

Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia


Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia
Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia
Sorbus aucuparia 'Fingerprint'PBR
Vogelbeere, Eberesche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia
Der Sorbus aucuparia 'Fingerprint' ist ein attraktiver Kultivar des Vogelbeere. Sein sehr grafischer, säulenförmiger Wuchs ist elegant und ermöglicht es, ihn in kleinen Räumen zu pflanzen. Sein fein gefiedertes Laub ist ebenso dekorativ, und seine dunkelgrüne Färbung bildet einen hervorragenden Rahmen für die weiße Blüte im Frühling. Diese entwickelt sich dann Ende Sommer zu kleinen, leuchtend roten, leicht orangefarbenen Beeren, die sein dekoratives Interesse unterstreichen und eine Nahrungsquelle für die Vögel darstellen. Sehr rustikal und anpassungsfähig hinsichtlich Boden und Klima, hat er nur Angst vor zu starker Trockenheit.
Die Vogelbeere gehört zur sehr großen und wichtigen Familie der Rosaceae, die etwa 5000 Arten von Wildpflanzen (Kleiner Wiesenknopf, Heckenrose...), Zierpflanzen (Rote Glanzmispel, Goldröschen, Pyracantha...) und die große Mehrheit unserer Obstbäume (Apfelbaum, Aprikosenbaum...) umfasst. Die Gattung Sorbus umfasst mehr als einhundert Arten, die zwischen den gefiederten Sorben und den einfachen Alisiern unterteilt sind. Die Vogelbeere, oder Sorbus aucuparia, ist eine Art, die im Norden Europas bis nach Island sowie in Asien bis nach Sibirien und sogar Japan verbreitet ist. Sie ist in vielen Regionen Frankreichs (außer im Mittelmeerraum und sehr wenig im Westen) verbreitet und wächst bis in Höhenlagen von 2300 m. In den ersten 20 Jahren wächst sie ziemlich schnell, danach verlangsamt sich ihr Wachstum, und ihre Lebensdauer beträgt oft weniger als 100 Jahre. Ihre pyramidenförmige Silhouette ist elegant, misst normalerweise weniger als 10 m in der Höhe, kann aber gelegentlich 15 m überschreiten.
'Fingerprint' ist eine horticulturelle Sorte belgischen Ursprungs, die in den 1990er Jahren gewonnen wurde und kurz nach ihrer Markteinführung die Auszeichnung "Beste Neuheit" auf der internationalen Fachmesse für Baumschulen Groot Groen Plus in Zundert (Niederlande) erhielt. Sie vereint in der Tat zahlreiche dekorative Vorzüge, die ihr einen verdienten Platz in unseren Gärten einräumen. Mit einem relativ schnellen Wachstum von 30 bis 70 cm pro Jahr bildet sie einen säulenförmigen oder konisch zulaufenden Baum, der nach 10 Jahren 5 m hoch und 2 m breit ist. In 20 Jahren wird sie 8 bis 10 m hoch und 3 bis 4 m breit und stabilisiert sich dann. Ihr sehr grafischer und schmaler Wuchs erlaubt es, sie in kleinen Gärten zu pflanzen oder in mehreren Exemplaren in einem größeren Raum zu kombinieren, um eine zeitgenössische Szene zu gestalten.
Ihre Vegetation ist wirklich wunderschön, bestehend aus unpaarig gefiederten Blättern, das heißt, sie besteht aus ungeraden Foliolen, die sich gegenüberliegen und von der Spindel des Blattes abzweigen, wobei die letzte diese verlängert. Die fein gezähnten Foliolen sind sehr schmal und spitz, was an die Zartheit mancher Farne erinnert. Ihre grüne Farbe ist ziemlich dunkel, der dunkle Kegel, den die Pflanze bildet, hebt sich besonders gut vor einer hellen Fassade ab. Gegen Ende April erscheinen je nach Region Dolden mit einem Durchmesser von etwa zehn Zentimetern, bestehend aus kleinen weißen Blüten, die einen sehr angenehmen Kontrast zum dunklen Blattwerk bilden. Leicht duftend sind diese Blüten honigsüchtig, was dieser Pflanze zusätzliches Interesse in Bezug auf ihre Nützlichkeit für die Wildtiere verleiht. Nach der Befruchtung entwickeln sich die Blüten zu korallenroten bis leicht orangefarbenen Beeren, die Ende Sommer in sehr dekorativen Trauben auf dem immergrünen Laub erscheinen. Diese dekorativen Früchte bleiben lange an der Pflanze und dienen somit als Vorratskammer für die Vögel, die sie lieben. Im Herbst zeigt der Baum eine andere Facette seines ästhetischen Talents, wenn sein fein geschnittenes Laub prächtige warme Farben annimmt, die von Gelb über Rot bis hin zu Orange reichen, bevor es schließlich zu Boden fällt.
Der Vogelbeere 'Fingerprint' ist ein wirklich sehr attraktiver Kultivar, der dem Garten eine Note der Unterscheidung verleihen wird. Sehr rustikal und besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten, gedeiht er in der Sonne in normalem, nicht zu trockenem Boden. Kombinieren Sie ihn mit buntem Laub, um eine kontrastreiche und qualitativ hochwertige Szene zu schaffen, wie zum Beispiel mit der Physocarpus opulifolius 'Angel Gold', einem aufrechten Physocarpus mit einer Höhe von 3 m, dessen goldgelbes Laub sehr interessant am Fuß Ihrer Vogelbeere sein wird. Auch dieser gehört zur Familie der Rosaceae, und seine weiße Frühjahrsblüte wird Ihnen ebenfalls dekorative kleine rote Früchte am Ende der Saison bieten. Ein Purpur-Wollbaum, wie der Cotinus 'Grace', wird Ihre farbenfrohe Szene vervollständigen, insbesondere im Herbst, wenn sein ovales Laub leuchtend rot wird. Seine luftige Sommerblüte wird die Kinder mit ihrem Zuckerwatte-ähnlichen Aussehen erfreuen. Und um die Unterschiede in der Silhouette zu betonen, fügen Sie in Ihr Beet eine weinende Form wie die des Cercis canadensis 'Cascading Hearts' ein, einem charmanten kleinen Baum in Kuppelform, dessen noch kahlen Äste früh im Frühling mit purpurrosa Blüten bedeckt sind, bevor die Blätter erscheinen. Diese haben eine fast runde Form und werden im Herbst gelb, wodurch sie Ihrer letzten Farbexplosion einen farblichen Akzent verleihen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sorbus
aucuparia
'Fingerprint'PBR
Rosaceae
Vogelbeere, Eberesche
Gartenbau
Other Sorbus - Ebereschen
View All →Planting of Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia
Der Sorbus aucuparia 'Fingerprint' sollte vorzugsweise im Herbst in jedem Boden gepflanzt werden, vorzugsweise frisch (er toleriert kurze Trockenperioden), leicht sauer bis neutral (er akzeptiert auch alkalische Böden, ohne übermäßigen aktiven Kalk). Insgesamt ist er wenig anspruchsvoll und passt sich an lehmige, tonige oder sandige Böden an. Graben Sie ein Pflanzloch mit 60 bis 80 cm Seitenlänge und bringen Sie etwas Kompost auf den Boden, wenn der Boden arm ist, sowie leicht saure Pflanzerde (pH-Wert etwa 6-6,5). Tauchen Sie den Container in einen Eimer, um den Wurzelballen gut zu durchfeuchten, bevor Sie ihn in das Pflanzloch einsetzen. Füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie reichlich; überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Jahren, um dem Baum zu helfen, sich gut einzuleben.
Dieser Baum gedeiht in voller Sonne und akzeptiert auch Halbschatten, insbesondere in warmen Klimazonen. Es handelt sich um eine Pionierart, die in armen Böden Fuß fassen kann. Sehr rustikal, fürchtet er nur eine zu intensive oder zu langanhaltende Trockenheit, während derer er unbedingt gegossen werden muss.
```When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
