

Japanische Berg-Eberesche - Sorbus matsumurana
Japanische Berg-Eberesche - Sorbus matsumurana
Sorbus matsumurana
Japanische Berg-Eberesche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanische Berg-Eberesche - Sorbus matsumurana
Der Sorbus matsumurana ist ein seltener japanischer Sorbus in Kultur. Es ist ein kleiner Baum oder großer laubabwerfender Strauch, der aus den Bergen Japans stammt und durch seine runde Wuchsform, seine gesprenkelte Rinde, sein dichtes gefiedertes Laub, seine weiße Frühlingsblüte und seine sehr dekorativen roten Früchte im Herbst besticht. Diese Sorte eignet sich hervorragend, um dem Garten einen japanischen oder exotischen Touch zu verleihen. Sie eignet sich auch gut als Solitärpflanze.
Der Sorbus matsumurana gehört zur Familie der Rosengewächse, wie alle Sorbieren. Es handelt sich um eine botanische Art, die in den Bergregionen von Hokkaido und Nord-Honshu in Japan heimisch ist. In der Natur wächst dieser Sorbus in kalten Umgebungen auf humusreichen, gut durchlässigen und leicht feuchten Böden. Dieser Baum kann eine Höhe von 7 bis 8 m und eine Breite von 5 m erreichen. Er präsentiert sich oft als großer Strauch mit mehreren Stämmen und einer schönen, kugelförmigen und dichten Krone. Seine gefiederten, blaugrünen Blätter, bestehend aus 11 länglichen und gezähnten Fiederblättchen, werden im Herbst gelb oder orange und fallen dann ab. Diese warmen Farben bilden einen interessanten Kontrast zu den roten Früchten. Die Zweige sind kahl. Im Winter sind sie mit langen Knospen von etwa 1,3 cm Länge geschmückt, die dunkelblau-violett sind und außer an den Rändern der Schuppen kahl sind, mit Ausnahme einiger Haare. Die Blüte erfolgt im Mai-Juni und wird von Bienen besucht. Die Blüten, die in kleinen Trauben von 5 bis 7,5 cm Breite angeordnet sind, bestehen aus cremeweißen Blütenblättern. Die ellipsoiden bis kugelförmigen Früchte sind etwa 1 cm lang. Sie sind bei Reife leuchtend rot. Die Rinde dieses Sorbus ist glatt und von hellbrauner bis grauer Farbe. Auf alten Bäumen bildet sie weiße Lentizellen.
Der Sorbus matsumurana kann als Solitärpflanze oder in einem exotischen, japanischen oder naturnahen Strauchbeet verwendet werden. Aufgrund seines moderaten Wachstums kann er in vielen Gärten gepflanzt werden. Er passt gut zu Sorbus commixta 'Dodong', der ihm ähnelt, zu Acer palmatum 'Dissectum Atropurpureum', der im Herbst eine schöne purpurrote Färbung bietet, zu Prunus serrulata 'Kazan' für seine spektakulären rosa Frühlingsblüten und zu Viburnum plicatum 'Grandiflorum' für seine weißen Blütenbälle und sein leuchtendes Herbstlaub.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Japanische Berg-Eberesche - Sorbus matsumurana in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sorbus
matsumurana
Rosaceae
Japanische Berg-Eberesche
Sorbus matsumurana (Makino) Koehne
Südostasien
Other Sorbus - Ebereschen
View All →Planting of Japanische Berg-Eberesche - Sorbus matsumurana
Die Sorbus matsumurana wird vorzugsweise im Herbst gepflanzt. Sie ist anspruchslos in Bezug auf die Exposition und kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten platziert werden. Die Sonne fördert jedoch die Färbung ihrer Früchte und ihres Herbstlaubes. Es ist ein Baum, der kalkhaltige, trockene oder schlecht entwässerte Böden nicht mag. Er bevorzugt einen tiefen, humusreichen, feuchten, aber gut durchlässigen, neutralen bis leicht sauren Boden. Gießen Sie ihn während trockener Perioden. Entfernen Sie abgestorbenes Holz oder kranke Äste. Schneiden Sie am Ende des Winters, falls erforderlich und bevor das Wachstum wieder beginnt, die sich kreuzenden inneren Äste ab und behalten Sie nur die kräftigen Äste, um die gute Wuchsform des Baumes zu erhalten.
Spinnmilben, Blattläuse und Schildläuse sind die Hauptfeinde des Sorbus. Echter Mehltau und Rußtau, kryptogener Herkunft, sind Krankheiten, die diesen Baum ebenfalls beeinträchtigen können.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
