

Rhododendron cinnabarinum
Rhododendron cinnabarinum
Rhododendron cinnabarinum
Rhododendron, Azalee
In stock substitutable products for Rhododendron cinnabarinum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhododendron cinnabarinum
Das Juwel Ihrer Sammlung! Der seltene Rhododendron cinnabarinum stammt aus den hohen Himalaya-Bergen in Nepal, Sikkim, Bhutan, Tibet und Südwestchina und hat schöne orangefarbene bis zinnoberrote glockenförmige Blüten.
Der Rhododendron cinnabarinum bildet einen . Er hat ovalförmige Blätter, eher klein, dunkelgrün und glänzend, grünlich-bläulich, wenn sie jung sind, immergrün bis halbimmergrün, schuppig auf der Unterseite und an den Blattstielen. Die Blütezeit im Mai-Juni ist besonders reichhaltig und spektakulär bei gut etablierten Pflanzen. Die Blüten sind trompetenförmig und ihre Farbe reicht von Orange bis Rot auf der Unterseite, was einen schönen, sanften und warmen Kontrast bildet.
Trotz seines exotischen Aussehens ist der Rhododendron cinnabarinum winterhart bis -10, -15°C. Er bevorzugt einen halbschattigen bis relativ sonnigen Standort. Dieser Moorbeetstrauch benötigt einen feuchten und durchlässigen Boden, der reich an Humus und saurem pH-Wert ist. Er sollte vor kalten und trockenen Winden geschützt werden. Achtung, diese Art ist anfällig für Mehltau.
Wussten Sie schon? Es ist einer der ersten Rhododendren, der in der Natur entdeckt wurde, von Hooker im Jahr 1849 in den Bergen von Sikkim, einem Bundesstaat im Norden Indiens. Trotzdem ist er selten in Kultur und in unseren Gärten. Er leitet seinen Namen vom Wort Zinnober ab, einem Synonym für Quecksilber und analog zur Beschreibung von Zimtrot oder Zinnoberrot. In der Natur gibt es viele Formen und Farben, von Gelb bis Purpur, da diese Art in den Himalaya-Bergen in Höhenlagen von 1900 m bis 4000 m verbreitet ist, in Nepal, Indien, Tibet und China.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhododendron cinnabarinum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron
cinnabarinum
Ericaceae
Rhododendron, Azalee
Himalaya
Other Große Rhododendren
View All →Planting of Rhododendron cinnabarinum
Pflanzen Sie den Rhododendron cinnabarinum an einem halbschattigen Standort, geschützt vor kaltem und austrocknendem Wind, in einem frischen, humusreichen und leichten Boden mit saurer Tendenz. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er keine kalkhaltigen Böden oder schwere, im Winter wassergesättigte Böden. Graben Sie ein Loch mit einem Volumen, das dreimal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in (kalkfreies) Wasser ein und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Wurzelhalses in eine Mischung aus 1/4 Torf, Lauberde, Kies oder Bims und Gartenboden. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht. Azaleen und Rhododendren haben ein flaches Wurzelsystem und sind daher anfällig für längere Trockenperioden. Daher wird empfohlen, den Boden mit Humus anzureichern und während Trockenperioden reichlich zu gießen. Außerdem ist dieses Wurzelsystem nicht sehr stark, daher ist es unerlässlich, schwere Böden beim Pflanzen mit drainierenden Materialien (Kies, Bims, Tonkugeln) aufzulockern. Legen Sie jedes Frühjahr eine Mulchschicht aus zerkleinerter Pinienrinde um den Strauch herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und einen sauren pH-Wert beizubehalten. Die Pflege besteht darin, die verblühten Blüten im Sommer zu entfernen und abgestorbene Zweige zu reinigen. Azaleen und Rhododendren können manchmal von Dickmaulrüsslern befallen werden, die den Blattrand und die Wurzelhaare fressen, sowie vom berühmten "Rhododendron-Tiger", der selten starke Schäden verursacht. Es gibt wirksame natürliche Lösungen gegen Dickmaulrüssler. Achten Sie jedoch darauf, dass der Rhododendron cinnabarinum anfällig für Mehltau ist (weißer Belag auf den Blättern aufgrund eines Pilzes). Er kann auch an der Basis von Phytophthora befallen werden, einem Pilz, der zu einem schnellen und irreversiblen Absterben führt, wenn der Boden um den Wurzelhals zu feucht bleibt. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) beim Rhododendron deutet auf eine schlechte Eisenassimilation im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalkhaltiger Boden ist oft die Ursache, aber auch schlecht drainierter Boden oder ein zu tief gepflanzter Wurzelballen können das Phänomen erklären.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
