

Rhamnus catharticus - Purgier-Kreuzdorn / Wegedorn


Rhamnus catharticus - Nerprun purgatif, cathartique, officinal


Rhamnus catharticus - Nerprun purgatif, cathartique, officinal
Rhamnus catharticus - Purgier-Kreuzdorn / Wegedorn
Rhamnus catharticus
Purgier-Kreuzdorn / Wegedorn
Hübsche Pflanze, die gut angewachsen ist.
Isabelle, 31/07/2024
In stock substitutable products for Rhamnus catharticus - Purgier-Kreuzdorn / Wegedorn
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhamnus catharticus - Purgier-Kreuzdorn / Wegedorn
Der Rhamnus catharticus, auch bekannt als Purgier-Kreuzdorn, Purgier-Nerprun oder Offizineller Nerprun, ist ein einheimischer laubabwerfender und medizinischer Strauch, der perfekt für unsere Böden und Klimazonen geeignet ist, von Nord nach Süd und von Ost nach West unseres Territoriums. Dieser mutige dornige Pflanze ermöglicht es, problemlos ländliche Hecken anzulegen, die auch für die kleine Tierwelt unserer Gärten nützlich sind, in Verbindung mit anderen heimischen Arten. Der Strauch trägt kleine, unauffällige, aber nektarreiche Blüten im späten Frühling, gefolgt von kleinen schwarzen Früchten im Herbst an den weiblichen Pflanzen, die von Vögeln gesucht werden.
Der Purgier-Kreuzdorn gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse. Diese Art stammt aus Europa und ist von Zentralengland bis zum Süden des Mittelmeers verbreitet, einschließlich Frankreichs, Belgiens und der Schweiz, aber auch in Asien von den westlichen Regionen bis nach Kirgisistan im Osten. Es handelt sich um eine zweihäusige Pflanze, das bedeutet, dass es männliche Pflanzen gibt, die Blüten mit Staubblättern, aber ohne Stempel tragen, und weibliche Pflanzen, die Blüten ohne Staubblätter, aber mit Stempel haben. Diese Art findet sich in Dickichten und Strauchmassiven, oft auf tonhaltigem Boden mit tendenziell kalkhaltigem, feuchtem bis trockenem Boden.
Es handelt sich um einen mehr oder weniger buschigen Strauch, der eine Höhe von 2 bis 5 m und eine ähnliche Breite erreichen wird. Er ist in der Lage, Ausläufer zu bilden und sich seitlich auszubreiten, wenn die Bedingungen gegeben sind. Die Rinde ist glatt, graubraun an den "Stämmen" und wird mit der Zeit fast schwarz. Bei älteren Pflanzen schält sie sich ab und gibt eine neue orangefarbene Rinde frei. Die Äste, die eher grau sind, sind mehr oder weniger stachelig, sehr lang und oft mit einem Dorn an der Spitze versehen. Das laubabwerfende Blattwerk erscheint im Frühling und fällt im Herbst. Es besteht aus ganzen, elliptischen bis ovalen, fein gezähnten Blättern, die 2,5 bis 9 cm lang und 1,2 bis 3,5 cm breit sind. Ihre Farbe ist ein leuchtendes Grün, das im Herbst gelb wird. Die Blütezeit ist im Mai-Juni. Sie erscheint in Form kleiner Trauben mit 5 bis 10 winzigen grün-gelben Blüten mit 4 Blütenblättern, die einen süßen Honigduft verströmen. An den weiblichen Pflanzen bilden sich bei Anwesenheit männlicher Pflanzen ovale Früchte von weniger als 1 cm Länge, die als Drupe bezeichnet werden. Sie sind zuerst rot und reifen im Oktober schwarz. Die Rinde und die Früchte des Purgier-Kreuzdorns, die lange Zeit in der europäischen Pharmakopöe verwendet wurden, gelten heute als giftig für den Menschen.
Pflanzen und kultivieren Sie diese Rhamnus catharticus 'natürlich' in einem unprätentiösen Strauchmassiv oder in einer ländlichen Hecke. Er sollte in keinem naturnahen Garten fehlen, wo er andere einheimische oder wirklich pflegeleichte "exotische" Sträucher begleitet: Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), Schwarzer Holunder (Sambucus Black Lace), Schneeball (Viburnum opulus Roseum), Winter-Heckenkirsche (Lonicera fragrantissima und L. tatarica), Apfelrose (Rosa rugosa Rubra), Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum King Edward VII) und warum nicht eine Zierweinrebe (Vitis vinifera Purpurea), die Auswahl ist groß!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhamnus catharticus - Purgier-Kreuzdorn / Wegedorn in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhamnus
catharticus
Rhamnaceae
Purgier-Kreuzdorn / Wegedorn
Westeuropa
Other Rhamnus
View All →Planting of Rhamnus catharticus - Purgier-Kreuzdorn / Wegedorn
Um Ihren Rhamnus cathartica zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Standort (nördlich der Loire) bis halbschattig (im Süden bevorzugt). Sehr robust, passt er sich jedem guten Gartenboden an, der ausreichend tief ist, aber er bevorzugt tonige und kalkhaltige Böden. Es handelt sich um eine wassersparende Pflanze, die nach der Etablierung auch ohne Bewässerung auskommt, selbst bei trockenem Sommer, und wenig Pflege benötigt. Wenn Sie im Frühling pflanzen, regelmäßig gießen, um sicherzustellen, dass sie gut anwächst. Der Schnitt, falls erforderlich, erfolgt vor dem Austrieb der Knospen Ende des Winters. Es kann notwendig sein, einige Ablehnungen zu entfernen, um das Gedränge dieses Faulbaums einzuschränken. Er ist frei von Krankheiten und wenig anfällig für Schädlingsbefall in unseren Gärten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
