einem Weg oder in einer Beeteinfassung begegnet. Ihre Anpassungsfähigkeit und Winterhärte ermöglichen es, sie in vielen Regionen anzubauen, die von starkem Frost verschont bleiben. Diese Akzentpflanze kann sowohl in einem einfachen Staudenbeet wie Echinacea, Disteln oder Gauras verwendet werden als auch in einem städtischen Dekor, um eine Betonstruktur abzumildern. Sie kann auch sehr dekorativ auf der Terrasse verwendet werden und in einem zu kalten Klima überwintert werden. Im Freiland oder im Topf ist sie immer eine gelungene Kombination mit erstaunlichen Boronien, Bambus oder Nandina, Dierama, Callistemon oder sogar einem Gomphostigma virgatum. Ihre Blüten sind in Trockensträußen sehr schön anzusehen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Thamnochortus cinereus - Restio in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Thamnochortus
cinereus
Restionaceae
Restio
Südafrika
Other Restios
View All →Planting of Thamnochortus cinereus - Restio
Der Thamnochortus cinereus wird im Frühling, nach den letzten Frösten in kühleren Regionen, eher zu Beginn des Herbstes in wärmerem Klima gepflanzt. Pflanzen Sie ihn in gut durchlässigen und gut gelockerten Boden, da er feuchte, erstickende Böden meidet, in denen das Wasser staut. Er ist nicht wählerisch in Bezug auf den Bodentyp, der tonig, steinig, lehmig, sandig oder sogar leicht kalkhaltig sein kann, oder im Gegenteil leicht sauer. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort oder gegebenenfalls leichten Schatten. Schützen Sie den Wurzelstock im Winter mit einer dicken Schutzmulchschicht. Er ist sowohl für mediterrane als auch für milde ozeanische Klimazonen geeignet. Er erfordert keine besondere Pflege und hat unter unseren Klimabedingungen keine Feinde. In Töpfen sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze nicht austrocknet, und von Frühling bis Herbst alle 15 Tage mit verdünntem Zimmerpflanzendünger gießen.
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Horste im Frühling.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
